Metabo: Vielseitig und ausdauernd: die neuen Akku-Stichsägen von Metabo
06.02.2018 / ID: 282895
Garten, Bauen & Wohnen
Kein lästiges Kabel, volle Mobilität und perfekte Handhabung - die beiden neuen Akku-Stichsägen von Metabo sind echte Allrounder. Erhältlich sind sie in zwei Bauformen: Schreiner, Zimmerleute oder Bodenleger können je nach persönlichem Geschmack zwischen der STA 18 LTX 100 mit schlankem Stabgriff und der STAB 18 LTX 100 mit Bügelhandgriff wählen. "Hierzulande schwören die meisten Handwerker in den holzverarbeitenden Gewerken auf die Stab-Variante, während beispielsweise in England und den USA die Bügelsägen wesentlich beliebter sind. Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden genau und haben für jede Vorliebe das richtige Modell", erklärt der Metabo-Produktmanager Daniel Grün. Für welche Säge man sich auch entscheidet: Beide Varianten bieten mit gummierten Griffen und ergonomischem Design optimale Kontrolle.
Ausdauernd und flexibel
Ob präzise Kurvenschnitte in Arbeitsplatten sägen oder Gipsfaserplatten zuschneiden: Die neuen Akku-Stichsägen der Nürtinger sind extrem ausdauernd und so stark wie ein Netzgerät. Ein 3.5-Ah-LiHD-Akkupack beispielsweise liefert genügend Strom, um bis zu 35 Meter in eine 18 Millimeter starke OSB-Platte zu sägen. Dank ihrer kräftigen Akku-Motoren schaffen die Sägen bis zu 100 Millimeter tiefe Schnitte in Weichholz. Mit flexiblem Pendelhub schneiden sie wahlweise schnell oder sauber. Außerdem arbeiten beide Sägen in jedem Material durch eine variabel einstellbare Hubzahl mit der jeweils passenden Geschwindigkeit.
Sauberer Arbeitsplatz, viel Zubehör
Wo gesägt wird, gibt es Staub und Späne: Ein angeschlossener Sauger verringert den Dreck jedoch deutlich. Wer auf der Baustelle komplett kabellos unterwegs sein möchte, wählt dafür den neuen Metabo Akku-Sauger AS 18 L PC. Aber auch ohne Sauger sorgt die zuschaltbare Späneblaseinrichtung für freie Sicht auf den Anriss. Mit fast 80 verschiedenen Stichsägeblättern für alle Materialien, einer Kunststoffschutzplatte für empfindliche Oberflächen und dem stapel- und koppelbaren Transportkoffer Metaloc sind die Sägen das Kernstück eines perfekt abgestimmten Systems.
http://www.metabo.de
Metabowerke GmbH
Metabo-Allee 1 72622 Nürtingen
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Breitwiesenstraße 17 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Clarissa Bucher
22.11.2019 | Clarissa Bucher
Leichter schneiden, schleifen, schruppen: Die neuen Compact Cutter von Metabo
Leichter schneiden, schleifen, schruppen: Die neuen Compact Cutter von Metabo
19.06.2019 | Clarissa Bucher
Metabo: Diamanttrennen leicht gemacht - Das neue Trennsystem von Metabo
Metabo: Diamanttrennen leicht gemacht - Das neue Trennsystem von Metabo
12.06.2019 | Clarissa Bucher
Durchbruch bei Metabo: Die neuen SDS-max-Hämmer mit Brushless-Technologie
Durchbruch bei Metabo: Die neuen SDS-max-Hämmer mit Brushless-Technologie
10.06.2019 | Clarissa Bucher
Steffen Osswald neuer Geschäftsführer Finanzen bei Metabo
Steffen Osswald neuer Geschäftsführer Finanzen bei Metabo
28.05.2019 | Clarissa Bucher
Gutes Jahr für Metabo: Umsatz steigt um knapp 10 Prozent
Gutes Jahr für Metabo: Umsatz steigt um knapp 10 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Beck+Heun GmbH
Effizienz trifft Stil
Effizienz trifft Stil
13.11.2025 | ARAG SE
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
13.11.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
13.11.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Baureinigung in Wien & Umgebung
Baureinigung in Wien & Umgebung
12.11.2025 | Home Perfect GmbH
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist

