Hallo, i Bims
22.03.2018 / ID: 286918
Garten, Bauen & Wohnen

Fundiertes Hintergrundwissen an Talente vermitteln: Zu diesem Zwecke hat der Arbeitskreis Westerwald in Kooperation mit dem Leichtbeton-Hersteller KLB Klimaleichtblock (Andernach) eine Schulung mit 15 Auszubildenden umgesetzt. Denn im Herzen der Vulkaneifel ist die Geschichte des Leichtbetons lebendig: KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting veranschaulichte in einem Vortrag die Entstehung und den Einsatz des hochwertigen Baustoffes. "Gerade Leichtbeton ist vielseitig einsetzbar und überzeugt in den Bereichen Wärmedämmung, Schallschutz und Ökologie. Seine natürlichen Eigenschaften ermöglichen die wirtschaftliche Erfüllung höchster Energiestandards - und das ohne zusätzliche Außendämmung bis hin zum Passivhaus".
Neben einem Überblick über das breit gefächerte Produktsortiment und die bauphysikalischen Vorteile von Leichtbeton als Wandbaustoff erhielten die Azubis auch eine Einführung im Bereich Schornsteinsysteme. Dabei stellte Bereichsleiter Carsten Manns den Nutzen für Planer, Verarbeiter und den Handel in den Vordergrund. Er erläuterte moderne Abluftlösungen, unterschiedliche Brennstoffvarianten sowie die korrekte Ableitung von Verbrennungsluft. Dabei ist jedoch immer die Abstimmung der Abgassysteme auf das jeweilige Energiekonzept des Gebäudes zu beachten. Laut Herrn Manns sind deshalb alle Module des KLB-Baukastens bauphysikalisch aufeinander abgestimmt. So entsteht am Ende eine einheitliche Fassade ohne Probleme durch Mischbauweise.
Regionale Produktion live
Im Anschluss an die theoretische Einführung besichtigten die Baustoff-Azubis die Produktionsstätte des KLB-Gesellschafters GEBR. ZIEGLOWSKI in Kruft. Inhaber Thomas Zieglowski leitete mit Andreas Krechting die Nachwuchsexperten durch alle Abteilungen - von der Beschaffung und Lagerung des Rohstoffes Bims bis hin zur Produktion der unterschiedlichen Wandbaustoffe. Dabei wurde klar, dass Leichtbeton-Steine aus dem Neuwieder-Becken besonders im ökologischen Bereich punkten: Die kurzen Transport- und Lieferwege der Rohstoffe tragen dazu genauso bei wie die energiesparende Produktion mit anschließender Lufttrocknung im Hochregallager.
Die Azubis zeigten sich beeindruckt von der Komplexität und Vielfalt des scheinbar schnöden Baustoffes Leichtbeton. Mit neuen Eindrücken und Informationen rund um das Thema Bims verabschiedeten sie sich schließlich und nahmen ihr neuerworbenes Wissen mit in den Arbeitsalltag.
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr.
KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschland
fon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Herr Iris Zahalka
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : i.zahalka@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.09.2025 | Direktmarketing
TERRANO-FLEX Aluminium Unterkonstruktion
TERRANO-FLEX Aluminium Unterkonstruktion
30.09.2025 | Treppen Schulze
Treppen Schulze: Ihre Spezialisten für Designtreppen
Treppen Schulze: Ihre Spezialisten für Designtreppen
30.09.2025 | Ihr Tischler-Partner Meisterbetrieb
Ihr Tischler Partner für Varel und umzu
Ihr Tischler Partner für Varel und umzu
30.09.2025 | Polar Entfeuchtung & Sanierung GmbH
Zerstörungsarme Leckortung in Oberösterreich - Präzision bei Wasserschäden
Zerstörungsarme Leckortung in Oberösterreich - Präzision bei Wasserschäden
25.09.2025 | Hausmarkt.at
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
