Reklamationsfreier Einbau von Rinnenelementen: Kleiner Absatz, große Wirkung
12.09.2019 / ID: 327874
Garten, Bauen & Wohnen
Fällt in kurzer Zeit eine große Menge Regen, sammelt sich das Wasser bei zu wenig Gefälle auf versiegelten Flächen und dem angrenzenden Rasen oder in der Garage. Selbst wenn das passende System zur Entwässerung für die Anforderungen vor Ort gewählt wurde, leitet es das Wasser nicht zuverlässig ab, wenn es nicht ordnungsgemäß verbaut wurde. Die fachgerechte Verlegung spielt also eine Schlüsselrolle und es gilt dabei einige Punkte zu beachten. Dem Rinnenhersteller BIRCO ist deshalb die persönliche Einbauberatung ein wichtiges Anliegen. Ergänzend dazu hat der Spezialist für Oberflächenentwässerung Informationen und Hinweise für Bauunternehmer sowie Verarbeiter auf der Homepage http://www.birco.de/einbau zusammengestellt. Damit bei Rinnen der einwandfreie Betrieb und die Einhaltung der Anforderungen gemäß DIN EN 1433 gewährleistet sind, gibt Manuel Riehl von der Anwendungstechnik bei BIRCO noch drei wichtige Profitipps:
Tipp 1: Das Wichtigste zuerst: Für den dauerhaft sicheren Einbau muss die angrenzende Belagskante unbedingt 3 bis 5 Millimeter höher als die Abdeckung der Rinne liegen. Ansonsten kann das Wasser nicht richtig ablaufen. Ebenso schützt dieser Höhenunterschied die Kanten der Rinnenelemente, da diese andernfalls herausstehen und bei Befahrung beschädigt werden können. Der besagte Höhenunterschied wird leider nicht immer beim Einbau beachtet. Dieser Spielraum dient jedoch außerdem als wichtiger Puffer, da Straßenbelag oder Terrassenplatten in der Regel später nochmals absacken können.
Tipp 2: Eine sorgfältige Planung im Vorfeld ist die entscheidende Grundlage für einen korrekten Einbau. Verarbeiter müssen daher vorab den Verlauf der Entwässerungsrinnen festlegen. Hierfür müssen sie den höchsten und den tiefsten Punkt ermitteln, wobei der Tiefpunkt immer ein Ablauf sein muss. Danach wird am Ablauf die tiefste Rinne zuerst eingebaut und die jeweils nächstkleinere Rinne angereiht. So entsteht Stück für Stück ein korrekt verlegter Rinnenstrang und das Wasser kann störungsfrei abfließen.
Tipp 3: BIRCO Entwässerungselemente sind am Rinnenstoß mit einem Sicherheitsfalz versehen. Dieser kann gemäß DIN EN 1433 mit einem dauerelastischen Verfugungsmaterial (z. B. SF-Connect) ausgearbeitet werden, um eine absolute Dichtigkeit herzustellen.
Besser bauen mit Vertrauen
Damit das Niederschlagswasser zuverlässig abgeleitet werden kann, kommt es auf den korrekten Einbau sowie die Auswahl des passenden Entwässerungsprodukts an. Zur Orientierung für Kunden im Garten- und Landschaftsbau, Bauunternehmen sowie den Baustoff-Fachhandel hat BIRCO deshalb seine Erfahrung aus über 90 Jahren Baupraxis in dem neuen Markenkonzept "Einfach besser bauen" gebündelt und ausgewählte Produkte mit diesem Qualitätssiegel versehen. Mit dem Label gekennzeichnete Produkte gewährleisten Zeitersparnis auf der Baustelle und beste Qualität für Profis. Basis für viele BIRCO-Entwässerungsprodukte ist ein besonders druckresistenter Beton. Der BIRCO Werksservice bietet darüber hinaus Verarbeitern für alle Systeme individuelle Passstücke, Zuschnitte und Bohrungen, sodass diese genau und zeitsparend verarbeitet werden können.
Mehr Informationen hierzu unter: http://www.birco.de/besserbauen
Bildquelle: BIRCO GmbH
http://www.birco.de
BIRCO GmbH
Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
HEINRICH Agentur für Kommunikation (GPRA)
Gerolfinger Str. 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Neukirchen
16.01.2020 | Michael Neukirchen
Das punktet auch bei Ihrem Projekt - Niederschlagswasser reinigen mit BIRCOhydropoint®
Das punktet auch bei Ihrem Projekt - Niederschlagswasser reinigen mit BIRCOhydropoint®
11.09.2019 | Michael Neukirchen
BIRCO auf der inter airport Europe 2019 in München
BIRCO auf der inter airport Europe 2019 in München
06.06.2019 | Michael Neukirchen
Gemeinschaftliches Engagement für besseres Bauen: BIRCO ist neues Mitglied der DGNB
Gemeinschaftliches Engagement für besseres Bauen: BIRCO ist neues Mitglied der DGNB
07.05.2019 | Michael Neukirchen
BIRCO-Kundenumfrage: Innen- und Außendienst auf Erfolgskurs
BIRCO-Kundenumfrage: Innen- und Außendienst auf Erfolgskurs
16.04.2019 | Michael Neukirchen
BIRCO VR-Space: Besonderes Produkterlebnis in virtueller Realität
BIRCO VR-Space: Besonderes Produkterlebnis in virtueller Realität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
