Auf die inneren Werte kommt es an
06.09.2017
Garten, Bauen & Wohnen

Steigende Ansprüche an den Wärmeschutz und die Energiebilanz von Gebäuden fordern innovative Entwicklungen. Für moderne Gebäudehüllen mit hoher Energieeffizienz setzen Mauerwerk-Hersteller immer häufiger auf gefüllte Wandbaustoffe. Besonders Ziegel mit integriertem Dämmstoff-Kern ermöglichen gesundes, zukunftsfähiges Wohnen und Arbeiten in energetisch und ökologisch hochwertigen Gebäuden. Die Grundlage für den keramischen Wandbaustoff bildet der natürliche Rohstoff Ton, der im Brennofen sprichwörtlich "durchs Feuer geht". Mittels natürlicher Zusätze wie Sägemehl als Porosierungsstoff entstehen während des Brennvorganges feine Poren. Zusammen mit der Lochbild-Geometrie der Ziegel verbessern sie die Wärmedämmung vielfach. Um diese noch einmal zu steigern und zugleich mit optimiertem Schallschutz und Tragfähigkeit zu kombinieren, werden moderne Mauerziegel mittlerweile mit besonderen Füllmaterialien versehen.
Für alle Fälle "Coriso"
Als ideale Ergänzung zum natürlichen Mauerziegel eignet sich etwa die mineralische Füllung des "Unipor Coriso". Dieses Material zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Wärmeleitwert aus. Damit verbessern sich die ohnehin schon guten Dämmwerte der Ziegel noch einmal. Diese Eigenschaft spiegelt sich in der W-Klasse der Unipor-Mauerziegel wieder: Speziell für den Einfamilienhausbau entwickelt, ermöglichen sie niedrige Wärmeleitwerte der Außenwand von bis zu 0,07 W/(mK) und erfüllen mit der richtigen Planung auch Passivhausstandards.
Zusätzlich zum Wärmeschutz ist für den mehrgeschossigen Wohnungsbau guter Schallschutz unverzichtbar. Hier kommen die Unipor-Ziegel der WS-Klasse zum Tragen: Sie erreichen Spitzenwerte - sowohl in der Schall- als auch in der Wärmedämmung. Zudem zeichnen sich die gefüllten Mauerziegel durch ihre Feuerwiderstandsfähigkeit aus. Sowohl der Ziegel als auch die mineralische Füllung werden in die Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) eingestuft - gerade im dicht bewohnten Mehrgeschossbau ein Vorteil, da hier dem Brandschutz eine besondere Bedeutung zukommt.
Umweltfreundliche Innovation
Eine weitere, besonders nachhaltige und energieeffiziente Außenwandlösung ist die neuartige Holzfaser-Füllung des "Unipor Silvacor". Dabei handelt es sich um schnell nachwachsendes, FSC-zertifiziertes Nadelholz, das maschinell in die Mauerziegel eingefüllt wird. Dieses Material lässt sich hervorragend mit dem Ziegel kombinieren und schafft somit ein umweltverträgliches Naturprodukt: ressourcenschonend und zugleich vollständig recyclebar.
Die neuartigen Dämmstoff-Füllungen steigern die Qualitäten herkömmlicher Mauerziegel: So ermöglichen sie etwa eine Verbesserung des Schallschutzes. Zugleich unterstützen sie durch ihre diffusionsoffene Struktur und die sorptionsfähigen Materialien den natürlichen Feuchtigkeitsausgleich. Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Tragfähigkeit. Der isolierende Kern ermöglicht eine dickere Ausführung der Stege im Inneren der Hochloch-Ziegel und damit auch eine bessere Druckfestigkeit. Auf diese Weise halten gefüllte Mauerziegel hohen statischen Belastungen stand und eignen sich in besonderem Maße für den Mehrgeschossbau.
Des Ziegels Kern - problemlos zu verarbeiten
Die Entwicklung der Dämmstoff-Füllungen war bei Unipor von Beginn an auf industrielle Serienfertigung ausgerichtet. Entsprechend werden die Coriso- und Silvacor-Dämmstoffe automatisiert eingefüllt - unabhängig vom Lochbild des jeweiligen Ziegels. "Dies geschieht mittels eines von Unipor entwickelten Verfahrens. Dabei wird das eingefüllte Material so stark verdichtet, dass es in den Löchern hält", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Gruppe. Dadurch ist auch die spätere Verarbeitung problemlos möglich: Ob aufmauern, schneiden, schlitzen oder bohren - die Füllung rieselt nicht heraus, sondern behält ihre Form bei und verbleibt fest in den Ziegelkammern. So profitieren bereits die Verarbeiter von den Qualitäten des Wandbaustoffes.
Nähere Informationen sowie aktuelle Zulassungen zu den Mauerziegel-Gattungen "Unipor Coriso" und "Unipor Silvacor" finden Fachleute und Bauherren auf der Unipor-Webseite unter http://www.unipor.de.
Unipor Coriso Wienerberger Schlagmann Poroton Ökologie Nachhaltigkeit Ziegel Mauerziegel Wärmedämmung Energieeffizienz Füllung
UNIPOR Ziegel Gruppe
Herr Dr. Thomas Fehlhaber
Landsberger Str. 392
81241 München
Deutschland
fon ..: 089-7498670
web ..: http://www.unipor.de
email : marketing@unipor.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Maria Steinmetz
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 02 14-20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : m.steinmetz@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Maria Steinmetz
29.03.2018 | Frau Maria Steinmetz
Für die Zukunft gebaut
Für die Zukunft gebaut
01.03.2018 | Frau Maria Steinmetz
TV auf dem Bau
TV auf dem Bau
01.02.2018 | Frau Maria Steinmetz
Schlankes Ziegelmauerwerk mit Handstrichziegel verblendet
Schlankes Ziegelmauerwerk mit Handstrichziegel verblendet
03.01.2018 | Frau Maria Steinmetz
Ausgeglichene Verhältnisse
Ausgeglichene Verhältnisse
21.12.2017 | Frau Maria Steinmetz
Gold für Silvacor
Gold für Silvacor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
15.04.2025 | Leon Wilkens
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
