Effiziente Kühlung mit 3-in-1-Rohrsystem COOL-FIT 2.0
25.04.2018
Garten, Bauen & Wohnen
Mit COOL-FIT 2.0 bietet Georg Fischer (GF) ein vorgedämmtes Polyethylen-Rohrleitungssystem für den Transport von Kühlmedien in Sekundärkühlsystemen an. Der Einsatz bringt im Vergleich zu herkömmlichen nachträglich gedämmten Metallsystemen viel Einsparpotenzial beim Energieverbrauch und Vorteile im Handling. Die korrosionsfreie 3-in-1-Konstruktion, bestehend aus Medium führendem Rohr, Dämmung und Mantel, gewährleistet hohe Sicherheit und verkürzt die Installationszeit auf ein Minimum.
Vorgedämmte Rohrleitungen für Klima-Kälte-Systeme
Das vollständig kompatible COOL-FIT 2.0-Rohrsystem von GF ist eine innovative Lösung für verschiedene Arten von Kühlanforderungen. Einsatzgebiete sind die Klimatisierung von Wohn-, Geschäfts- und Verwaltungsgebäuden, Rechenzentren, die Kühlung von Lebensmitteln bei der Produktion und Lagerung sowie die Prozesskühlung in der Industrie. Neben einem robusten und UV-beständigen Außenrohr haben alle Produkte dieser Kategorie eine hochwertige Polyurethan-Schaumstoffdämmung. Die glatte Innenoberfläche des PE 100-Rohrs sorgt für minimale Druckverluste und verhindert Korrosion und Verkrustungen. Betreiber erhalten damit ein langlebiges, korrosions- sowie kondensationsfreies System.
Umweltfreundliche Nutzung
Mit der Kombination aus Rohrleitung und Dämmung minimiert das einbaufertige System Energieverluste und bietet zudem hohe Sicherheit. Es ermöglicht eine exakt zu berechnende Temperaturauslegung und ist dadurch besonders energieeffizient. Dies senkt langfristig die Betriebskosten. Bei der Nutzung von COOL-FIT 2.0 entsteht durchschnittlich 35 Prozent weniger Energieverlust als bei einem metallischen Rohrleitungssystem, das nachträglich mit Schaum gedämmt wurde.
Unkomplizierte und zeitsparende Installation
Das Verbinden der Rohre ist dank der Werkzeuge von GF schnell und sicher. Für die Verschweißung von COOL-FIT 2.0 bietet GF das Schweißgerät MSA 2.1 an. Der Installateur muss lediglich die Stecker am Fitting einstecken, den Barcode scannen und kann den Schweißvorgang der Maschine überlassen. Dank der integrierten Protokollfunktion lässt sich der Ablauf des Verbindungsvorgangs hinterher zuverlässig nachvollziehen. Zudem ist das größtenteils vorgefertigte Material unkompliziert und platzsparend im Einbau. Installateure sparen dank des 3-in-1-Systems und der einfachen Verbindungstechnik mittels Elektroschweißmuffen Zeit und damit Geld. Zusätzlich hat GF ein speziell entwickeltes Abisolier- und Schälwerkzeug im ergänzenden Sortiment für Verbindungstechnik. Wenn ein Rohr auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden muss, können mit dem Abisolierwerkzeug Schaum und Außenmantel in weniger als zwei Minuten staubfrei entfernt werden. Produkte und Werkzeug sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen einen unkomplizierten Einbau.
Bildquelle: Georg Fischer
http://www.gfps.com
Georg Fischer GmbH
Daimlerstraße 6 73095 Albershausen
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
HEINRICH GmbH Agentur für Kommunikation (GPRA)
Gerolfinger Straße 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von - -
28.09.2020 | - -
SoS (Soft Solidarity) - Assembly
SoS (Soft Solidarity) - Assembly
11.09.2020 | - -
Roadshow für Galabau-Profis - Zeigt neueste Akku-Technologien
Roadshow für Galabau-Profis - Zeigt neueste Akku-Technologien
03.09.2020 | - -
Sportstech-Startup SQAD21 treibt Aufbau innovativer Fußball-Akademien mit weiterem Hockey-Bundestrainer und Weltmeister voran
Sportstech-Startup SQAD21 treibt Aufbau innovativer Fußball-Akademien mit weiterem Hockey-Bundestrainer und Weltmeister voran
01.07.2020 | - -
SQAD21 holt Weltmeistertrainer Bernhard Peters für den Aufbau innovativer Fußball-Akademien
SQAD21 holt Weltmeistertrainer Bernhard Peters für den Aufbau innovativer Fußball-Akademien
07.05.2020 | - -
IBU und FVK intervenieren gegen einseitige EU-Schutzmaßnahmen: "Verringerung zollfreier Stahlimporte unbegreiflich"
IBU und FVK intervenieren gegen einseitige EU-Schutzmaßnahmen: "Verringerung zollfreier Stahlimporte unbegreiflich"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | Metrop
Metrop MR2 Blütendünger: Hochkonzentrierte Nährstoffe für maximale Blütenentwicklung
Metrop MR2 Blütendünger: Hochkonzentrierte Nährstoffe für maximale Blütenentwicklung
31.01.2025 | Bauherrenreport GmbH
So erreicht der Internetauftritt von Handwerksbetrieben deren Zielgruppe
So erreicht der Internetauftritt von Handwerksbetrieben deren Zielgruppe
31.01.2025 | Wandbilder Shop Eric Gessmann
Wandbilder Shop - Frühlingsfrische für die Wände
Wandbilder Shop - Frühlingsfrische für die Wände
30.01.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Fokus Kundennähe
Fokus Kundennähe
30.01.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Handwerksbetriebe die besten Plätze bei Google & Co. belegen
Wie Handwerksbetriebe die besten Plätze bei Google & Co. belegen