Wineo 400 Designbelag zum Klick und Kleben und Synchronprägung
26.02.2018
Garten, Bauen & Wohnen
Wineo 400 Designbelag (https://www.allfloors.de/navi.php?suchausdruck=wineo+400) wurde entwickelt, um einen erstklassigen Bodenbelag in der jeweils passenden Verlegemöglichkeit auswählen zu können. Jedes Dekore bzw. Design gibt es zur Verklebung mit dem Unterboden, in einer Variante zum Klicken oder als Multi-Layer ebenfalls mit Klicksystem. Insgesamt 18 Holzdesigns und 10 Steindesigns bzw. Fliesendesigns sowie 12 Holzdesigns in XL-Dielen Formaten mit hochwertiger Synchronprägung stehen zur Verfügung. Diese designbelag Kollektion ist opimiert für den provaten Wohnbereich, robust und einfach zu pflegen. Besonders interessant sind die Holzdekore im XL-Plankenformat der wineo 400 wood XL Kollektion. Es gibt sie auch als Multi-Layer Ausführung mit Synchronprägung.
Verfügbar als elastischer Designbelag zum Kleben und Klicken oder als Multi-Layer ebenfalls mit Klicksystem, die Wineo 400 ein echter Allround-Bodenbelag. Wineo 400 bietet durch Ihre drei Möglichkeiten der Verlegung Gestaltungsfreiheit und Flexibilität. Und für maximale Gestaltungsfreiheit gibt es diese drei Varianten in sämtlichen Designs.
wineo 400 erhalten Sie in drei praktischen Verlegevarianten. Wineo 400 Click mit Klicksystem ist besonders einfach zu verlegen. Durch seine praktischen und effektiven Klickverbindungen wir nur Cutter-Messer und ein Gummihammer benötigt. Die geringe Aufbauhöhe von nur 4,5 mm macht ihn zu einer guten Renovierungs-Lösung. Das Klicksystem ermöglicht auch dem Laien einfache und schnelle Verlegung dieses Bodenbelages, besonders schnell verlegt und sofort begehbar - ohne Lärm und Schmutz.
Wenn höchste Funktionalität und Strapazierfähigkeit gefordert sind, ist der Vinylboden zum Kleben Ihr optimaler Partner. Fest mit dem Untergrund verbunden und maximal 2 mm hoch, verhindert er Verwerfungen und eignet sich dadurch perfekt für Sanierungen und Renovierungen in hoch frequentierten Bereichen. Selbstverständlich ist auch wineo 400 besonders einfach zu verlegen: Kleber gleichmäßig auf dem Untergrund auftragen, die Planken sauber ausrichten und anschließend nur noch den letzten Feinschliff verpassen - fertig.
Und für alle, die noch mehr wollen gibt es wineo 400 auch als Multi-Layer-Variante zum Klicken. Dank des LocTec-Verriegelungssystems ist die Verlegung schnell und einfach. Alles, was Sie brauchen ist eine Säge. Und weil wineo 400 als Multi-Layer 9 mm hoch ist, können auch eventuelle Unebenheiten des Bodens damit spielend ausgeglichen werden
Wineo 400 Wood, das sind 18 moderne Holzdesigns mit strapazierfähige Oberfläche. Der Boden ist sehr einfach zu reinigen, leise, warm und gelenkschonend durc seine Elastizität. Auch in Bad und Küche kann er verlegtwerden, da er feuchtraumgeeignet und wasserunempfindlich ist. Wineo 400 Wood gibt es zum Kleben, Klicken und als Multi-Layer
Die Wineo 400 Wood XL Varinaten kommen mit besonders großen Dielen in 12 herrlichen Holzdesigns mit
Synchronprägung für maximale Authentizität. Das XL-Format für noch mehr räumliche Wirkung ist das Highlight der 400. Leise und fußwarm gibt es auch die XL-Varinaten zum Kleben, Klicken und als Multi-Layer
In der Wineo 400 stone sind 10 faszinierende Stein- und Fantasiedekore im Fliesenformat zusammen gefasst, welche sich mehrheitlich an grauen Betontönen orientieren. Damit treffen Sie absolut des Geschmack unserer Zeit. Strapazierfähige Oberfläche für leichte Reinigung sowie Feuchtraumeignung bringt auch dieser Belag mit, ebenfalls in den 3 vorgenannten Verlegevarianten.
Der Wineo 400 bietet ein 0,3 mm starke Nutzschicht und ist damit gut für die Nutzungsklasse 31, welche bereits mäßige gewerbliche Nutzung erlaubt. Auf allfloors erhalten Sie kostenlose Muster zu diesem Bodenbelag-Produkt, um sich von Optik und Haptik aus nächster Nähe überzeugen zu können.
Bildquelle: @wineo
http://www.allfloors.de
allfloors Service Center Berlin - mbb Ihr Bodenausstatter GmbH
OdF-Platz 2 16775 Löwenberger Land
Pressekontakt
http://www.allfloors.de
allfloors Service Center Berlin - mbb Ihr Bodenausstatter GmbH
OdF-Platz 2 16775 Löwenberger Land
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maik Möller
31.01.2019 | Maik Möller
Bioboden aus Polyurethan von wineo - Was steckt genau drin?
Bioboden aus Polyurethan von wineo - Was steckt genau drin?
31.01.2019 | Maik Möller
Parador Trendtime - Parkett für Anspruchsvolle, aber gesund und günstig
Parador Trendtime - Parkett für Anspruchsvolle, aber gesund und günstig
31.01.2019 | Maik Möller
Gerflor Virtuo Designbelag - Einrichtungstrend konsequent umgesetzt
Gerflor Virtuo Designbelag - Einrichtungstrend konsequent umgesetzt
29.12.2018 | Maik Möller
Wicanders Hydrocork - die Vorteile der Kork-Designbeläge
Wicanders Hydrocork - die Vorteile der Kork-Designbeläge
29.12.2018 | Maik Möller
Gerflor Senso Lock - der beste Designbelag für zu Hause?
Gerflor Senso Lock - der beste Designbelag für zu Hause?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Skybad GmbH
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
02.04.2025 | ARDEX GmbH
Leichtes Bodensystem auf Holzbalkendecke: Einfacher und termingerechter Einbau
Leichtes Bodensystem auf Holzbalkendecke: Einfacher und termingerechter Einbau
01.04.2025 | HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Brennholz vom Forstamt: 80 Euro pro Festmeter im bundesweiten Durchschnitt
Brennholz vom Forstamt: 80 Euro pro Festmeter im bundesweiten Durchschnitt
