Pressemitteilung von Sarah Opitz-Vlachou

Flüssigkunststoff und Glas im Einklang


Garten, Bauen & Wohnen

Glasscheiben von Sheddächern lassen natürliches Licht gleichmäßig in Industriehallen scheinen. Doch wenn die Konstruktion undicht ist und Feuchtigkeit in das Gebäude eindringt, verlieren die Dächer an Funktionalität und schränken den Betrieb ein. Diese Problematik wurde an zwei Werkstatt-Dächern eines Berliner Autohauses festgestellt. Um die defekten Glasleisten sicher abzudichten, brachten die Mitarbeiter der DACHLAND Berlin GmbH Flüssigkunststoff von Triflex auf. Gemeinsam mit Vertriebsmitarbeiter und Dachdeckermeister Joachim Meurer von Triflex stimmten sie eine Lösung aus Glas-Grundierung, Spezialvlies und Detail-Abdichtung auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) ab. Die einzelnen Komponenten ließen sich zügig aufbringen und schützen nun dauerhaft gegen weitere Feuchtigkeitsschäden.

Optimalen Service wollen die Betreiber der Kfz-Werkstatt im Zentrum Berlins ihren Kunden anbieten. Jedoch waren die täglichen Arbeitsabläufe aufgrund von eindringender Feuchtigkeit beeinträchtigt: Die Leisten der Glas-Sheddächer wiesen zahlreiche undichte Stellen auf. Mit der Zeit waren sie aufgrund von Witterungseinflüssen verrostet und versprödet, teilweise fehlten Dichtungen. So tropfte Wasser in die Werkstatthalle und Pfützen bildeten sich. Diese bedeuteten zum einen Einschränkungen bei Reparaturen und zum anderen eine Unfallgefahr für die Mitarbeiter durch rutschige Flächen.

Dachfunktion wiederherstellen

Damit das Werkstattpersonal schnellstmöglich wieder sicher arbeiten und die Kunden ideal bedienen kann, war eine zügige Sanierung der Sheddächer erforderlich. 1.400 m Glasleisten sollten innerhalb kürzester Zeit eine neue Abdichtung erhalten. Dafür war ein Material gefragt, das sich durch eine gute Haftung auf Glas auszeichnet. Zudem sollten zahlreiche Schraubenköpfe, mit denen die Leisten befestigt sind, in die Abdichtung integriert werden. Diese Details sowie Anschlüsse an weitere angrenzende Materialien wie Bitumenbahnen stellten das größte Risiko für eindringende Feuchtigkeit dar und verlangten daher nach einer passgenauen Lösung. Nur wenn auch die kleinsten Elemente der Dachkonstruktion einwandfrei ausgeführt sind, ist ein dauerhafter Schutz gegeben.

Kombinierte Lösung

Alle diese Anforderungen konnten die Sanierungsspezialisten von DACHLAND mit mehreren Abdichtungskomponenten des Flüssigkunststoffherstellers Triflex erfüllen. Speziell für die Haftung auf Glasuntergründen hat das Unternehmen die Grundierung Triflex Glas Primer entwickelt. Der 1-komponentige Flüssigkunststoff auf Basis von Polymeren wird verarbeitungsfertig geliefert, lässt sich schnell auftragen und härtet zügig aus. Dadurch können Verarbeiter nach nur kurzer Sperrzeit mit den weiteren Komponenten fortfahren. So reduzieren sich Zeitaufwand und Kosten. Als Abdichtungsmaterial für die Leisten wählten die Handwerker Triflex ProDetail. Das nach ETAG 005 zertifizierte System haftet auf verschiedenen Materialien und auf geneigten Flächen, ist witterungs- sowie UV-beständig und passt sich wie eine zweite Haut dem Untergrund an. In Kombination mit verstärkendem und rissüberbrückendem Triflex Spezialvlies SK sorgt das Detail Abdichtungssystem für einen verlässlichen Schutz von komplizierten Dachgeometrien.

Mit und ohne Vlies abgedichtet

Bevor die Sanierer die einzelnen Komponenten applizierten, bereiteten sie den Untergrund vor: Sie entfernten lose Teile der Glaskonstruktion und kennzeichneten die abzudichtenden Bereiche mit Klebeband. Anschließend reinigten die Dachspezialisten die Flächen. Ohne den Untergrund anschleifen zu müssen, trugen sie Triflex Glas Primer als Grundierung auf. Nach kurzer Trocknungszeit setzten sie Triflex Spezialvlies SK als Armierung ein. Das selbsthaftende Polyesterfaservlies fixierten die Verarbeiter mithilfe von Klebestreifen. Danach dichteten sie die Flächen mit Triflex ProDetail im Farbton Lichtgrau ab. Dazu wurden zunächst die Seiten des Vlieses in Harz eingebettet. Anschließend folgte frisch in frisch die Sättigung des gesamten Materials mit Flüssigkunststoff. Um auch kleinste Details wie die Schraubenköpfe sicher in die Abdichtung zu integrieren, verwendeten die Verarbeiter das faserarmierte Produkt Triflex ProFibre ohne Vlieseinlage. Die zur Markierung angebrachten Klebebänder haben sie entfernt.

Gemeinsames Ergebnis

Mit Unterstützung von Triflex stellten die Sanierungsexperten die neue Abdichtung der beiden Sheddächer innerhalb von zwei Wochen fertig. Entscheidend dafür war das optimale Zusammenspiel: Die Projektbegleitung durch den Flüssigkunststoffhersteller vor Ort, die Ausführung durch einen zertifizierten Fachbetrieb und die Anwendung von langjährig praxiserprobten Produkten führten zu einer dauerhaft zuverlässigen Abdichtung. Die Undichtigkeiten wurden vollständig behoben, so dass der Werkstattbetrieb nach der Sanierung wieder ungehindert weiterlaufen konnte. "Unser Kunde ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden und wir ebenfalls", resümiert Jens Paschke von der DACHLAND Berlin GmbH.

Bildquelle: Triflex
Flüssigkunststoff Abdichtung Triflex PMMA Sanierung Dach Glas Sheddach

http://www.triflex.com
Triflex GmbH & Co. KG
Karlstraße 59 32423 Minden

Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sarah Opitz-Vlachou
07.03.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Auf's Profil abgestimmt
07.03.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Sicher Fuß fassen
08.02.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Balkone abdichten, Fassadenoptik erhalten
08.02.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Spezialharz stoppt Feuchteeintrag
17.01.2019 | Sarah Opitz-Vlachou
Zweite Haut schützt historisches Gemäuer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.04.2025 | HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Brennholz vom Forstamt: 80 Euro pro Festmeter im bundesweiten Durchschnitt
31.03.2025 | Licht + Planung GmbH & Co. KG
Fokus auf die praktische Anwendung von Lichtplanung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.205
PM aufgerufen: 71.915.491