Pressemitteilung von Stefan Meyer

Mit LIAPLAN® zum Passivhaus nach Natal, Brasilien


Garten, Bauen & Wohnen

In Brasilien soll durch die Unterstützung der RLP Agro Science GmbH aus Neustadt a. d. Weinstraße (RLP) energieeffizientes Bauen forciert werden. So war es geplant, auf dem Gelände der staatlichen Berufsschule "SENAI" in Natal (BRA) ein Passivhaus zu erstellen. Als Mauerwerk wurde das LIAPLAN® Ultra Bausystem (Made in Germany) ausgewählt. Das Projekt wird durch das "Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell unterstützt, die Leitung lag bei der Handwerkskammer Rheinland Pfalz in Trier und wurde durch Agro Science, NW betreut. Die AgroScience GmbH Breitenweg 71 67435 Neustadt a. d. W. http://www.ifa.agroscience.de ist eine Einrichtung des Landes Rheinland Pfalz. RLP AgroSciene beschäftigt sich weltweit mit den Themen Agrarökologie sowie energieeffizientes Bauen und Sanieren.

Die Bauweise in Brasilien ist hauptsächlich "Skelettbauweise" mit einer Ausfachung aus gebrannten Ziegelsteinen. Da der Bedarf in Brasilien an Wohnungen sehr groß ist und die energieeffiziente Bauweise (Heizung / Kühlung) auch eine immer größere Bedeutung bekommt, wird generell versucht über die Berufsschulen (SENAI) die Arbeiter zu qualifizieren und sie mit modernen Baustoffen (LIAPLAN Ultra) in Verbindung zu bringen. Zuerst war geplant das Musterhaus mit sogenannten Holzspansteinen zu bauen, was aber schnell wieder verworfen wurde, da die in der Region vorkommenden "Termiten" die Steine zerstören würden und Holz als Baustoff in dieser Region bei der Bevölkerung keine Akzeptanz findet.
Die Baustelle für das Musterhaus ist in Natal 877.00 EW (Hauptstadt des Bundesstaates Rio Grande do Norte). RLP AgroScience verfügt durch zahlreiche Projekte und Besuche in Brasilien bereits über sehr gute Kontakte zur lokalen Wirtschaft und auch zum dortigen Generalkonsul.

So erhielten im Frühjahr dieses Jahres die Firma Mannweiler GmbH, ein Stützpunkthandel von LIAPLAN® im Raum Westpfalz, von der Fa. RLP AgroScience aus Neustadt an der Weinstr. den Auftrag zur Lieferung eines LIAPLAN®-Bausatzes sowie verschiedener Werkzeuge nach Natal in Brasilien.
Der Startschuss fiel im Oktober, nachdem die Formalitäten mit den brasilianischen Behörden endlich geklärt waren. Nun galt es ca. 26 Tonnen Baumaterialien in einen Seecontainer zu packen und so zu stauen, dass die Baustoffe den Transport über den Atlantik unbeschadet überstehen. Von Niederkirchen (Westpfalz) aus startete der Transport in Richtung Mannheim, wo der Container auf ein Binnenschiff umgeladen und zum Hafen nach Rotterdam transportiert wurde. Von dort aus ging es mit der "Winchester Strait" weiter nach Brasilien. 14 Tage später erreichte das Containerschiff den Zielhafen in Natal.
Nachdem der brasilianische Zoll den Inhalt des Containers für in Ordnung erklärte, wurde die Ware von einem ortsansässigen Transportunternehmen an die Baustelle transportiert.

Dank des ausgeklügelten LIAPLAN®-Massivbausystems konnten die Mitarbeiter von RLP AgroScience in Zusammenarbeit mit ihren brasilianischen Kollegen den Rohbau innerhalb von nur wenigen Tagen erstellen. Der Zusammenhalt und die sehr gute Logistik aller beteiligter Firmen und Institutionen machte das für Brasilien richtungsweisende Passivhaus-Projekt möglich.
Passivhaus energieeffizientes Bauen Rohbau Brasilien Berufsschule Ausbildung Massivbausystem Massivhaus

https://www.liaplan.de
Liaplan Nord GmbH
Ziegelei 6 14798 Havelsee

Pressekontakt
https://www.liaplan.de
Liaplan Nord GmbH
Ziegelei 6 14798 Havelsee


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefan Meyer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
15.04.2025 | Leon Wilkens
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.791
PM aufgerufen: 71.991.133