Farbe und Funktion auf einem Nenner
06.03.2020 / ID: 339982
Garten, Bauen & Wohnen

Architekten und Planer legen bei der Gebäudegestaltung Wert auf das Detail. Auch bei Dichtungen gewinnt das Thema Farbgebung, neben den gewünschten technischen und funktionalen Eigenschaften, zunehmend an Bedeutung. Anstelle der üblichen schwarzen Dichtprofile werden von Architekten und Bauherren immer häufiger Farbtöne bevorzugt. Um diesen Wünschen nach mehr Ästhetik gerecht zu werden, setzen die Spezialisten von Trelleborg bei der Herstellung der Dichtprofile auf die Thin Layer-Technologie.
Wie entsteht "Farbe"?
Hochwertige Dichtungen, die besondere Anforderungen wie Langlebigkeit und Formbeständigkeit erfüllen müssen, werden in der Regel aus schwarzen EPDM-Mischungen hergestellt. EPDM steht hierbei als Abkürzung für das Basispolymer "Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk". Die dunkle Farbgebung wird dabei durch den aktiven Füllstoff Ruß erzielt. Letzterer ist wichtig: So verbessert er die physikalischen Eigenschaften der Dichtung und schützt das Material vor UV-Strahlen.
Werden jedoch helle oder farbige EPDM-Dichtungen gewünscht, wird dieser Ruß in vielen Fällen durch helle, inaktive Füllstoffe ersetzt. Dabei gibt es einen Nachteil: Inaktive Füllstoffe erzielen nicht gleich gute physikalische Eigenschaften wie aktive. Deshalb müssen teure chemische Additive und UV-Stabilisatoren hinzugefügt werden.
Trelleborg setzt in diesem Fall auf eine Lösung, die beide Anforderungen erfüllt: Stabilität und Farbgebung.
Sichtflächen jetzt auch in Wunschfarbe
Dafür ist die Thin Layer-Technologie sehr gut geeignet. Hierbei werden die meist schwarzen Dichtungen mit einer dünnen Deckschicht in der gewünschten Farbgebung ausgeführt. Durch die Reduzierung des kostenintensiven Farbanteils auf die Sichtbereiche lässt sich die gewünschte hochwertige Optik erzielen und das Budget gleichzeitig maßgeblich entlasten.
Für die Beschichtung kommen spezielle EPDM-Compounds zur Anwendung, die vielfältigen Ansprüchen Rechnung tragen müssen. Neben individuellen Farbwünschen von Architekten, Planern und Kunden sind - je nach Einsatzbereich - auch Eigenschaften wie die Verträglichkeit mit Silikon oder Plexiglas sowie Anforderungen bezüglich des Fogging-Verhaltens zu berücksichtigen. Die Herstellung der Beschichtung erfolgt mittels neuer Technologien, die bei Trelleborg zum Einsatz kommen.
Dichtungen von Trelleborg in Thin Layer-Ausführung wurden unter anderem in den Londoner Fassadenprojekten "The Shard" und "Shard Place" verwendet. Die Entwicklung und Herstellung der Profile folgte in diesen Fällen den Vorgaben des renommierten Architekten Renzo Piano. Alle sichtbaren Flächen der Dichtungen wurden in einem optisch angenehmen Fenstergrau (RAL7040) ausgeführt und stehen so im Einklang mit dem architektonischen Gesamtkonzept.
Trelleborg Sealing Profiles Germany GmbH
Frau Regine Becker
Auweg 27
63920 Grossheubach
Deutschland
fon ..: 09371 - 66 91 0
fax ..: 09371 - 66 91 888
web ..: http://www.trelleborg.com/de/sealing-profiles
email : TSPGermany@trelleborg.com
Pressekontakt
Kommunikation2B
Frau Malina Drees
Westfalendamm 69
44141 Dortmund
fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Malina Drees
06.10.2021 | Frau Malina Drees
Zeit für ein Fassadenupdate
Zeit für ein Fassadenupdate
29.09.2021 | Frau Malina Drees
Von Schacht zu Schacht
Von Schacht zu Schacht
24.09.2021 | Frau Malina Drees
50 Jahre transluzente Bauelemente
50 Jahre transluzente Bauelemente
22.09.2021 | Frau Malina Drees
Jetzt kommen die Kanalprofis bei Abfluss-Problemen
Jetzt kommen die Kanalprofis bei Abfluss-Problemen
15.09.2021 | Frau Malina Drees
Kanalleitungen auf der Spur
Kanalleitungen auf der Spur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
13.05.2025 | ConSer GmbH
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
13.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
12.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
12.05.2025 | Archify AG
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
