Pressemitteilung von Iris Schweizer

Frankfurt am Main: Grüneburgpark erstrahlt in neuem Glanz


Garten, Bauen & Wohnen

Frankfurt am Main Die Runderneuerung des Grüneburgparks dauerte drei Jahre und wurde in 2017 weitestgehend abgeschlossen. 4,2 Mio. Euro kostete die Sanierung des Parks, bei der eine örtliche Bürgerinitiative in die Planung eingeschlossen war. Die Wege, die sich bisher bei Regen in schlammige Pfade voller Pfützen verwandelten, wurden mit wassergebundenen Wegedecken der Fa. HanseGrand Klimabaustoffe saniert. Dazu wurden ca. 20.000 qm Weg mit dem regionalen Mineralgemisch HanseGrand® MainGelb gebaut. Erfreulich ist, dass trotz einiger Veränderungen alle Bäume im Park stehen bleiben konnten.

Der Grüneburgpark ist eine 29 Hektar große Parkanlage in Frankfurt am Main zwischen der Universität im Westend und dem Palmgarten. Sein alter Baumbestand geht teilweise auf das frühe 19. Jahrhundert zurück. Aufgrund seiner historischen Bedeutung für die Stadt Frankfurt am Main hat er den Status eines Gartendenkmals und ist darüber hinaus als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

Im Frühjahr 2014 wurde unter der Leitung des Frankfurter Grünflächenamtes mit den Arbeiten an der Sanierung des Parks begonnen, die bis September 2017 andauerten. Die "kleine Neueröffnung", wie die Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) die Wiederöffnung des gesamten Parks nach Abschluss der Arbeiten nannte, wurde auf dem Sommerfest im Park, das unter dem Motto "Grüne Kunst für Alle" stand, gebührend gefeiert.

"Der Park zeigt sich nach der Erneuerung wieder gepflegt, mit robusten Wegen und neuen Spielplätzen, die dem Besucheraufkommen gewachsen sind", freut sich Stephan Heldmann, Leiter des Grünflächenamts. Für die robusten Wege wurden auf einer Fläche von ca. 20.000 qm wassergebundene Wegedecken eingebaut. Dazu wurden ca. 2.200 Tonnen HanseGrand-Deckschicht benötigt. Das bedeutete eine große Menge an Gesteinen, die angeliefert werden musste. "Da HanseGrand auf regionale Produktionsstätten setzt, konnten die Lieferwege kurz gehalten werden. Gesteine aus heimischen Steinbrüchen im Gießener Raum kombiniert mit speziellen HanseGrand Konzentraten ergeben die Mischung für die hochwertigen Wegedecken. Das spart Transportkosten und belastet die Umwelt deutlich weniger. So können wir auch für historische Gebäude und Parks immer die richtige Wegedecke liefern, die scherfest und dauerhaft wasserdurchlässig bleibt", erläutert Iris Schweizer, Regionalvertreterin von HanseGrand SüdWest aus Kronberg nach der abschließenden Projektbesprechung.

Das zarte Gelb - Farbe HanseGrand MainGelb - mit dem kräftigen Grün des Grüneburgparks laden die Besucher nun zum Verweilen ein. Nicht nur zum Sommerfest, sondern ganzjährig ist der Park ein Magnet für alle Frankfurter Bürger und Besucher neben dem Palmgarten in unmittelbarer Nähe. Mehr Informationen zu wassergebundenen Wegedecken erhalten Interessierte bei Iris Schweizer (i.schweizer@hansegrand.de - Tel. +49 6173 965 6293)

Bilder für die Presse stehen hier (http://pr-kalkbrenner.de/hansegrand_bilder/hansegrand-grueneburgpark) zum Herunterladen bereit.
Wassergebundene Wegedecken Grüneburgpark

http://www.hansegrand.eu
HanseGrand Regionalbüro SüdWest
Westerbachstr. 3 61476 Kronberg

Pressekontakt
http://www.pr-kalkbrenner.de
PR Kalkbrenner
Gstäudweg 72 88131 Lindau (B)


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
15.04.2025 | Leon Wilkens
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
14.04.2025 | Elektrotechnik Kilian Selent - Meisterbetrieb
Elektroinstallationen im Wandel der Zeit
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 424.788
PM aufgerufen: 71.978.543