Auch Versicherungen folgen dem Trend "Photovoltaik"
24.10.2011 / ID: 33405
Garten, Bauen & Wohnen
Seit kurzem bietet "www.versichern24.at" den ersten Online-Vergleich (https://www.versichern24.at/d/photovoltaikversicherung) in Bezug auf Versicherungen für Photovoltaikanlagen mit 3 Top Anbietern.
Erst mit Jahresbeginn 2011 folgten die österreichischen Versicherungen durch das erstmalige Anbieten einer speziell angepassten Versicherung einem Trend der sich punkto Energiegewinnung längst am heimischen Energiemarkt durchgesetzt hat. Denn mit der Einführung einer Versicherung, die sich explizit auf die Photovoltaikanlagen bezieht, wurde ein neuer "Versicherungsmarkt" erschlossen. Bis zur Einführung eben dieser Versicherung war es Standard, dass derartige Photovoltaik-Energiegewinnungsanlagen unter dem Punkt Eigenheimversicherung gelaufen sind und es im Zweifel schwierig war entstandene Schäden usw. auch dementsprechend abzuhandeln.
Wie in vielen Bereichen spalten sich auch hier die Möglichkeiten welche Bereiche die jeweils angebotene Versicherung umfasst.
Bei näherer Betrachtung ergeben sich in den folgenden Hauptversicherungskategorien durchwegs einige Unterschiede: Sachrisiken (wie Brand, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler, Diebstahl, Höhere Gewalt (Naturereignisse wie Sturm, Hagel, Frost oder sogar Erdbeben) oder Fahrlässigkeit usw.), Haftungsrisiken (Betriebshaftpflichtversicherung, Umwelthaftpflichtbasisversicherung ), Ertragsausfallrisiken sowie Installationsrisiken (Sachschäden während der Montage der Anlage).
Zusätzlich zu den klassischen Versicherungsleistungen sind bei einzelnen Versicherungen auch weitere Serviceleistungen wie Aufräumungskosten oder die Luftfrachtkosten für Ersatzteile inkludiert.
Um als Endverbraucher beim Abschluss einer Onlineversicherung auch einen guten Vergleich und eine perfekte Übersicht zu haben empfiehlt es sich das Vergleichsportal "versichern24.at" zuzuziehen. So erhält man in erster Linie einen optimalen Vergleich über die laufenden Versicherungskosten aber auch umfangreiche Informationen welche Bereiche tatsächlich versichert sind.
Weitere Details und Versicherungsvergleich (http://www.versichern24.at) auf versichern24.at
Herausgeber: http://www.strom-gas.at (http://www.strom-gas.at)
http://www.versichern24.at
http://www.versichern24.at
Mark Graf Rüdigerstraße 8/3.Stock 1150 Wien
Pressekontakt
http://www.wearepropeople.at
Propeople GmbH
Parkring 10 1010 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ivo Radulovski
18.04.2017 | Ivo Radulovski
Stanford University kommt nach Frankfurt
Stanford University kommt nach Frankfurt
07.04.2017 | Ivo Radulovski
Digitale Transformation und Marketing der Zukunft: European Drupal Business Days Frankfurt 2017
Digitale Transformation und Marketing der Zukunft: European Drupal Business Days Frankfurt 2017
20.03.2012 | Ivo Radulovski
Meistzugelassene Motorräder: Versicherungen im Test
Meistzugelassene Motorräder: Versicherungen im Test
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
