Gartenliebling Buchsbaum
08.11.2019 / ID: 332058
Garten, Bauen & Wohnen
(epr) In zahlreichen öffentlichen Parks begegnet uns der Buchs als Mittel der kunstvollen Beet-Gestaltung, doch ebenso ist er der Stolz vieler Hobby-Gärtner. Der letzte Sommer hat den Pflanzen jedoch stark zugesetzt. Nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch Schädlinge wie der Buchsbaumzünsler haben ihrer Gesundheit geschadet. Aber was tun, wenn der geliebte Garten betroffen ist? Die Antwort liegt in der Algenkalk-Behandlung des Gewächses mit Hilfe eines Pulverzerstäubers. Das stärkt den Buchs und verhilft ihm zu seiner ursprünglichen Pracht.
Es ist kein schöner Anblick: Die Larven des Buchsbaumzünslers fressen die Büsche kahl und Pilze rufen dunkle Streifen an den Trieben hervor, wodurch sich weiße Sporenansammlungen auf den Blattunterseiten bilden. Das führt unter anderem zu Blätterfall.
Zur Pflanzenstärkung gegen Schädlinge und Krankheiten wird Algenkalk empfohlen. Das Mittel wird mit dem Pulverzerstäuber Bobby 0.5 des Schweizer Traditionsunternehmens Birchmeier ausgebracht. Sein Behälter fasst 500 Gramm Pulver, welches dank eines großen Blasebalgs gleichmäßig und sparsam verteilt wird. Mit dem Winkel-, Kegel- oder Flachaufsatz - je nach gewünschtem Pulverbild - erreicht man zudem ganz einfach die Blattunterseite. So gelangt das Mittel auf alle Pflanzenteile und stärkt sie. Das Resultat: Der Buchs ist widerstandsfähiger und besser gegen die Larve des Zünslers und den Pilz gerüstet. Auch gegen andere Schädlinge wie Schnecken und Insekten kann der Pulverzerstäuber für Steinmehl- oder Algenkalk-Anwendungen eingesetzt werden und selbst zur Vorbeugung von Milbenbefall in Hühnerställen oder Tiergehegen lässt er sich einwandfrei verwenden. Die große Einfüllöffnung ermöglicht eine einfache Handhabung und das Gerät ist schnell betriebsbereit. So gilt der Pulverzerstäuber Bobby 0.5 als praktisches und handliches Werkzeug für Hobby-Gärtner, das durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ebenfalls zur Verbesserung des Bodens und sogar des Aromas von Obst und Gemüse beiträgt. Mehr Informationen gibt es unter http://www.birchmeier.com/ und http://www.gardenplaza.de/.
Bildquelle: epr/Birchmeier Sprühtechnik
http://www.easy-pr.de
Faupel Communication GmbH
Düsseldorfer Straße 88 88 40545 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.easy-pr.de
Faupel Communication GmbH
Düsseldorfer Straße 88 40545 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carolin Beyel
10.03.2020 | Carolin Beyel
So wird Sitzen zum Genuss!
So wird Sitzen zum Genuss!
10.03.2020 | Carolin Beyel
Hier geht"s mir gut!
Hier geht"s mir gut!
10.03.2020 | Carolin Beyel
Hygienisch, effizient, präventiv
Hygienisch, effizient, präventiv
10.03.2020 | Carolin Beyel
Der Natur auf der Spur
Der Natur auf der Spur
27.02.2020 | Carolin Beyel
Prägt und stärkt: Familienurlaub auf dem Bauernhof
Prägt und stärkt: Familienurlaub auf dem Bauernhof
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
