Pressemitteilung von Jörg Bonkowski

Junkers Bosch stärkt Warmwasser-Geschäft


Garten, Bauen & Wohnen

Junkers Bosch hat die Übernahme des Geschäfts mit Elektro-Warmwasserbereitern von der BSH Hausgeräte GmbH abgeschlossen und sich mit einem deutlich erweiterten Portfolio an elektrischen Warmwasserbereitern neu aufgestellt. Die bisher unter der Marke Siemens vertriebenen Warmwasser-Geräte tragen jetzt das Bosch-Logo. Das breite Sortiment an Geräten zur elektrischen Warmwasserbereitung ergänzt das bestehende Angebot an Gas-Durchlauferhitzern. Damit deckt Junkers Bosch ein noch breiteres Spektrum an Heizungs- und Warmwasserlösungen ab.

"Das Geschäftsfeld Warmwasser ist sehr aussichtsreich, aber auch sehr vielfältig", sagt Alexander Wuthnow, Vertriebsleiter Junkers Bosch Deutschland. "Mit den neuen Elektro-Durchlauferhitzern und Elektro-Warmwasserspeichern kommen jetzt weitere wichtige Produktsegmente in unser Warmwasser-Portfolio. Davon profitieren besonders unsere Partner im Sanitär-, Heizung- Klima- sowie Elektrofachhandwerk, die nun noch gezielter auf die Bedürfnisse der Anwender eingehen können."

Smart Home - Komfort - Hygiene
Vor allem die Trends zur Elektrifizierung, zum intelligenten Energiemanagement und zum vernetzten Smart-Home machen Lösungen zur elektrischen Warmwasserbereitung immer interessanter und beliebter. Hinzu kommt, dass der regenerative Anteil am gesamten Strom-Mix wächst - im Dezember 2017 hat die EU sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Erneuerbaren am gesamten Energieverbrauch bis 2030 auf 27 Prozent zu steigern. Weitere Treiber sind die Dezentralisierung der Energiebereitstellung, die auch im Gebäudebereich Einzug hält, sowie ein höherer Komfortanspruch bei Haus- und Wohnungsbesitzern. Auch Installations- und Energiekosten spielen eine Rolle: Ein Elektro-Warmwasserbereiter verursacht wegen der direkten Anbindung an die Zapfstelle kaum Wärmeverluste - es müssen darüber hinaus keine Warmwasserleitungen verlegt und isoliert werden. Und letztlich ist auch der Hygiene-Aspekt ein Entscheidungskriterium, denn dezentrale Warmwasser-Lösungen minimieren das Risiko von Legionellen oder Stagnation in warmwasserführenden Leitungen - besonders in Mehrfamilienhäusern oder in öffentlichen Gebäuden.

Breit aufgestellt bei elektrischer Warmwasserbereitung
Für nahezu alle Anwendungen in Küche, Dusche und Bad sowie an Handwaschbecken aller Art bietet Junkers Bosch die passenden Lösungen zur elektrischen Warmwasserbereitung an: Das Portfolio im Segment elektrische Warmwasserbereitung umfasst elektrische und hydraulische Durchlauferhitzer mit einem Leistungsbereich von zwölf bis 27 Kilowatt, Klein-Durchlauferhitzer (3,5 bis 7,2 Kilowatt) und Kleinspeicher mit einem Speichervolumen zwischen fünf und 15 Litern, Kochendwasser-Bereiter sowie Wand- und Standspeicher mit einem Speichervolumen von 30 bis 400 Litern.

Die Produkte sind mit innovativer Technik ausgestattet. So entsprechen die Elektro-Durchlauferhitzer der Tronic-Serie bereits den Vorgaben der verschärften Ökodesign-Richtlinie hinsichtlich Energieeffizienz und sind mit der höchsten Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet. Als einziges Gerät seiner Klasse verfügt der elektrische Durchlauferhitzer Tronic 8500 über die Aquastop-Technologie, die wie bei Waschmaschinen oder Geschirrspülern Wasserschäden verhindert.
Presseinformation Junkers Junkers Bosch Warmwasser Elektro-Warmwasserbereiter BSH Hausgeräte Warmwasser-Geräte Aquastop-Technologie

http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Junkersstr. 20-24 73249 Wernau

Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Breitwiesenstraße 17 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jörg Bonkowski
21.11.2019 | Jörg Bonkowski
Smart und platzsparend
25.06.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Lüften geht auch automatisch
21.05.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Hinter Glas oder in der Wand
23.04.2019 | Jörg Bonkowski
Buderus: Ein echter Blickfang
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Armierungsmörtel aus Pflanzenkohle
08.04.2025 | Heinz Sielmann Stiftung
Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025
08.04.2025 | Maier Landschaftsarchitektur
Webseiten Relaunch bei Maier Landschaftsarchitektur
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 60
PM gesamt: 424.597
PM aufgerufen: 71.947.159