Der Ralihobel - die Alternative wenns um Holz geht
07.07.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Auf modernen Baustellen darf der Ralihobel nicht mehr fehlen. Dies gilt hauptsächlich dann, wenn der Hobeleisen stets stark beansprucht werden. Mit innovativen Modellen können Arbeitseinheiten effizient geplant und durchgeführt werden. Zusätzliche Zeit- beziehungsweise Personalressourcen entfernen. Lässt die Funktionalität des Ralihobels nach, lässt sich das Messer in kürzester Zeit auswechseln und der Hobel steht sofort zum erneuten Einsatz bereit.
Im Gegensatz zu früheren Hobeln mit Wechselklingen können Holzspäne heute nicht mehr zwischen Halterung und Klinge gelangen. Bei Ralihobeln ist diese Problematik mithilfe eines praktischen und sicheren Klemmmechanismus gelöst. Aufgrund dessen lässt sich das Eisen zuverlässig in der Halterung positionieren. Handwerker können sorgen- und problemlos mit diesen Modellen in verschiedenen Ausführungen arbeiten. Unabhängig von individuellen Feinheiten weisen Ralihobel in puncto Konstruktion ein sehr ergonomisches und zweckgebundenes Design auf. Durch integrierte Knebel kann die Spantiefe stufenweise eingestellt werden. Damit eignet sich der multifunktionale Ralihobel für grobe als auch feine Putzarbeiten.
Ralihobel (220×48) Rot - Testsieger 2016
Dieses Modell ist ideal für Tischlerarbeiten. Ein auswechselbares Wendemesser zeichnet sich durch seinen zeitsparenden Wechsel aus. Bevorzugt wird dieses Exemplar auf Baustellen, dass sich einige Ersatzmesser im hinteren Bereich des Griffs gut verstauen lassen. Durch das Hochziehen der Andruckklappe wird das Auswechseln des Wendemessers zum Kinderspiel.
SAMVAZ Rali Hobel (220×48): Evolution mit auswechselbarem Wendemesser
Die blaue oder rote SAMVAZ Variante basiert auf einem abweichenden Prinzip. Der Exzenterebel ist linksseitig eingebaut. Bezüglich der praktischen Funktionsweise ist diese Alternative mit dem Ralihobel (220×48) Rot Testsieger aus dem Jahr 2016 vergleichbar.
Ähnliche Merkmale kennzeichnen auch den Ralihobel (220×48) incl. insg. 4 Original Messer. Dennoch profitieren Nutzer bei diesem Modell von ökonomischen Vorteilen. Aufgrund der vier bereits integrierten Messer minimieren sich die Nutzungskosten langfristig. Auf den ersten Blick investieren Handwerker beim Ralihobel (220×48) incl. insg. 4 Original Messer bei der Anschaffung. Durch entfallende, erneute Aufwendungen entfallen weitere Käufe von qualitativ hochwertigen Messern.
Rali Absatz-/Eckensimshobel B30 (30,7 mm): praktisches Design mit auswechselbarem Wendemesser
Der praktische und gut in der Hand liegende Ralihobel eignet sich für Feinarbeiten am Falz, Winkeln und in Ecken. Ermöglicht wird dies durch die zweischneidige Klinge des auswechselbaren Wendemessers. Zudem lässt sich die Maulbreite vom Eckensimshobel mithilfe eines mitgelieferten Schlüssels individuell verstellen. Dank Exzenterhebel ist eine stufenlose Schnitttiefenverstellung möglich. Eine integrierte Exzenterrolle ermöglicht die Modifizierung der Klappen.
Diese Eigenschaften zeichnen ebenso den Samwaz Ralisimshobel G30 (30,7 mm) aus. Anhand beider Modelle wird deutlich, dass neben der zuverlässigen Arbeitsweise vor allem auch die individuelle Präferenz des Tischlers eine Rolle spielt. Vor dem Kauf lohnt sich aus diesem Grund die Konsultation eines einschlägigen Fachratgebers. Mithilfe eines online Ratgebers über Rali Hobel gelingt es schnell, das passende Modell zu identifizieren. Neben der Beschaffenheit des Untergrundes sollte in diesem Zusammenhang auch das Arbeitsziel mit im Vordergrund stehen. Darüber hinaus sind zeitliche Aufwendungen beim Wechsel der Messer nicht zu unterschätzen. Der Samwaz Ralisimshobel G30 aber auch der SAMVAZ Rali Hobel (220×48): Evolution mit auswechselbarem Wendemesser stellen diesbezüglich eine profitable Investition dar. Anstatt manuell das Messer zu schärfen, lassen sich diese auch von Hobbyhandwerkern schnell wechseln.
Weitere Infos zum Thema Rali Hobel finden sie hier:
https://rali-hobel.de
Pilawski Web-Technologie
Herr Lars Pilawski
Quittenring 25
16321 Bernau
Deutschland
fon ..: 015773605700
web ..: http://larspilawski.de
email : support@larspilawski.de
Pressekontakt
Pilawski Web-Technologie
Herr Lars Pilawski
Quittenring 25
16321 Bernau
fon ..: 015773605700
web ..: http://larspilawski.de
email : support@larspilawski.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Lars Pilawski
22.11.2022 | Herr Lars Pilawski
WhatsApp Marketing - WhatsApp ist deutlich mehr als nur eine Messenger-App
WhatsApp Marketing - WhatsApp ist deutlich mehr als nur eine Messenger-App
15.11.2022 | Herr Lars Pilawski
WhatsApp Marketing wird zunehmend beliebter
WhatsApp Marketing wird zunehmend beliebter
07.11.2022 | Herr Lars Pilawski
Vorteile beim WhatsApp Email Marketing
Vorteile beim WhatsApp Email Marketing
06.05.2020 | Herr Lars Pilawski
Traffic - Kundenakquise im 21. Jahrhundert
Traffic - Kundenakquise im 21. Jahrhundert
12.06.2019 | Herr Lars Pilawski
[0 Aktion] Kostenloses Buch für Dich
[0 Aktion] Kostenloses Buch für Dich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
