Schadstoffarm renovieren
23.02.2018
Garten, Bauen & Wohnen
Das Kinderzimmer soll möglichst bunt werden, die Fliesen im Bad müssen runter und der alte Teppich weicht endlich dem langersehnten Holzfußboden. Wer sein Heim in Eigenregie verschönern möchte, kann in Baumärkten unter Hunderten von Produkten wählen. Wer aber gleichzeitig Wert auf schadstoffarme Baustoffe legt, muss besonders genau hinschauen, denn seit über einem Jahr ist das Ü-Zeichen, an dem Verbraucher schadstoffarme Produkte erkennen konnten, auf Bauprodukten verschwunden. Gesundheits- und umweltbewusst renovieren kann man trotzdem noch. Die ARAG Experten verraten wie.
CE- und Ü-Zeichen
Bauprodukte mit CE-Zeichen (Communaute Europeenne) wurden auf Grundlage einer europäischen Produktnorm hergestellt und geprüft und dürfen deshalb in der gesamten Europäischen Union frei gehandelt werden. Im Gegensatz zum Ü-Zeichen beinhaltet das CE-Zeichen allerdings keine für den Umwelt- und Gesundheitsschutz relevanten Angaben. Das in Deutschland bis 2016 verwendete Ü-Zeichen (Übereinstimmungszeichen) garantierte darüber hinaus, dass normierte Bauprodukte wie beispielsweise Parkette oder Tapeten von unabhängigen und bauaufsichtlich anerkannten Instituten auf Schadstoffemissionen getestet wurden. Verpflichtend waren dieses Tests hierzulande für alle Baumaterialien, die in Wohn- und Innenräumen verwendet wurden. Nachdem der Europäische Gerichtshof jedoch entschieden hatte, dass diese doppelte Kennzeichnung von Bauprodukten gegen europäisches Recht verstößt, entfiel das Ü-Zeichen im Oktober 2016 - bislang ohne Ersatz. Die Folge: Weniger Gesundheitsschutz für Verbraucher.
Alternative Siegel
Wer nicht auf den offiziellen Nachfolger des Ü-Zeichens warten möchte, kann auf andere Produkte ausweichen, die von Herstellern freiwillig unabhängig getestet werden. Ökolabel wie etwa der Blaue Engel, das eco-INSTITUT-Label oder das natureplus-Siegel garantieren, dass Produkte hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. In den Datenbanken dieser Siegel finden Verbraucher eine komplette Übersicht der getesteten Produkte.
Durchblick beim Etikettenschwindel
Siegel ist nicht gleich Siegel. Allein durch ihre Vielzahl haben Label in ihrer Funktion als schneller Ratgeber bei Kaufentscheidungen an Wert verloren. Was wirklich hinter den grünen Versprechen der Hersteller steckt, ist für Verbraucher kaum mehr nachvollziehbar. Einen guten Überblick über Zeichen und ihre Qualität bietet die Homepage http://www.label-online.de. Das Portal wird seit 2016 vom Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Träger ist die Verbraucher Initiative e.V., der Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher.
Mehr zum Thema unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/heim-und-garten/
http://www.ARAG.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ARAG.de
redaktion neunundzwanzig
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitta Mehring
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Einbrecher haben Hochkonjunktur
Einbrecher haben Hochkonjunktur
16.10.2020 | Brigitta Mehring
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Skybad GmbH
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
02.04.2025 | ARDEX GmbH
Leichtes Bodensystem auf Holzbalkendecke: Einfacher und termingerechter Einbau
Leichtes Bodensystem auf Holzbalkendecke: Einfacher und termingerechter Einbau
01.04.2025 | HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Brennholz vom Forstamt: 80 Euro pro Festmeter im bundesweiten Durchschnitt
Brennholz vom Forstamt: 80 Euro pro Festmeter im bundesweiten Durchschnitt
