Pressemitteilung von Ulf Böge

Starker Partner in Energiefragen


Garten, Bauen & Wohnen

Dortmund, 28. Februar 2018 - Die Firma Doppstadt Systemtechnik GmbH testet auf dem Betriebshof der H. Müntefering-Gockeln Wertstoffrecycling Containerdienst GmbH (Müntefering-Gockeln) in Bochum eine neue Recyclinganlage. Dafür wurde eine leistungsstarke mobile Stromquelle benötigt. Die Profis aus dem HKL Center Dortmund halfen kompetent und schnell und fanden genau das richtige Stromaggregat für den Einsatz. Für mehrere Monate liefert das gemietete Gerät nun die benötigte Power für den Betrieb der Recyclingmaschine.
Auf dem Betriebshof gibt es keinen erreichbaren festen Stromanschluss, um die Anlage mit ausreichend Strom zu versorgen. Daher musste eine mobile Lösung her. Müntefering-Gockeln wendete sich mit diesem Anliegen vertrauensvoll an seinen langjährigen Partner HKL. Der passende Stromerzeuger wurde schnell gefunden. Die Experten aus dem HKL Center Dortmund wählten den Atlas Copco QAS 80 aus, denn der Dauerstromverbrauch der einzelnen Energieverbraucher der Dichteseparationsanlage erfordert eine Energiequelle mit einer Mindestleistung von 60 kW. Das ausgewählte Gerät kann 64 kW Nennleistung zur Verfügung stellen und läuft somit bei dem Einsatz mit einer Auslastung von mehr als 90 Prozent - optimale Betriebsvoraussetzungen für ein Stromaggregat. Das Gerät steht in nächster Nähe zur Recyclinganlage und ist dadurch dem umherwirbelnden Dreck und Staub ausgesetzt. Auch unter diesen harten Bedingungen bringt der Stromerzeuger jederzeit volle Leistung, denn HKL Geräte sind immer top gewartet und gepflegt.

Der Geschäftsführer der H. Müntefering-Gockeln Wertstoffrecycling Containerdienst GmbH, Karl-Heinz Gockeln, lobt: "Wir mieten seit vielen Jahren Stromaggregate von HKL. Die Auswahl ist groß und wir bekommen immer das passende Gerät. Die Zusammenarbeit klappt absolut reibungslos - das wissen wir sehr zu schätzen."

Valentin Sattler, M. Sc.-Projektleiter bei Doppstadt Systemtechnik GmbH, führt aus: "Dank der zuverlässigen und stabilen Stromzufuhr des Aggregats von HKL ist es uns möglich, mit unserer Dichteseparationsanlage, die aus einer mobilen Doppstadt SM 518 Plus und einer Doppstadt Sandschnecke besteht, sehr gut und ohne Stillstandzeiten kontinuierlich zu produzieren."

Frederik Osterheide, Leitung HKL Stromcenter NRW in Dortmund, sagt: "Um genau das richtige Gerät auszuwählen, habe ich mich mit dem Kunden im Vorfeld sehr genau abgestimmt. So ist sichergestellt, dass genug Energie für den reibungslosen Einsatz bereitsteht. Aktuell überwachen wir gemeinsam mit dem Kunden den störungsfreien Betrieb aller Anlagenteile."

HKL eröffnete im Januar 2018 das Stromcenter in Dortmund. Hier bündelt das Unternehmen seine Kompetenz rund um das Thema Energie: von Experten-Beratung bis zum modernen Equipment, von Stromaggregaten mit bis zu bis 250 kVA Leistung über Lichtgiraffen, externen Tankanlagen mit 1.000 bis 3.000 Liter Fassungsvermögen bis zu verschiedenen Verteilersystemen. So kann HKL auf Anfragen aller Art schnell reagieren. Deutschlands Bauunternehmen erhalten von HKL die Energie, die sie für ihre Projekte brauchen.

Weiterführende Informationen:
Die zu testende Dichteseparationsanlage hat die Aufgabe, leichte Stoffe, wie Papier und Holz, von schweren Stoffen, wie Steine, Metalle und Glas, zu trennen. Die Firma Müntefering-Gockeln stellt hierzu eine Restfraktion von Siebsanden aus einer Sortieranlage für gemischte Bau-, Abbruch- und Gewerbeabfälle zur Verfügung. Die separierte und gewaschene Schwerfraktion kann kostengünstig bis kostenneutral einer stofflichen Verwertung zugeführt, die leichte und heizwertreiche Fraktion einer thermischen Verwertung zugeführt werden. Die Massereduktion des zu verbrennenden Rests der Siebsande hilft dem Recyclingunternehmen Müntefering-Gockeln erhebliche Kosten bei der Entsorgung einzusparen.
HKL Stromcenter NRW HKL HKL MIETPARK Doppstadt Systemtechnik GmbH Recyclinganlage Bochum H. Müntefering-Gockeln Wertstoffrecycling Containerdienst GmbH Atlas Copco QAS 8 Frederik Osterheide

http://www.hkl-baumaschinen.de
HKL BAUMASCHINEN
Lademannbogen 130 22339 Hamburg - Hummelsbüttel

Pressekontakt
http://www.cream-communication.com
CREAM COMMUNICATION
Schauenburgerstrasse 37 20095 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulf Böge
03.08.2020 | Ulf Böge
Noch näher am Kunden
09.06.2020 | Ulf Böge
Doppelte Power für Dresden
02.06.2020 | Ulf Böge
Mehr Expertise für NRW
15.04.2020 | Ulf Böge
Sichere Behandlung im Container
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
01.04.2025 | HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Brennholz vom Forstamt: 80 Euro pro Festmeter im bundesweiten Durchschnitt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.271
PM aufgerufen: 71.919.572