Flächensparen: Die Wohnungswirtschaft setzt auf Freiwilligkeit
07.02.2018
Garten, Bauen & Wohnen
München (07.02.2018) - Die Wartelisten für bezahlbare Wohnungen werden in vielen bayerischen Städten immer länger. In der Landeshauptstadt München warten aktuell 24.000 Haushalte auf eine geförderte Wohnung, in Nürnberg 8.288 und in Augsburg 2.100. "Den Städten gehen die Grundstücke aus, fehlendes Bauland ist die größte Baubremse", sagt VdW Bayern (http://www.vdwbayern.de) Verbandsdirektor Hans Maier. Das Bedürfnis nach einem bezahlbaren Zuhause werde immer größer und schwieriger zu erfüllen. Deshalb spricht sich der VdW Bayern beim Thema Flächensparen für Freiwilligkeit statt verordnete Begrenzung aus.
"Das Ansinnen, den Flächenverbrauch zu reglementieren ist verständlich, aber das darf nicht dazu führen, dass die Menschen, die in Bayern leben, kein Zuhause mehr bekommen. Wir müssen auch an kommende Generationen denken", erklärt der Verbandsvorstand. Die Vorgabe, den Flächenverbrauch zu halbieren, würde auch eine Halbierung der Wohnbauflächen bedeuten. "Dann verschärft sich die Konkurrenz um die raren Bauflächen. Die Folgen wären weiter steigende Miet- und Kaufpreise", prophezeit Maier.
In Bayern müssten jedes Jahr 70.000 Wohnungen entstehen, um den Bedarf zu decken. Diese Zahl wird schon seit Jahren verfehlt. In Städten wie München, Regensburg oder Erlangen sind die innerstädtischen Entwicklungsflächen so gut wie aufgebraucht. "Nachverdichtung ist ein Unwort geworden", so Maier. Beim ergänzenden Wohnungsbau seien die Wohnungsunternehmen zunehmend mit Bürgerprotesten konfrontiert. Deshalb gibt es zum Siedlungsbau am Orts- oder Stadtrand oft keine Alternative.
Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Dabei bekennt sich die bayerische Wohnungswirtschaft zum nachhaltigen Wohnungsbau. Die vorhandenen Flächen müssen durch dichtere Bebauung und mehr Geschossflächen besser ausgenutzt werden. Mehrgeschossiger Wohnungsbau ist energieeffizienter und spart gegenüber Eigenheimen mehr als die Hälfte der Fläche.
Für den Verkauf von Bauland empfiehlt die Wohnungswirtschaft Konzeptvergaben statt Höchstpreisverfahren. "Gute Konzepte sollten entscheiden, nicht der höchste Preis", so der Verbandsdirektor. Die Kommunen können dann Kriterien wie sparsame Flächenausnutzung, sozialgerechte Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Mobilität und energetische Standards festlegen. "Angesichts der aktuellen Situation sind Maßnahmen zur Aktivierung von bezahlbarem Bauland und eine Willkommenskultur für den Wohnungsbau entscheidend", sagt Maier.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.570
* * *
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse.
http://www.vdwbayern.de
Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW Bayern)
Stollbergstraße 7 80539 München
Pressekontakt
http://www.script-consult.de
SCRIPT Consult GmbH
Isartorplatz 5 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobias Straubinger
26.09.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
04.09.2018 | Tobias Straubinger
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
02.08.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
14.06.2018 | Tobias Straubinger
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
16.05.2018 | Tobias Straubinger
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG
CHRISTMANN + PFEIFER eröffnet Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet
CHRISTMANN + PFEIFER eröffnet Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet
03.04.2025 | ARAG SE
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
03.04.2025 | Viebrockhaus
Neuer Viebrockhaus-Katalog und Energiekostenlos-Garantie
Neuer Viebrockhaus-Katalog und Energiekostenlos-Garantie
02.04.2025 | Skybad GmbH
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
