Feuchteschäden beseitigen - Immobilienwert erhalten
12.09.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Für 91% der Immobilienbesitzer in Deutschland bedeutet das eigene Heim Freiheit und Unabhängigkeit. Genauso viele sehen ihr Wohneigentum zugleich als finanzielle Absicherung fürs Alter. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts "heute und morgen" aus Köln im Auftrag des Sanierungsspezialisten ISOTEC. 59 % der Befragungsteilnehmer gaben sogar an, all ihre Ersparnisse in die Immobilie gesteckt zu haben. Und da es seit der Finanzkrise keine solidere Kapitalanlage als "Betongold" gibt, haben sie auch klug gehandelt.
"Umso wichtiger ist es, diesen Wert dauerhaft zu erhalten - und anstehende Reparatur- und Sanierungsarbeiten nicht auf die lange Bank zu schieben", betont Horst Becker, Gründer und Geschäftsführer der ISOTEC-Grupppe.
Dramatische Wertverluste möglich
Wie bedrohlich gerade Feuchteschäden von den Immobilienbesitzern gesehen werden, zeigen die Befragungsergebnisse: Drei Viertel der Eigentümer befürchten in diesem Fall einen erheblichen Wertverlust ihres Hauses. 34 % sehen eine drohende Unbewohnbarkeit, 31 % fürchten Schäden an der Bausubstanz als mögliche Folgen an. Fast zwei Drittel (64 %) der Befragten sind sich der Tatsache bewusst, dass feuchte Wände sogar die Statik eines Hauses gefährden können.
"Vor jeder optischen Aufwertung und Verbesserung des Wohngefühls müssen erst einmal Schäden analysiert und ein fachliches Konzept für ihre Beseitigung stehen", betont Horst Becker. "Ansonsten schafft man sich nur optische Scheinlösungen, die teuer werden können und nur für kurze Zeit Freude bereiten."
Für jedes Schadensbild individuelle Lösungen
Ganz wichtig: Bei der regelmäßigen Überprüfung sollten vor allem die Kellerräume inspiziert werden. Denn über ein Drittel (34 %) der Befragten gaben an, in den letzten fünf Jahren mit feuchten Wänden im Kellerbereich konfrontiert worden zu sein. Die Ursache liegt in einer veränderten Bauweise: "Vor 1970 wurden Gebäude auf Streifenfundamenten gegründet, die ungeschützt im feuchten Erdboden stehen. Und dort treffen wir in der Praxis auf aufsteigende Feuchte als Ursache eines Bauschadens", berichtet ISOTEC-Fachmann Dipl.-Ingenieur Thomas Molitor. Feuchte Kellerböden und feuchte Kelleraußenwände sind die Folge.
Aufsteigende Feuchte stoppen
Feuchtigkeit, die kapillar im Mauerwerk aufsteigt, kann jedoch mit einer Horizontalsperre dauerhaft Einhalt geboten werden. Mit der Paraffininjektion hat ISOTEC in den letzten 25 Jahren dieses Problem in tausenden von Fällen nachhaltig gelöst.
Abdichtung gegen seitlich eindringende Feuchte
Ein zweites Einfallstor für Feuchtigkeit: eine gar nicht vorhandene oder unzureichende Außenabdichtung der Kellerwände. Dadurch dringt Feuchtigkeit aus dem seitlich angrenzenden Erdreich ungehindert ein. Mit einer professionellen Außenabdichtung bzw. Innenabdichtung werden Keller zu trockenen Lager,- Hobby- oder sogar Wohnräumen aufgewertet.
Wohngefühl und Immobilienwert steigern
Die Investition in eine fachgerechte Abdichtung lohnt sich. Ein Objekt im Top-Zustand ohne Feuchteschäden bietet nicht nur ein tolles Wohngefühl, sondern sichert auch den Wert des Hauses auf Jahrzehnte hin. Und wer irgendwann einmal verkaufen möchte, sollte beachten: Je besser der Zustand, desto eher findet sich ein Käufer. Wenn die Lage der Immobilie stimmt, ist der Substanzerhalt des Objektes die goldrichtige und finanziell lohnenswerte Entscheidung. Insbesondere in Zeiten von Nullzinsen.
Sanierung nasse Wände feuchte Keller Starkregen Außenabdichtung nasse Wand Abdichtung Isotec Modernisieren Inverstieren Geld sparen Wohnraum schaffen Vermieten Vermietung Sanieren
http://www.isotec.de
ISOTEC GmbH
Cliev 21 51515 Kürten
Pressekontakt
http://isotec.de
ISOTEC GmbH
Cliev 221 51515 Kürten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Bahne
20.10.2020 | Thomas Bahne
In Wohnungen mit Schimmel steigt die Asthmagefahr
In Wohnungen mit Schimmel steigt die Asthmagefahr
29.09.2020 | Thomas Bahne
Mit Smart Home das Raumklima regulieren
Mit Smart Home das Raumklima regulieren
02.09.2020 | Thomas Bahne
Rissinjektion und Flexbandsystem machen Beton dicht
Rissinjektion und Flexbandsystem machen Beton dicht
12.08.2020 | Thomas Bahne
Falsches Lüften - feuchte Keller
Falsches Lüften - feuchte Keller
29.07.2020 | Thomas Bahne
Den Sommer zur Kellersanierung nutzen
Den Sommer zur Kellersanierung nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
15.04.2025 | Leon Wilkens
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
