Zuverlässige Überwachung der Hygienemaßnahmen in Trinkwasseranlagen
16.04.2018
Garten, Bauen & Wohnen
Das neue Hycleen Automation System von Georg Fischer (GF) gewährleistet einen optimalen hydraulischen Abgleich des gesamten Trinkwassernetzes. Durch die automatische Spülfunktion wird eine einwandfreie Trinkwasserqualität an allen Zapfstellen sichergestellt. Über ein zentrales Steuerungsgerät am Einbauort, den Hycleen Automation Master, lassen sich die eingebauten Regel- und Spülventile unkompliziert programmieren, bedienen und auswerten. Der Master ist mit den Controllern verbunden, die die einzelnen Ventile und Sensoren präzise steuern. Das System verfügt über ein intuitives Bedienkonzept sowie automatische Spül-, Überwachungs- und Berichtsfunktionen.
Schutz vor Krankheitserregern
In größeren Warmwasser-Verteilsystemen wie Krankenhäusern, Hotels und Altenheimen können Stagnation, raue Rohroberflächen und Temperaturen unter 50 Grad Celsius die Bildung von Biofilmen und damit die Vermehrung von Legionellen begünstigen. Die gilt auch für große Gebäudekomplexe mit schwankendem Wasserverbrauch wie öffentliche Gebäude und Schulen. Bei der Prävention der krankheitserregenden Bakterien spielen ausreichend hohe Temperaturen und ein optimaler Abgleich aller Warmwasser-zirkulationsleitungen eine zentrale Rolle. Das neue Hycleen Automation System unterstützt Planer, Installateure und Objektbetreiber bei der Sicherstellung einer hohen Trinkwasserqualität. Durch hydraulische Abgleiche und automatische Spülungen der Trinkwasserinstallation verhindert das System biologische Verunreinigungen und die Vermehrung von Krankheitserregern.
Einfache und bequeme Steuerung aller Ventile über einen Master
Der zentrale Hycleen Automation Master steuert bis zu 50 Ventile und Sensoren im Trinkwassersystem. In die Ventile eingebaute Sensoren für Temperatur liefern hierfür die nötigen Messwerte, unterstützen aber auch weitere Anwendungen wie die kontinuierliche Temperaturüberwachung. Neben den bereits vorinstallierten Anwendungen können Nutzer ohne Programmieraufwand weitere Programme abhängig von der Zeit, den Sensorwerten sowie externen Daten hinzufügen. Diese dienen beispielsweise der Automatisierung der Trinkwasserhygiene. Der Master verfügt über einen Touchscreen mit übersichtlicher und intuitiv bedienbarer Oberfläche. Bei Stromausfall fährt der Master alle Ventile in eine sichere Position.
Konstante Temperatur durch hydraulischen Abgleich
Die Zirkulationsregler mit Temperatursensor öffnen und schließen selbstständig und regeln den Durchfluss in Abhängigkeit zur Wassertemperatur. Steigt die Mediumtemperatur über den vorprogrammierten Sollwert, schließt der Zirkulationsregler bis auf die Mindestdurchflussmenge. Fällt die Temperatur unter den Sollwert, öffnet sich der Zirkulationsregler wieder. Durch den permanenten Abgleich in allen Strängen wird eine konstant hohe Wassertemperatur über 55 Grad erreicht. Dadurch wird einer Keimbildung entgegengewirkt. Um die Ablagerung von Stoffen wie Kalk zu vermeiden, kann beispielsweise einmal pro Nacht automatisch ein Reinigungsprozess gestartet werden. Alle Ventile öffnen und schließen sich komplett und fahren danach in die ursprüngliche Stellung zurück. Die dauerhafte Überwachung der Grenztemperaturen und der automatische Reinigungsprozess erhöhen die Betriebssicherheit zusätzlich.
http://www.gfps.com
Georg Fischer GmbH
Daimlerstraße 6 73095 Albershausen
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
HEINRICH GmbH Agentur für Kommunikation (GPRA)
Gerolfinger Straße 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von - -
28.09.2020 | - -
SoS (Soft Solidarity) - Assembly
SoS (Soft Solidarity) - Assembly
11.09.2020 | - -
Roadshow für Galabau-Profis - Zeigt neueste Akku-Technologien
Roadshow für Galabau-Profis - Zeigt neueste Akku-Technologien
03.09.2020 | - -
Sportstech-Startup SQAD21 treibt Aufbau innovativer Fußball-Akademien mit weiterem Hockey-Bundestrainer und Weltmeister voran
Sportstech-Startup SQAD21 treibt Aufbau innovativer Fußball-Akademien mit weiterem Hockey-Bundestrainer und Weltmeister voran
01.07.2020 | - -
SQAD21 holt Weltmeistertrainer Bernhard Peters für den Aufbau innovativer Fußball-Akademien
SQAD21 holt Weltmeistertrainer Bernhard Peters für den Aufbau innovativer Fußball-Akademien
07.05.2020 | - -
IBU und FVK intervenieren gegen einseitige EU-Schutzmaßnahmen: "Verringerung zollfreier Stahlimporte unbegreiflich"
IBU und FVK intervenieren gegen einseitige EU-Schutzmaßnahmen: "Verringerung zollfreier Stahlimporte unbegreiflich"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | Metrop
Metrop MR2 Blütendünger: Hochkonzentrierte Nährstoffe für maximale Blütenentwicklung
Metrop MR2 Blütendünger: Hochkonzentrierte Nährstoffe für maximale Blütenentwicklung
31.01.2025 | Bauherrenreport GmbH
So erreicht der Internetauftritt von Handwerksbetrieben deren Zielgruppe
So erreicht der Internetauftritt von Handwerksbetrieben deren Zielgruppe
31.01.2025 | Wandbilder Shop Eric Gessmann
Wandbilder Shop - Frühlingsfrische für die Wände
Wandbilder Shop - Frühlingsfrische für die Wände
30.01.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Fokus Kundennähe
Fokus Kundennähe
30.01.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Handwerksbetriebe die besten Plätze bei Google & Co. belegen
Wie Handwerksbetriebe die besten Plätze bei Google & Co. belegen