Sonnenbraut 'Weideknöpfchen' lockt Bienen in den Sommergarten
10.05.2017 / ID: 260863
Garten, Bauen & Wohnen
Wie locke ich Bienen in meinen Garten? Diese Frage stellen sich zahlreiche Gartenbesitzer in der Stadt und auf dem Land, die mit Bienennährpflanzen in ihrem Garten etwas Gutes tun möchten. Einer dieser botanischen Bienenmagnete ist Sonnenbraut 'Weideknöpfchen' (Helenium), die mit ihrer langen Blütezeit den Bienen und Hummeln von Juli bis Oktober als Nahrungsquelle dient. Die winterharte Staude blüht üppig in einem leuchtenden Gelb. Mit der geringen Höhe von nur 80 cm ist Sonnenbraut 'Weideknöpfchen' eine kompakt wachsende Helenium-Sorte, die sich auch für kleine Gärten eignet. Ihr niedriger Wuchs befähigt die Sonnenbraut 'Weideknöpfchen' sogar für die Topfbepflanzung auf Balkon und Terrasse. Sie fördert demnach sogar den Stadthonig!Weitere Informationen: http://www.land-gefuehl.de
Zusatzinformation
Steckbrief Sonnenbraut 'Weideknöpfchen'
Name: Sonnenbraut 'Weideknöpfchen'
Botanischer Name: Helenium
Standort: sonnig
Lebensbereich: Staudenbeet, Rabatten, Kübel
Winterhärte: sehr gut
Blütenfarbe: sonnengelb
Blütezeit: Juli bis Oktober
Höhe: 70-90 cm
Pflanzabstand: 50 cm
Nutzung: Bienenweide, Floristik, Schnittblume
Im Gartencenter: Juli
Weitere Informationen: http://www.land-gefuehl.de
Herkunft
Als kleine Jungpflanze kommt die Sonnenbraut bei Jens in Dötlingen an. Die nächsten zwölf Monate bleibt sie dort, um zu wachsen und stark zu werden. Direkt nach der Ankunft steht der erste Umzug an. Die kleinen Jungpflanzen werden in Handarbeit in Multizellplatten gesetzt. Dort wachsen sie im Schutz eines Gewächshauses bis sie zu groß werden und einen eigenen, kleinen Topf brauchen. Dort wachsen sie weiter, bis sie auch für diesen zu groß geworden sind. Die nächste Reise geht von dem kleinen Topf in den 3-Liter-Verkaufstopf. Nun sind die Pflanzen stark genug, um im Freien zu stehen. Dort wachsen sie zur kompakten Größe von 90 cm heran und breiten ihre vollen Blüten aus.
Sonnenbraut Weideknöpfchen Helenium Staude Staudenbeet winterhart sonnengelb Juli bis Oktober Bienenweide Floristik Schnittblume
Green Contor GmbH
Frau Jana Kurniawan
Torsholter Straße 11
26655 Westerstede
Deutschland
fon ..: 04488 842970
web ..: http://www.green-contor.de
email : info@green-contor.de
Pressekontakt
Harries Plantdesign GmbH & Co.KG
Frau Anja Grabhorn
Jenseits der Aue 8a
26188 Edewecht
fon ..: 04405 9254990
web ..: http://www.harries-plantdesign.de
email : anja.grabhorn@harries-plantdesign.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Anja Grabhorn
19.07.2017 | Frau Anja Grabhorn
Mobiles Gewächshaus von Hoklartherm ermöglicht Urban Gardening
Mobiles Gewächshaus von Hoklartherm ermöglicht Urban Gardening
26.06.2017 | Frau Anja Grabhorn
Gestaltungsidee: Blühendes, essbares Staudenbeet
Gestaltungsidee: Blühendes, essbares Staudenbeet
26.06.2017 | Frau Anja Grabhorn
Bloombux® bereichert die Friedhöfe
Bloombux® bereichert die Friedhöfe
19.06.2017 | Frau Anja Grabhorn
Jetzt Rosenneuheit Rosy Boom® pflanzen
Jetzt Rosenneuheit Rosy Boom® pflanzen
16.06.2017 | Frau Anja Grabhorn
Schmetterlingsflieder: Edel und Natürlich
Schmetterlingsflieder: Edel und Natürlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Beck+Heun GmbH
Effizienz trifft Stil
Effizienz trifft Stil
13.11.2025 | ARAG SE
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
13.11.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
13.11.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Baureinigung in Wien & Umgebung
Baureinigung in Wien & Umgebung
12.11.2025 | Home Perfect GmbH
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist

