Heizen mit Konzept: Regenerative Energien kombinieren
11.08.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Nachhaltig heizen ist das Gebot der Stunde - im Sinne der Umwelt und für die eigene Haushaltskasse. So sind in Deutschland bereits über zwei Millionen Solaranlagen, rund 750.000 Wärmepumpen und mehr als 10 Millionen Holzfeuerungen in Betrieb. Werden diese Techniken kombiniert, lässt sich ein Wohnhaus das ganze Jahr über mit regenerativen Energien beheizen. Darauf weisen die beiden in Europa führenden Fachverbände, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. und die EFA - Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V., hin.
Während in den Sommermonaten eine moderne Wärmepumpe - gegebenenfalls in Kombination mit einer Solaranlage - die Versorgung übernimmt, kann in der kalten Jahreszeit das Kaminfeuer einen Teil des Wärmebedarfs decken und dabei die Zentralheizung merklich entlasten. Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass das Haus über einen Schornstein verfügt. Dieser kann auch nachträglich eingebaut werden, aber nur mit einem erhöhten Aufwand. Wer einen Neubau plant, sollte daher an den Schornstein denken.
Die höchste Flexibilität bietet ein Schornstein mit mehreren Zügen, wobei einer als Versorgungsschacht zur Führung von Installationsleitungen genutzt werden kann. Pro laufenden Meter sind hierfür bis zu 350 Euro an Baukosten zu kalkulieren. Bei einem typischen Einfamilienhaus macht das - je nach Baustandard - etwa ein halbes bis zwei Prozent der Bausumme aus, die sich später in jeder Hinsicht bezahlt machen. Denn neben der gewonnenen Flexibilität und geringeren Heizkosten steigt mit einem Schornstein auch der Wiederverkaufswert der Immobilie, da mit dem Kaminfeuer zugleich auch Wohlbefinden und Atmosphäre ins Wohnzimmer Einzug halten.
Fördergeld satt: Bis zu 4.500 Euro Geld vom Staat
Gut zu wissen und leicht zu beantragen: Werden Wärmepumpen, Solaranlagen und wasserführende Pelletöfen bereits einzeln vom Staat gefördert, gibt es bei einer Kombination der Systeme - beispielsweise einer Solaranlage mit einem wasserführenden Pelletofen - bis zu 4.500 Euro. Weiterführende Informationen sowie die Förderrichtlinien und Antragsformulare sind online unter http://www.bafa.de erhältlich.
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.info
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Jung
22.11.2019 | Daniel Jung
Fichte als Brennholz: Die preisgünstige Alternative
Fichte als Brennholz: Die preisgünstige Alternative
12.11.2019 | Daniel Jung
Vor dem ersten Herbstfeuer: Wartung und Pflege der Feuerstätte
Vor dem ersten Herbstfeuer: Wartung und Pflege der Feuerstätte
31.10.2019 | Daniel Jung
Heizen mit Holz: Vielfache Freude vorm prasselnden Kaminfeuer
Heizen mit Holz: Vielfache Freude vorm prasselnden Kaminfeuer
24.10.2019 | Daniel Jung
Klimaschutz und Kaminofen: Mit dem heimischen Holzfeuer ein Zeichen setzen
Klimaschutz und Kaminofen: Mit dem heimischen Holzfeuer ein Zeichen setzen
14.10.2019 | Daniel Jung
Heizen mit Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
