Rückgang der Einbrüche ! Vorsorge ist dennoch angesagt
24.11.2017 / ID: 277400
Garten, Bauen & Wohnen
Nach dem Rekordjahr 2015 ist die Zahl der Einbrüche und Einbruchsversuche (https://www.rollinson.de/de/rolladen)im Jahr 2016 erstmals wieder gesunken. Der Rückgang beträgt immerhin 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch wird in Deutschland täglich rund 240 Mal eingebrochen. Vorsorge ist also trotzdem angesagt.
Wie der Bundesverband Rolladen und Sonnenschutz e. V. (BVRS) berichtet und die Polizeiliche Kriminalstatistik bestätigt, ist das auf verstärkte Präventionsmaßnahmen zurückzuführen.
Was tun, um Haus & Heim vor einem Einbruch zu schützen?
Sowohl bei Ein- als auch bei Mehrfamilienhäusern dringen Einbrecher oft durch die Fenster oder Terrassentüren ein. "Ein ungesichertes Fenster können die Täter in wenigen Sekunden aufhebeln", erklärt Christoph Silber-Bonz, Geschäftsführer des BVRS. Wenn Fenster und Rollladen (https://www.rollinson.de/de/rolladen) gleichermaßen einbruchhemmend ausgelegt werden, wird das größte Maß an Sicherheit erreicht.
Bei Fenstern sind das vor allem geprüfte Beschläge und weitere Zusatzeinrichtungen. Auch bei Rollläden gibt es einbruchhemmenden Systeme: Beispielsweise durch ihre biegefesten Rollladenstäbe aus Aluminium sind einbruchhemmende Rollläden besonders widerstandsfähig. Sie können nicht einfach herausgebrochen werden. Zudem sind sie mit Hochschiebesicherung und verstärkten Führungsschienen ausgestattet. Auch das erschwert einen Einbruch erheblich.
Zeitschaltuhren und andere Steuerungskomponenten sorgen dafür, dass die einbruchhemmenden Rollläden immer dann automatisch geschlossen werden, wenn es erforderlich ist. Sind die Rollläden in ein Smart-Home-System eingebunden, können sie auch von unterwegs per Smartphone- oder Tablet-App gesteuert werden.
Die Polizeilichen Kriminalstatistik bestätigt: Dank Präventionsmaßnahmen (https://www.rollinson.de/de/rolladen) gab es einen deutlichen Rückgang der Einbruchszahlen im Jahr 2016. Von den bundesweit 151.265 Einbruchsversuchen blieben zudem 43 Prozent ohne Erfolg. Nichts desto trotz: In Deutschland wird tagtäglich knapp 240 Mal eingebrochen. Ein deutliches Signal für die Dringlichkeit von Vorsorge.
http://www.rollinson.de
Bildquelle: Credit: BV Rollladen Sonnenschutz Einbruchversuch
http://www.rollinson.de
ROLLINSON - PROFIROLL Schuricht GmbH
Oberdürrbacher Straße 4 97209 Veitshöchheim
Pressekontakt
http://www.ScharfPR.de
Scharf PR - Agentur für Unternehmenskommunikation
Untere Ringstr. 48 97267 Himmelstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Scharf
30.09.2020 | Christine Scharf
Mit diesen Tipps kann jede kurvige Frau Pastelltöne rocken
Mit diesen Tipps kann jede kurvige Frau Pastelltöne rocken
30.09.2020 | Christine Scharf
Das sind die Looks der neuen Samoon-Kollektion
Das sind die Looks der neuen Samoon-Kollektion
30.09.2020 | Christine Scharf
Marc Cain präsentiert die Frühjahr-Sommer-Kollektion 2021
Marc Cain präsentiert die Frühjahr-Sommer-Kollektion 2021
31.08.2020 | Christine Scharf
"Es sollte keine Standard-Definition von Schönheit geben"
"Es sollte keine Standard-Definition von Schönheit geben"
31.08.2020 | Christine Scharf
Neu: Guido Maria Kretschmer designt für About You
Neu: Guido Maria Kretschmer designt für About You
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Beck+Heun GmbH
Effizienz trifft Stil
Effizienz trifft Stil
13.11.2025 | ARAG SE
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
13.11.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
13.11.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Baureinigung in Wien & Umgebung
Baureinigung in Wien & Umgebung
12.11.2025 | Home Perfect GmbH
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist

