Dreimal mehr Schäden: Aufgeplatzte Wasserleitungen, nasse Fußböden, ruinierte Möbel
06.02.2018
Garten, Bauen & Wohnen
Die Zahl der Wasserschäden in Immobilien steigt in Frostperioden sprunghaft an, wie die Statistik des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) zeigt. Oft wartet die böse Überraschung bei der Rückkehr aus dem Urlaub oder der Ankunft im Ferienhaus: aufgeplatzte Wasserleitungen, getrennte Rohrverbindungen, ruinierte Möbel.
"Frosteinwirkung kann einen enormen Druckanstieg in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen verursachen", erklärt IFS-Geschäftsführer Dr. Hans-Hermann Drews. "Bei Laborversuchen haben wir über 100 bar gemessen". Zum Verständnis: Trinkwasserinstallationen sind in der Regel für einen maximalen Betriebsdruck von zehn bar ausgelegt.
Besonders gefährdet sind Häuser, die nicht genutzt und darum nicht ausreichend beheizt werden. Gibt es Eistage, an denen die Höchsttemperatur unter dem Gefrierpunkt bleibt, kann schon ein Wochenende auf der Skipiste genügen, damit zu Hause die Leitungen einfrieren.
Frostgefährdete "Schwachstellen" finden sich jedoch in und an den meisten Immobilien - selbst wenn sie bewohnt und mollig warm sind.
Wer ein paar Regeln beachtet, kann Schäden in der kalten Jahreszeit vermeiden. "Wärmedämmung allein genügt nicht", mahnt Drews. Es muss immer eine ausreichende Beheizung gewährleistet sein. Die Heizungsthermostate auf das Frostsymbol zu stellen, ist oftmals zu wenig. Damit ist zwar die Heizung selbst geschützt, aber nicht unbedingt die Trink- und Abwasserinstallation. Wird eine Immobilie längere Zeit nicht genutzt, dann sollten wasserführende Leitungen entleert werden.
Die Schadenforscher haben eine Checkliste zusammengestellt, mit der Hausbesitzer kostenlos prüfen können, ob ihre Immobilie für einen Winter ohne Wasserschaden gerüstet ist: Jetzt herunterladen unter http://www.ifs-ev.org oder direkt von der Internetseite den Wintercheck (https://www.ifs-ev.org/wintercheck/)starten.
Frost Wintercheck Wasserleitungen Wasserschaden Wasserschäden Immobilien Frostperioden Schadenverhütung Schadenforschung
http://www.ifs-ev.org
IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.
Preetzer Straße 75 24143 Kiel
Pressekontakt
http://www.ifs-ev.org
IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.
Preetzer Straße 75 24143 Kiel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ina Schmiedeberg
19.10.2020 | Ina Schmiedeberg
Brände in der Heizsaison
Brände in der Heizsaison
09.09.2020 | Ina Schmiedeberg
Viele Brandstiftungen an Erziehungseinrichtungen
Viele Brandstiftungen an Erziehungseinrichtungen
09.07.2020 | Ina Schmiedeberg
Diese Brandrisiken werden unterschätzt
Diese Brandrisiken werden unterschätzt
29.06.2020 | Ina Schmiedeberg
Was Sie vor dem Urlaub erledigen sollten
Was Sie vor dem Urlaub erledigen sollten
05.06.2020 | Ina Schmiedeberg
Verbraucher sollten auf den Akkutyp schauen
Verbraucher sollten auf den Akkutyp schauen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG
CHRISTMANN + PFEIFER eröffnet Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet
CHRISTMANN + PFEIFER eröffnet Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet
03.04.2025 | ARAG SE
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
03.04.2025 | Viebrockhaus
Neuer Viebrockhaus-Katalog und Energiekostenlos-Garantie
Neuer Viebrockhaus-Katalog und Energiekostenlos-Garantie
02.04.2025 | Skybad GmbH
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
