GfG Architektenhäuser: Planerische Freiheit beim Hausbau
28.08.2017 / ID: 269549
Garten, Bauen & Wohnen
Damit Bauherren nicht nur ein Haus, sondern tatsächlich ihr Traumhaus bekommen, lohnt es sich, in ein freigeplantes Architektenhaus zu investieren. Im Gegensatz zu Fertighäusern mit standardisierter Ausgestaltung, haben Bauherren bei Architektenhäusern die Möglichkeit, ihre Wünsche wahr werden zu lassen.
Egal wie viele Stockwerke oder Wohnräume der Bauherr möchte, ob ein Pult-, Spitz-, Walm-, oder Satteldach oder ob er sein Haus mit oder ohne Keller möchte - bei einem Architektenhaus hat der Bauherr freie Hand. Und oftmals sind es die Details, die den Unterschied machen. Das fängt bei der Wahl der Haustür an, geht über die Ausgestaltung der Terrasse oder eines Balkons bis hin zu den Dachfenstern. Hierbei helfen die erfahrenen Planer der GfG Hoch-Tief-Bau Gesellschaft. Sie beginnen mit einer umfangreichen und ausführlichen Bedarfsanalyse, welche sicherstellt, dass der Bauherr immer die für ihn optimale Lösung erhält. Erst wenn diese abgeschlossen ist, beginnt die eigentliche Planung des Hauses. So können individuelle Kundenwünsche durch die Erfahrung von über 1.000 gebauten und übergebenen Architektenhäusern bestmöglich ergänzt und umgesetzt werden. Zudem erhält der Bauherr eine detaillierte Aufstellung, in der sämtliche anfallenden Kosten für die Planung und den Bau aufgeführt sind. Der Bauherr hat somit die Kosten fest im Griff und es ist sichergestellt, dass es am Ende keine böse Überraschung gibt.
Weitere Informationen zu freigeplanten Architektenhäusern erhalten Sie bei der GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG, Lohekamp 4, 24558 Henstedt-Ulzburg, Telefon 040-524781400, per E-Mail an die Adresse info@gfg24.de oder im Internet auf http://www.gfg24.de.
GfG GfG-Hoch-Tief-Bau Architektenhaus Wohnraum Dach Keller Haustür Terasse Balkon Bedarfsanalyse Bauherr Kostenplanung freigeplante Architektenhäuser
http://www.gfg24.de
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG
Lohekamp 4 24558 Henstedt-Ulzburg
Pressekontakt
http://www.gfg24.de
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG
Lohekamp 4 24558 Henstedt-Ulzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Norbert Lüneburg
08.10.2020 | Norbert Lüneburg
Entscheidungen beim Hausbau: Viel zu klären!
Entscheidungen beim Hausbau: Viel zu klären!
18.09.2020 | Norbert Lüneburg
Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien
Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien
04.09.2020 | Norbert Lüneburg
GfG führt neue Qualitätsmanagement-Software ein
GfG führt neue Qualitätsmanagement-Software ein
11.08.2020 | Norbert Lüneburg
GfG setzt Maßstäbe beim Bau moderner Häuser
GfG setzt Maßstäbe beim Bau moderner Häuser
28.07.2020 | Norbert Lüneburg
Innovative Solardachziegeln für hohe Ansprüche
Innovative Solardachziegeln für hohe Ansprüche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Beck+Heun GmbH
Effizienz trifft Stil
Effizienz trifft Stil
13.11.2025 | ARAG SE
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
13.11.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
13.11.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Baureinigung in Wien & Umgebung
Baureinigung in Wien & Umgebung
12.11.2025 | Home Perfect GmbH
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist

