Die drei besten Tipps gegen Hitze im Dachgeschoss
18.07.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Wohnen im Dachgeschoss ist wegen des Flairs sehr beliebt und in kalten Monaten freuen sich die Bewohner über viel Tageslicht und Sonne. Doch im Sommer wird aus den Vorteilen oft ein Nachteil. Wenn die Sonne den ganzen Tag auf Dachflächen und Dachfenster brennt, entsteht der typische Sauna-Effekt im Dachgeschoss. Doch was lässt sich gegen die Hitze unternehmen? Die Experten vom Ratgeberportal Energie-Fachberater.de verraten drei besten Tipps für den sommerlichen Wärmeschutz beim Dachausbau (http://www.energie-fachberater.de/dach/dachausbau/).
So viel schonmal vorneweg: Ohne sommerlichen Wärmeschutz geht es beim Dachausbau nicht! Wer den Umbau plant, sollten von Anfang an den Hitzeschutz mit im Blick haben, damit das Wohnklima in der späteren Dachwohnung das ganze Jahr über angenehm ist. Doch welche Möglichkeiten gibt es für den Hitzeschutz im Dachgeschoss? Wir stellen die drei wichtigsten und effektivsten vor:
1. Dachdämmung
Oh nein - so ein alter Hut ... mag sich mancher Hausbesitzer jetzt denken. Doch Fakt ist: Ohne Dämmung wird das Wohnen im Dachgeschoss nicht komfortabel! Und das gilt übrigens nicht nur im Sommer, sondern auch für den Winter. Ohnehin ist die Dachdämmung laut EnEV 2014 vorgeschrieben, wenn die Dachflächen von innen neu verkleidet werden. Und das ist bei einem Dachausbau ja in der Regel der Fall. Also bitte Dämmstoff zwischen die Sparren packen und, wenn es ausreichend Platz gibt, am besten auch noch unter die Sparren. Dann kann der Sommer kommen.
2. Dachfenster unbedingt mit Sonnenschutz planen
Wer Licht und Luft ins Dachgeschoss bringen möchte, setzt auf großformatige Dachfenster. Doch damit die nicht zum Einfallstor für Sonne und Hitze werden, sollten Hausbesitzer schon direkt beim Aussuchen der Dachfenster an den passenden Sonnenschutz denken! Am effektivsten und fast unverzichtbar sind außen liegende Rollläden, die Licht und Sommerhitze wirkungsvoll abschirmen. Leichtere Hitzeschutzmarkisen lassen sich auch später noch anbringen. Die modernste Form des Sonnenschutzes bei Dachfenstern ist übrigens eine so genannte elektrochrome Verglasung. Die mit einer speziellen Beschichtung ausgestatteten Schreiben lassen je nach Sonneneinstrahlung verschieden dunkel tönen.
3. Richtig lüften
Tagsüber Schotten dicht - nachts kräftig für Durchzug sorgen: So bleiben die Temperaturen auch im Dachgeschoss erträglich. Auch wenn sich tagsüber der "Grottenkoller" einstellt, sollten die Bewohner der Versuchung widerstehen, die Fenster zu öffnen. Wem es bei geschlossenen Rollläden zu dunkel ist, der kann auf lichtdurchlässige Hitzeschutzmarkisen zurückgreifen.
http://www.energie-fachberater.de
Energie-Fachberater.de
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.energie-fachberater.de
Energie-Fachberater.de
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra Schneider
31.07.2020 | Alexandra Schneider
Endspurt für das Baukindergeld
Endspurt für das Baukindergeld
31.01.2020 | Alexandra Schneider
Recht, Gesetz, Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
Recht, Gesetz, Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
08.08.2019 | Alexandra Schneider
Baukindergeld-Tipp
Baukindergeld-Tipp
06.06.2019 | Alexandra Schneider
Änderungen beim Baukindergeld beachten!
Änderungen beim Baukindergeld beachten!
18.04.2019 | Alexandra Schneider
Beim Baukindergeld unbedingt auf die Fristen achten!
Beim Baukindergeld unbedingt auf die Fristen achten!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
