Pressemitteilung von Norbert Lüneburg

GfG informiert: Intelligente Architektenhäuser schaffen Sicherheit


Garten, Bauen & Wohnen

Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen wieder früh dunkel wird, machen sich viele Hausbewohner Gedanken zur Einbruchssicherheit ihres Hauses; denn bei Dunkelheit haben Einbrecher ein deutlich leichteres Spiel. Eine recht einfache und bekannte Lösung ist die Verwendung von Zeitschaltuhren, die bei Abwesenheit der Bewohner Aktivitäten im Haus simulieren.

Intelligente Architektenhäuser der GfG Hoch-Tiefbau Gesellschaft aus dem Raum Hamburg bieten hier einen besonderen technischen Komfort: Mittels der Sprachsteuerung "Alexa" kann das Licht im Haus Raum für Raum ganz bequem gesteuert werden. Auch wenn Niemand zuhause ist, kann Alexa verschiedene Szenarien automatisiert durchspielen, um die Anwesenheit zu simulieren.

Zusätzlich lässt sich die Sicherheit durch eine Alarmanlage erhöhen, die Fenster und Türen überwacht und mittels Kameras oder Sensoren Bewegungen erkennt und den Alarm auslöst. Bei einem Einbruchsversuch kann auf diese Weise sofort die Polizei alarmiert werden und Standbilder des Szenarios am oder im Haus bekommen.
Auch wenn es an der Haustür klingelt zeichnet eine Kamera den Außenbereich auf, sodass die Bewohner sowohl von Zuhause aus als auch von unterwegs über das Smartphone oder Tablet sehen können, wer an der Tür ist. So erhält z.B. der Postbote per Lautsprecher der Gegensprechanlage die Information, wo er das Paket deponieren oder abgeben soll.
Solche Anwendungen sind nicht nur komfortabel, sondern bieten auch einen hohen Sicherheitsfaktor: Sind nämlich Kinder allein im Haus, müssen diese nicht zur Tür gehen und sehen z.B. auf dem Tablet, wer draußen steht. Auch können abwesende Eltern mitverfolgen, wenn die Kinder dennoch an die Tür gehen. Und wenn es draußen dunkel ist und ein Fremder auf der Außenkamera nicht gut zu erkennen ist, lässt sich über das Smartphone ganz einfach die Außenbeleuchtung einschalten.

Die GfG ist Spezialist für massive Bauweise und verbindet moderne Architektur mit technischem Wohnkomfort. Die Architekten besprechen die verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen schon während der Planungsphase. Auf diese Weise werden alle sicherheitsfördernden Komponenten von Anfang an aufeinander abgestimmt. Im Rahmen einer umfangreichen Smart Home-Lösung können diese auch problemlos mit Elektro- und Energiekonzepten kombiniert werden. Smart Home lässt sich bequem über eine Smartphone-App steuern, sodass der Hausbesitzer jederzeit einen Überblick über sein gesamtes Haus hat.

Einen genauen Einblick in die Sicherheitskonzepte und neuesten Smart Home-Lösungen erhalten Interessierte im GfG Musterhaus in Henstedt-Ulzburg, wo die technischen Besonderheiten und Vorzüge detailliert erklärt und vorgeführt werden.
Weitere Informationen erhalten Interessenten bei der GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG, Lohekamp 4, 24558 Henstedt-Ulzburg, Telefon 040-524781400, per E-Mail an die Adresse info@gfg24.de oder im Internet auf http://www.gfg24.de.
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG massive Bauweise individuell Architektenhaus frei geplant Sicherheit Smart-Home Einbruch intelligente Architektenhäuser Alarmanlage Kamera Sensoren Smartphone Tablet

http://www.gfg24.de
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG
Lohekamp 4 24558 Henstedt-Ulzburg

Pressekontakt
http://www.gfg24.de
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG
Lohekamp 4 24558 Henstedt-Ulzburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Norbert Lüneburg
08.10.2020 | Norbert Lüneburg
Entscheidungen beim Hausbau: Viel zu klären!
18.09.2020 | Norbert Lüneburg
Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien
11.08.2020 | Norbert Lüneburg
GfG setzt Maßstäbe beim Bau moderner Häuser
28.07.2020 | Norbert Lüneburg
Innovative Solardachziegeln für hohe Ansprüche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
15.04.2025 | Leon Wilkens
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.791
PM aufgerufen: 71.990.537