So sehen perfekte Kaminabende aus: Moderne Feuerstätten im Überblick
27.09.2017 / ID: 272232
Garten, Bauen & Wohnen
So sehen perfekte Kaminabende aus: Moderne Feuerstätten im Überblick
Moderne Feuerstätten sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und stehen heutzutage dank ihrer hochentwickelten Gerätetechnik für eine wirtschaftliche und umweltgerechte Verbrennung. Laut Umfragen wünscht sich jeder vierte Bundesbürger in den eigenen vier Wänden ein prasselndes Kaminfeuer.
In diesem Jahr rechnen Experten mit rund 300.000 verkauften Holzfeuerheizungen in Deutschland. Vor diesem Hintergrund geben die beiden in Europa führenden Fachverbände, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. und die EFA - Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V., einen Überblick und stellen die wesentlichen Gerätetypen kurz vor.
Der Kaminofen: Große Auswahl für knisternde Romantik
Kaminöfen sind in Serie gefertigte Feuerstätten aus Stahl oder Gusseisen. Verkleidet mit Stahlblech, Naturstein oder Keramik heizen sie sich schnell auf und spenden schon nach kurzer Zeit eine angenehme Wärme. Sie stehen in verschiedenen Designs und Leistungsklassen zur Verfügung und lassen sich praktisch in jeder Wohnung aufstellen, die über einen geeigneten Schornstein verfügt. Sonderformen sind wasserführende Öfen, mit denen auch weitere Räume beheizt und warmes Wasser bereitet werden kann, und Speicheröfen, die die Kraft des Feuers durch eine massive Speichermasse speichern und über viele Stunden als Strahlungswärme abgeben.
Der Kachelofen: individuell gestaltet und handwerklich errichtet
Kachelöfen werden individuell vom Ofenbauer errichtet und dabei an das Wohnumfeld angepasst. Entweder als Bausatz geliefert oder in aufwendiger Handarbeit gefertigt, handelt es sich meist um liebevoll gearbeitete Einzelstücke, die eine klare Handschrift ihres Besitzers tragen. Abgestimmt auf die Einrichtung schaffen sie eine einzigartige Atmosphäre der Behaglichkeit. Ihr "Herzstück" ist ein Heizeinsatz, der in Verbindung mit metallischem Wärmetauscher für schnelle oder mit einem keramischen Speicher für besonders lang anhaltende Wärme sorgt, die diese Art der Feuerstätte in besonderem Maße auszeichnet. Je nach Größe und Beschaffenheit des Gebäudes kann er ein ganzes Haus beheizen.
Küchenherde: Kochen und Heizen auf klassische Art
Wer über einen geeigneten Schornstein verfügt, kann seiner Wohnküche mit einem Küchenherd das besondere Ambiente verleihen. So kann man zugleich Kochen und die behagliche Wärme des Feuers genießen. Und selbst bei einem Strom- oder Gasausfall bleiben Küche und Essen warm, denn Brennholz lässt sich bequem zu Hause lagern und ist schnell zur Hand. So ist die Grundversorgung stets gesichert.
Geld vom Staat für wasserführende Pelletöfen
Der Pelletofen wird im Gegensatz zu anderen Kaminarten mit kleinen, genormten "Holzstiften" befeuert. Die Pellets werden automatisch in den Brennraum befördert und elektrisch gezündet. Die Regulierung von Heizleistung und Verbrauch erfolgt manuell oder über eine Automatik. Pelletöfen erreichen nicht selten einen Wirkungsgrad von 90 Prozent und eignen sich somit besonders für ein effektives Heizen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst den Kauf von Pelletöfen mit Wassertasche. Wer jetzt ein Bestandsgebäude - keinen Neubau - mit einem solchen Gerät nachrüstet, erhält dafür 2.000 Euro als Basisförderung. Wer zudem den wasserführenden Pelletofen mit einer Solaranlage kombiniert, erhält einen zusätzlichen Kombinationsbonus von 500 Euro, wobei die Kollektoren noch zusätzlich gefördert werden.
Gaskamine: Komfortfeuer auf Knopfdruck
Gaskamine sind eine weitere Möglichkeit, das Feuer ins Heim zu holen und stehen für modernen Wohnkomfort. Sie werden gerne in Stadtwohnungen eingebaut, da kein Brennstoffvorrat angelegt werden muss. Komfortabel und sicher gelangt der Brennstoff mittels Erd- oder Flüssiggasleitung direkt ins Haus und weiter in den Gaskamin. Gas verbrennt sauber und besonders schadstoffarm und ist durch die öffentliche Versorgung fast überall sofort verfügbar.
Heizeinsätze für offene Kamine: Gut für die Umwelt, gut für den Geldbeutel
Der Heizkamin ist eine Weiterentwicklung des klassischen offenen Kamins. Von seinem Vorläufer unterscheidet er sich vor allem darin, dass er mit einem modernen Heizeinsatz - einem geschlossenen Feuerraum - ausgestattet ist. Der Heizkamin verfügt über eine Sichtscheibe, die den Blick auf die tanzenden Flammen freigibt. Er sorgt für wenig Emissionen und geringen Wärmeverlust und schont damit die Umwelt und den Geldbeutel gleichermaßen. Falls im Haus ein offener Kamin vorhanden ist, empfiehlt es sich, ihn mit einer Heizkassette nachzurüsten. Eine optimale Luftzufuhr und die besondere Konstruktion steigern den Wirkungsgrad von 20 auf mehr als 70 Prozent.
Weitere Informationen zu Anschaffung, Einbau und Betrieb moderner Feuerstätten unter http://www.ratgeber-ofen.de und http://www.efa-europe.com.
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.info
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniel Jung
22.11.2019 | Daniel Jung
Fichte als Brennholz: Die preisgünstige Alternative
Fichte als Brennholz: Die preisgünstige Alternative
12.11.2019 | Daniel Jung
Vor dem ersten Herbstfeuer: Wartung und Pflege der Feuerstätte
Vor dem ersten Herbstfeuer: Wartung und Pflege der Feuerstätte
31.10.2019 | Daniel Jung
Heizen mit Holz: Vielfache Freude vorm prasselnden Kaminfeuer
Heizen mit Holz: Vielfache Freude vorm prasselnden Kaminfeuer
24.10.2019 | Daniel Jung
Klimaschutz und Kaminofen: Mit dem heimischen Holzfeuer ein Zeichen setzen
Klimaschutz und Kaminofen: Mit dem heimischen Holzfeuer ein Zeichen setzen
14.10.2019 | Daniel Jung
Heizen mit Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
