Garagenplanung beim Hausbau optimal berücksichtigen
29.03.2018
Garten, Bauen & Wohnen
Neben der richtigen Hausplanung sollten sich Bauherren zeitgleich auch um die Gestaltung des Außenbereichs Gedanken machen. An dieser Stelle spielt besonders die Frage der Unterbringung des Autos eine große Rolle. Je nach Lage und Größe des Baugrundstücks bietet sich an dieser Stelle der Bau einer Einzel- oder Doppelgarage an.
Garagen haben tatsächlich einige Vorteile: Sie schützen das Auto zum einen vor verschiedenen Witterungseinflüssen und sichern es gegen Diebstahl und Zuwiderhandlungen durch Dritte. Dieser Sicherheitsaspekt spielt übrigens auch bei vielen Versicherungen bei der Berechnung des Versicherungsbeitrags eine tragende Rolle.
Entscheiden sich Bauherren im Zuge der eigentlichen Hausplanung direkt für eine Garage, lässt sich diese perfekt in die Bauplanung integrieren. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, das Wohnhaus und die Garage mit einer Tür zu verbinden. Ähnliches ist auch möglich, wenn das Haus über einen Keller verfügt und das Grundstück am Hang liegt. Über einen Kellerzugang direkt in die Garage entstehen kurze Wege zum Auto. Diese Verbindungen zur Garage bieten zusätzlich den Vorteil, dass man das Auto auch bei unangenehmen Witterungen bequem be- und entladen kann. Gleiches gilt selbstverständlich auch für das Ein- und Aussteigen der Insassen.
Eine weitere interessante Option ist die Planung einer Dachterrasse, wenn die Garage direkt an das Haus anschließt. Dann wird die Garagendecke kurzerhand zur Terrasse umfunktioniert. Je nach Standortausrichtung und unter Berücksichtigung der Statik kann hier ein gemütliches Sonnendeck oder einfach ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen entstehen.
Als einer der führenden Experten im Bereich Massivbau hat die GfG Hoch- und Tiefbau Gesellschaft bereits eine Vielzahl an interessanten Hausprojekten realisiert und Kundenwünsche optimal umgesetzt.
Weitere Informationen zum Thema Haus- und Garagenplanung erhalten Interessenten bei der GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG, Lohekamp 4, 24558 Henstedt-Ulzburg, Telefon 040-524781400, per E-Mail an die Adresse info@gfg24.de oder im Internet auf http://www.gfg24.de.
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG Garagenplanung Hausbau Baugrundstück Garage Versicherungen Hausplanung Wohnhaus Keller Dachterrasse Terrasse Massivbau Hausprojekt
http://www.gfg24.de
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG
Lohekamp 4 24558 Henstedt-Ulzburg
Pressekontakt
http://www.gfg24.de
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG
Lohekamp 4 24558 Henstedt-Ulzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Norbert Lüneburg
08.10.2020 | Norbert Lüneburg
Entscheidungen beim Hausbau: Viel zu klären!
Entscheidungen beim Hausbau: Viel zu klären!
18.09.2020 | Norbert Lüneburg
Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien
Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien
04.09.2020 | Norbert Lüneburg
GfG führt neue Qualitätsmanagement-Software ein
GfG führt neue Qualitätsmanagement-Software ein
11.08.2020 | Norbert Lüneburg
GfG setzt Maßstäbe beim Bau moderner Häuser
GfG setzt Maßstäbe beim Bau moderner Häuser
28.07.2020 | Norbert Lüneburg
Innovative Solardachziegeln für hohe Ansprüche
Innovative Solardachziegeln für hohe Ansprüche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | Metrop
Metrop MR2 Blütendünger: Hochkonzentrierte Nährstoffe für maximale Blütenentwicklung
Metrop MR2 Blütendünger: Hochkonzentrierte Nährstoffe für maximale Blütenentwicklung
31.01.2025 | Bauherrenreport GmbH
So erreicht der Internetauftritt von Handwerksbetrieben deren Zielgruppe
So erreicht der Internetauftritt von Handwerksbetrieben deren Zielgruppe
31.01.2025 | Wandbilder Shop Eric Gessmann
Wandbilder Shop - Frühlingsfrische für die Wände
Wandbilder Shop - Frühlingsfrische für die Wände
30.01.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Fokus Kundennähe
Fokus Kundennähe
30.01.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Handwerksbetriebe die besten Plätze bei Google & Co. belegen
Wie Handwerksbetriebe die besten Plätze bei Google & Co. belegen