Vordenker für die Nachwelt
20.07.2017
Garten, Bauen & Wohnen

Bei Nachhaltigkeit stehen zumeist ökologische Aspekte im Vordergrund. Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Vatersdorf) setzen hingegen ganz eigene Schwerpunkte, die in ihrem ersten "Unternehmensbericht - Nachhaltigkeit und Verantwortung" dokumentiert sind. Der Bericht orientiert sich am klassischen Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung, das die Bereiche Ökologie, Soziales und Wirtschaft mit einbezieht.
Nachhaltigkeit als Wertesystem
Seit fünf Generationen setzt das mittelständische Unternehmen auf umsichtiges Wachstum mit Blick auf nachfolgende Jahrgänge. Dafür hat die Inhaberfamilie mit dem Konzept "Verantwortung Plus+" ein nachhaltiges Wertesystem etabliert, das kurzsichtiges Handeln ausschließt. Dieses fußt auf den vier Säulen "Umwelt", "Mitarbeiter", "Kunden" und "Gesellschaft". In allen Bereichen werden Nachhaltigkeit und Verantwortung großgeschrieben. Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu etablieren, ist das erklärte Ziel der Familie. Der erste Unternehmensbericht belegt die bereits erzielten Erfolge und zeigt zukünftigen Handlungsbedarf auf.
Verantwortung trifft Menschlichkeit
Ein zentrales Kapitel befasst sich mit Personalführung. Der generationsübergreifende Austausch, eine vorurteilsfreie Zusammenarbeit gemäß der "Charta der Vielfalt" sowie eine harmonische Work-Life-Balance bilden wesentliche Grundlagen der Firmenpolitik. Die Visionen der Nachhaltigkeitsstrategie haben auch die Mitarbeiter verinnerlicht. Indem sie in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich bewusst Verantwortung übernehmen, wachsen sie an ihren Aufgaben. "Sichere Arbeitsplätze machen das Leben in unserer Region zusätzlich attraktiv. Rund 90 Prozent unserer Mitarbeiter kommen aus einem Umkreis von zehn Kilometern", betont Bader.
Mit verantwortungsvollen Mitarbeitern lassen sich auch Kunden überzeugen. Ihnen steht ein umfangreiches Serviceangebot in Form von Workshops, Seminaren und Infoabenden zur Verfügung. Die individuelle Einzelberatung für Bauunternehmer und Bauherren sowie die praktische Einweisung direkt auf der Baustelle runden den Service für die Kunden ab. Um den Dialog zusätzlich zu fördern, sind die Experten von Leipfinger-Bader jährlich auf rund 25 regionalen Baumessen vertreten. "Unseren Kunden begegnen wir auf Augenhöhe und setzen auf langjährige Partnerschaften und Beziehungspflege", erklärt Bader. Über das Geschäftliche hinaus unterstützt das Unternehmen zudem soziale und kulturelle Initiativen in Bayern - oftmals mit eigenen Produkten. So gingen in diesem Jahr bereits Ziegelspenden an das Mutter-Kind-Haus in Landshut sowie die Leukämiehilfe Ostbayern in Regensburg.
Der Geist des Fortschritts
Darüber hinaus beteiligt sich Leipfinger-Bader an zahlreichen Forschungsprojekten. Dabei verfolgt das Unternehmen das Ziel, den natürlichen Baustoff Ziegel weiterzuentwickeln, ebenso um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Mit seinen "Unipor Coriso"-Mauerziegeln hat der Baustoff-Produzent bereits vor zehn Jahren einen wichtigen Entwicklungsschritt vollzogen: Gefüllt mit einem rein mineralischen Dämmstoff erzielen sie höchsten Wärmeschutz für den Bau nach KfW-Förderstandard. Diese Mauerziegel-Gattung wurde inzwischen um die neue "Unipor Silvacor"-Reihe mit einer alternativen Dämmstoff-Füllung aus sortenreinen Nadelholzfasern ergänzt. Mit der Nutzung dieses nachwachsenden Rohstoffes ist eine zukunftsweisende Symbiose für ökologisches und besonders nachhaltiges Bauen gelungen.
Nachhaltiges Wirtschaften
Dank regelmäßiger Investitionen produziert das Unternehmen auf dem aktuellen Stand der Technik. Ein Beleg dafür ist der neue Tunnelofen am Standort Vatersdorf. Seit einem Jahr sorgt er für energetische Einsparungen von rund 30 Prozent. Auch das Werk in Puttenhausen hat seinen Energiebedarf in den letzten Jahren um zehn Prozent gesenkt. Dabei kommen vor allem Erdgas und erneuerbare Energien zum Einsatz. Um die Herstellungsprozesse weiter zu optimieren, pflegt Leipfinger-Bader ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001. Das Institut für Ziegeltechnik Ceramix AG (Nürnberg) bestätigt, dass das Unternehmen diesbezüglich im bundesweiten Vergleich auf einem Spitzenplatz rangiert.
Zur Förderung des Wirtschaftsstandorts beauftragt Leipfinger-Bader vor allem regionale Dienstleister und Lieferanten. So schonen kurze Transport- und Vertriebswege zugleich Klima und Geldbeutel. Generell genießen Umwelt- und Naturschutz einen hohen Stellenwert: Stillgelegte Lehmgruben werden aufwendig renaturiert und in artenreiche Biotope verwandelt. An mehreren Standorten dienen solche Gelände auch als betriebliche Solarparks. "Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen und der Erhalt unserer Umwelt ist für uns ein wichtiges Thema. Eines unserer nächsten großen Ziele ist deshalb das vollständige Recycling unserer hochwertigen Mauerziegel", verspricht Thomas Bader.
Den Unternehmensbericht der Ziegelwerke Leipfinger-Bader erhalten Fachleute und Bauherren zum Download unter http://www.leipfinger-bader.de.
leipfinger-bader ziegelwerk mauerziegel massiv massivhaus monolithisch einschalig mauerwerk ziegel unternehmensbericht nachhaltig energieeffizient unipor coriso tunnelofen ziegeltechnik
Ziegelwerke Leipfinger-Bader KG
Herr Thomas Bader
Ziegeleistraße 15
84172 Buch am Erlbach
Deutschland
fon ..: 0 87 62 - 73 30
web ..: http://www.leipfinger-bader.de
email : info@leipfinger-bader.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Janina Wolter
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : j.wolter@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Janina Wolter
24.10.2022 | Frau Janina Wolter
Partner für den Wohnungsbau
Partner für den Wohnungsbau
13.10.2022 | Frau Janina Wolter
Brandsicher im Eigenheim
Brandsicher im Eigenheim
28.09.2022 | Frau Janina Wolter
CSU-Delegation informiert sich bei Leipfinger-Bader
CSU-Delegation informiert sich bei Leipfinger-Bader
27.09.2022 | Frau Janina Wolter
Ein Stern zum Wohlfühlen
Ein Stern zum Wohlfühlen
15.09.2022 | Frau Janina Wolter
Planelemente für wirtschaftliches und schnelles Bauen
Planelemente für wirtschaftliches und schnelles Bauen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
