Minol: Smarte Abrechnungen auf Basis des digitalisierten Messwesens - Minol und EnBW wollen Wohnungswirtschaft entlasten
08.02.2018
Garten, Bauen & Wohnen
Für Millionen von Haushalten ist es Routine: Einmal im Jahr kommt der Ableser und erfasst die Verbrauchswerte der Messgeräte in den Wohnungen. Um die Betriebskosten zu verteilen, werden aber auch die Daten des gesamten Gebäudes für Erdgas und Allgemeinstrom benötigt: Die kommen vom Energieversorger - der leitet sie an den Hauseigentümer und dieser an die Abrechnungsfirma weiter. "Das kriegen wir mit moderner Technik und einer engen Abstimmung viel schneller, flexibler und mit deutlich weniger Aufwand hin", ist Alexander Lehman, Geschäftsführer der Minol-ZENNER-Gruppe, überzeugt. Damit entfiele auch die Gefahr nachträglicher, aufwändiger Rechnungskorrekturen aufgrund von Übertragungsfehlern im manuellen Prozess. Die Grundlage dafür bilden IoT-Funknetze, die in Kundengebäuden einzurichten sind. Ein LoRa-CLS-Gateway aus dem Hause ZENNER sammelt dann die Daten der Messgeräte in den Wohnungen, die mit entsprechender LoRa-Technik ausgerüstet sind.
Schnittstelle zwischen Wohnungs- und Energiewirtschaft
An dieser Stelle kommen die Intelligenten Messsysteme (iMS) ins Spiel, deren flächendeckenden Einbau das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende bei Verbrauchern mit mehr als 10.000 kWh pro Jahr in den nächsten Jahren vorsieht. Deren Herzstück, das Smart Meter Gateway (SMGW), verfügt über eine CLS-Schnittstelle, die auch zur Kommunikation mit dem LoRa-Gateway nutzbar ist. Die Verbrauchswerte der Wohnungen und des Gebäudes werden dabei über einen gesicherten "Tunnel" in ein zentrales Abrechnungssystem geleitet. Berechtigte wie die Hausverwaltungen könnten zukünftig über eine Plattform ebenfalls Zugang erhalten. Die Energiedaten sollen über den Standardprozess für die iMS zu Minol gelangen.
Vorteile für Verwalter und Bewohner
Weil alle Messgeräte aus der Ferne abgelesen werden und Minol und EnBW ihre Abrechnungsprozesse synchronisieren, bekommen Immobilieneigentümer und Verwalter die Abrechnung auf Haus- und Wohnungsebene schneller und aus einer Quelle. Verwalter haben folglich auch mehr Zeit, um die kompletten Betriebskostenabrechnungen vorzubereiten und zu versenden. Ablesetermine in den Wohnungen sind nicht mehr nötig - das freut wiederum die Bewohner.
Datensicherheit und Praxistest
"Als zertifizierter Gateway Administrator bieten wir die erforderliche hohe Datensicherheit" betont EnBW Vertriebschef Timo Sillober. Auch die mit der Tochter Netze BW erworbene langjährige Erfahrung in der digitalen Zählerwelt kommt ab Mitte Februar zum Tragen: Dann wird im Karlsruher Prüflabor das Zusammenspiel der Hard- und Softwarekomponenten in der Praxis getestet. Bereits vor Weihnachten hatten Experten damit begonnen, an der Kompatibilität der unterschiedlichen IT-Systeme zu arbeiten. Ende Oktober hatten die Unternehmen vereinbart, gemeinsam Mehrwertdienste auf Basis der Digitalisierung des Messwesens zu entwickeln.
E-World: Das Lösungskonzept "Immo Digital +" stellt die Minol-ZENNER-Unternehmensgruppe an Stand 6-208 vor (der von EnBW befindet sich in der Nachbarschaft auf 6-303).
Link: Mehr Informationen unter http://www.minol.de/immo-digital-plus
CLS = Controllable Local System
IoT = Internet of Things
LoRa(WAN) = Long Range (Wide Area Network)
Presseinformation Minol Minol-Messtechnik Abrechnung Betriebskosten LoRa-CLS-Gateway Smart Meter Gateway
http://www.minol.de
Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Straße 25 70771 Leinfelden-Echterdingen
Pressekontakt
https://www.cc-stuttgart.de/
Communication Consultants GmbH
Breitwiesenstraße 17 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Peters
06.12.2018 | Frank Peters
Minol wird 2019 Premiumpartner des DDIV
Minol wird 2019 Premiumpartner des DDIV
05.11.2018 | Frank Peters
Nachbarschaftshilfe in Kassel fördern: Brunata Minol spendet 25.000 Euro an Piano e. V.
Nachbarschaftshilfe in Kassel fördern: Brunata Minol spendet 25.000 Euro an Piano e. V.
02.11.2018 | Frank Peters
Minol: Bei Mieterwechsel richtig abrechnen
Minol: Bei Mieterwechsel richtig abrechnen
18.07.2018 | Frank Peters
Zusammen, was zusammen gehört: Minol-ZENNER-Gruppe übernimmt Brunata International
Zusammen, was zusammen gehört: Minol-ZENNER-Gruppe übernimmt Brunata International
20.06.2018 | Frank Peters
Minol: Zukunft zieht ein - Exklusive Events für Entscheidungsträger der Wohnungswirtschaft
Minol: Zukunft zieht ein - Exklusive Events für Entscheidungsträger der Wohnungswirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG
CHRISTMANN + PFEIFER eröffnet Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet
CHRISTMANN + PFEIFER eröffnet Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet
03.04.2025 | ARAG SE
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
03.04.2025 | Viebrockhaus
Neuer Viebrockhaus-Katalog und Energiekostenlos-Garantie
Neuer Viebrockhaus-Katalog und Energiekostenlos-Garantie
02.04.2025 | Skybad GmbH
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
