Innovativ, flexibel, (prozess-)sicher
04.04.2018 / ID: 287784
Garten, Bauen & Wohnen

Das "JET-LK-DDS" verfügt über ein neuartiges, abgerundetes Quadrat-Gitter-Design, welches einerseits durch ein besonderes Absorptionsvermögen von Fallkräften höchste Anforderungen zum Schutz von Personen erfüllt und andererseits die Tragkonstruktion schont. Zudem wird eine gefälligere Optik erreicht.
Erhöhte Sicherheit für Bestandsgebäude
Darüber hinaus umfasst das Durchsturz-Sicherungssystem ein höchst flexibles Verbindungskonzept, welches dank einer BG-geprüften und -zertifizierten Untergrundbeurteilung qualifizierte Aussagen über die aktuelle und fortlaufende Tragfähigkeit des vorhandenen Aufsetzkranzes ermöglicht. Dies ist gerade bei Unterkonstruktionen beispielsweise aus GFK ein Quantensprung in Richtung Sicherheit: Denn bei der Nachrüstung in einem bestehenden Aufsetzkranz besteht die Gefahr, dass dieser nach jahrelangem Einsatz spröde geworden sein und möglicherweise keinen ausreichenden Halt mehr bieten könnte. Um in diesem Kontext ein Höchstmaß an Sicherheit zu schaffen, hat die JET-Gruppe nun als bisher einziger Anbieter eine zum Patent angemeldete Tragfähigkeitsprüfung entwickelt: Diese ermöglicht ebenso objektiv wie wirtschaftlich eine herstellerneutrale Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit des bestehenden Aufsetzkranzes.
So schafft der Hersteller einen umfassenden Sicherungsprozess, der Planern und Gebäudebetreibern Rechtssicherheit bietet - auch im Fall der Sanierung von Bestandsgebäuden sowie im Sinne der erforderlichen fortlaufenden Überwachung und Instandhaltung baulicher Anlagen. Gleichzeitig werden die Anwender auf dem Dach permanent und kollektiv wirkend gegen Absturz geschützt. Der Sicherungsprozess umfasst fünf wesentliche Schritte: Auf Grundlage aktueller Vorschriften und Regeln findet zunächst eine Gefährdungsbeurteilung statt. Werden Risiken für Verkehrswege oder Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe von Lichtkuppeln identifiziert, erfolgt in Schritt zwei die Tragfähigkeitsuntersuchung der Unterkonstruktion, also des Aufsetzkranzes. Bei ausreichender Tragfähigkeit folgt die Nachrüstung des JET-LK-DDS, sowie mit Schritt vier die technische Abnahme durch erneute Untergrundbeurteilung. Im letzten Schritt wird die Montage dokumentiert und steht als Ist-Bewertung für fortlaufende Beurteilungen zur Verfügung.
Eigentum verpflichtet - zum Handeln
Bei der Planung und Umsetzung von geeigneten Schutzmaßnahmen für Verkehrswege und Arbeitsplätze im Bereich des Dachrandes, in dessen Nähe oder im Umfeld planmäßig nicht betretbarer Dachteilflächen beziehungsweise Dachbauteile haben technische Schutzmaßnahmen - permanent und kollektiv wirkend - Vorrang gegenüber persönlichen oder organisatorischen Maßnahmen. Dies bestätigen auch die Forderungen verschiedener Regelwerke, wie der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.1) oder der gerade aktualisierten DIN 4426:2017-01. So definieren die ASR A2.1 eine genaue Rangfolge der Schutzmaßnahmen gegen Absturz. Absteigend nach Wirksamkeit ergeben sich:
- die Absturzsicherung,
- die Auffangeinrichtung und
- die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA).
Die bevorzugte und laut ASR - sofern möglich - stets zu verwendende Schutzmaßnahme ist die Absturzsicherung. Hierbei handelt es sich um eine "zwangsläufig wirksame Einrichtung, die einen Absturz auch ohne bewusstes Mitwirken der Beschäftigten verhindert" (ASR A2.1 Pkt. 3.5). Untermauert wird dies auch durch die DIN 4426:2017-01. Diese formuliert entsprechende sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege. Sie versteht sich dabei als Grundlage für eine auf dem Stand der Technik basierende Planungsvorgabe projektbezogener Sicherungssysteme für die Instandhaltung baulicher Anlagen und für die Ausschreibung und Ausführung von Bauleistungen.
Daraus resultiert gerade für Unternehmer und Betreiber von Immobilien jeglicher Art eine besondere Verantwortung im Facilitymanagement, um insbesondere Personenschäden und eine daraus mögliche persönliche strafrechtliche Haftung zu vermeiden. Mit dem Durchsturz-Sicherungssystem JET-LK-DDS schafft die JET-Gruppe hierfür eine innovative Lösung, die auch im Falle von Bestandsgebäuden eine hohe Prozesssicherheit bietet. Weitere Informationen zum neuen JET-LK-DDS sowie zum Thema Absturzsicherheit sind direkt bei der JET-Gruppe in Hüllhorst (Telefon: 05744-5030, E-Mail: info@jet-gruppe.de) bestellbar.
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr.
JET-Gruppe
Herr Bert Barkhausen
Weidehorst 28
32609 Hüllhorst
Deutschland
fon ..: 0 57 44 - 503-203
web ..: http://www.jet-gruppe.de
email : bbarkhausen@jet-gruppe.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Iris Zahalka
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 02 14 - 20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : i.zahalka@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Iris Zahalka
21.10.2019 | Frau Iris Zahalka
Natürlicher Baustoff aus der Region
Natürlicher Baustoff aus der Region
01.10.2019 | Frau Iris Zahalka
Im Fokus: Nachhaltiger Wohnungsbau
Im Fokus: Nachhaltiger Wohnungsbau
29.08.2019 | Frau Iris Zahalka
Experten laden zu "Tag des Donners" ins Aachener Tivoli
Experten laden zu "Tag des Donners" ins Aachener Tivoli
07.08.2019 | Frau Iris Zahalka
Klug kombiniert
Klug kombiniert
02.07.2019 | Frau Iris Zahalka
Massiver Lebensretter
Massiver Lebensretter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
