Bei Feuer schützen Ziegel
29.05.2018 / ID: 291968
Garten, Bauen & Wohnen

Jedes Jahr rücken Feuerwehrleute rund 200.000 Mal aus, um Gebäudebrände zu löschen. Die Brandursachen und die daraus resultierenden Schäden sind vielfältig. Die Instandsetzung der Gebäude gestaltet sich daher oft aufwendig. Bauherren können aber eine wirkungsvolle Vorsorge leisten, indem sie sich für einen nicht brennbaren Wandbaustoff entscheiden. So sind Ziegel nach Baustoffklasse A1 als "nicht brennbar" klassifiziert.
Durchs Feuer gegangen
Außen- und Innenwände aus massivem Ziegel-Mauerwerk bieten aufgrund ihrer Beschaffenheit besonderen Schutz im Brandfall. Damit beugen sie größeren Schäden vor und können im Ernstfall Leben bewahren. Die Mauerziegel verdanken ihre schützenden Eigenschaften den besonderen Bedingungen während der Produktion: Bei knapp 1.000 Grad Celsius werden die getrockneten Rohlinge im Tunnelofen zu fertigen Ziegeln gebrannt. Danach ist der mineralische Baustoff gegen die Hitze eines Brandes gewappnet. Die gesetzlichen Anforderungen im Brandschutz sind je nach Gebäudetyp unterschiedlich hoch. Sie reichen von beispielsweise 30 Minuten Feuerwiderstand bei freistehenden Einfamilienhäusern bis hin zu Brandwand-Eigenschaften im Mehrgeschosswohnungsbau. Unipor-Mauerziegel bieten Lösungen für alle Anwendungen.
Mehr als nur Brandschützer
Bei einem Brand ist die Rauchentwicklung allerdings noch gefährlicher als das offene Feuer. Denn der Rauch verdrängt nicht nur nötige Atemluft, er enthält auch giftige Gase. Hier können Mauerziegel ebenfalls punkten: Sie tragen nicht zur Rauchentwicklung bei, da sie nur aus den natürlichen Bestandteilen Lehm, Ton und Wasser bestehen. Zudem sind sie vom Institut für Baubiologie Rosenheim auf Schadstoffe geprüft und als "baubiologisch unbedenklich" zertifiziert. Dies schafft Sicherheit für die Bewohner. "Bauherren kommen die bauphysikalischen Eigenschaften der Mauerziegel auch in der Ausnahmesituation eines Brandes zu Gute. Bewohner und Rettungskräfte gewinnen durch die Widerstandsfähigkeit von Ziegelmauerwerk wertvolle Zeit, um zu handeln", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe.
Weitere Informationen zum Thema "Baulicher Brandschutz" finden Bauherren und Profis im Internet unter http://www.unipor.de (Rubrik "Bauherren-Infos").
Unipor Silvacor Wienerberger Schlagmann Poroton Ökologie Nachhaltigkeit Ziegel Mauerziegel Wärmedämmung Mauerwerk Brandschutz feuerbeständig Sicherheit
UNIPOR Ziegel Gruppe
Herr Dr. Thomas Fehlhaber
Landsberger Str. 392
81241 München
Deutschland
fon ..: 089-7498670
web ..: http://www.unipor.de
email : marketing@unipor.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Johanna Büker
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 02 14-20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : j.bueker@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Treppenlift Experten
Treppenlift Experten bieten Lösungen für mehr Mobilität
Treppenlift Experten bieten Lösungen für mehr Mobilität
04.07.2025 | Kanalhelden AG
Kanalhelden starten in Bern: 24h-Rohrreinigung ab sofort verfügbar
Kanalhelden starten in Bern: 24h-Rohrreinigung ab sofort verfügbar
04.07.2025 | Viebrockhaus
Anpfiff für eine erstklassige Partnerschaft
Anpfiff für eine erstklassige Partnerschaft
04.07.2025 | PEARL GmbH
Sichler Exclusive HOBOT S7 Pro Profi-Fensterputz-Roboter
Sichler Exclusive HOBOT S7 Pro Profi-Fensterputz-Roboter
04.07.2025 | Brabs24
Brabs24 eröffnet neuen Standort am Kurfürstendamm - Umfassende Sanierungsdienstleistungen
Brabs24 eröffnet neuen Standort am Kurfürstendamm - Umfassende Sanierungsdienstleistungen
