Ethanol-Kamine: Feuer und Flamme in jedem Raum
17.01.2020 / ID: 336384
Garten, Bauen & Wohnen
In der dunklen Jahreszeit steigt das Bedürfnis nach wohliger Atmosphäre. Ein Garant dafür sind lodernde Flammen. Ob Wohnung oder Haus: Wer nicht über einen Schornstein verfügt, greift zu Ethanol-Kaminen. Dabei lassen sich die Brennersysteme nahezu überall positionieren. Bei der Anschaffung sollte sowohl auf robuste Verarbeitung und Technik nach der Norm DIN-EN 16647 als auch auf qualitativ hochwertigen Brennstoff geachtet werden. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin.
Sicherheit im Fokus
"Empfehlenswert sind entweder massive Standgeräte mit hohem Eigengewicht oder wandhängende Brenner sowie Deckenmontagen mit stabiler Befestigung", so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. Vor der ersten Inbetriebnahme ist die Bedienungsanleitung des Herstellers zu beachten. Diese sollte klare Sicherheitshinweise - insbesondere zum Anzünden, zur Belüftung und zur notwendigen Abkühlzeit vor dem Nachfüllen des noch heißen Kamins beinhalten. Am besten lässt man sich die Funktionsweise beim Kauf im Fachgeschäft genau erklären. Von Billigangeboten oder instabilen Tischfeuern rät der Verband ab.
Saubere Verbrennung
Bei Ethanol-Feuerstellen mit moderner Brennertechnik, hochwertigem Brennstoff und Prüfung nach DIN-EN 16647 entstehen praktisch nur Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid. Und während die Flammen entzücken, ist für die Luftqualität auf eine regelmäßige, ausreichende Belüftung des Aufstellraumes zu achten. Denn wo Feuer ist, wird Sauerstoff benötigt.
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
15.10.2020 | Dr. Volker Schulz
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
30.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
08.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
13.08.2020 | Dr. Volker Schulz
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
28.07.2020 | Dr. Volker Schulz
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
