Dämmen mit Weitsicht
18.03.2020 / ID: 340723
Garten, Bauen & Wohnen

Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten? Diese Frage beschäftigt gerade einen Großteil der Gesellschaft. Damit das Eigenheim hier aktuellen Standards entspricht, bedarf es vor allem einer durchdachten Dämmung. Gerade bei Bestandsgebäuden gibt es einiges an Nachholbedarf. Daher gilt seit Jahresbeginn 2020: Wer seine Außenwände mit einer nachträglichen Dämmung versieht, kann die Kosten hierfür steuerlich geltend machen. Bis zu 40.000 Euro Förderung vom Staat sind möglich.
Nachhaltig und sicher in Bestand und Neubau
Wer aber sein Haus - ob Bestandsgebäude oder Neubau - mit einer zeitgemäßen Fassadendämmung versehen will, steht vor einer komplexen Aufgabe. Denn neben den reinen Dämmeigenschaften gibt es weitere Faktoren zu beachten. So sind auch die Rohstoffressourcen, auf deren Basis die Produkte hergestellt werden, zunehmend im Fokus. Alternative Wege zeigen, dass es nicht immer ein klassisches WDVS sein muss: Eine völlig neuartige Lösung bietet etwa die Spritzdämmung "Ecosphere". Sie besteht zu einem Großteil aus mikroskopisch kleinen Vakuum-Glaskugeln, welche für einen hervorragenden Dämmeffekt sorgen - ähnlich einer Thermoskanne. "Da für die Fertigung der Kügelchen sogar Wüstensand verwendet werden kann, ist hier keine Rohstoffknappheit in Sicht", erklärt Friedbert Scharfe, Forschungsleiter bei Hersteller Maxit (Azendorf). Zudem ist die Dämmung rein mineralisch und somit nicht brennbar, dafür aber problemlos zu recyceln. An die Wand kommt das Produkt einfach mit der Putzmaschine, was auch Verarbeitungsfehler praktisch ausschließt. Bauherren können sich somit rundum abgesichert fühlen - und zugleich etwas für die Umwelt sowie den eigenen Geldbeutel tun.
Dieser Text ist auch abrufbar unter: dako pr
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Herr Reinhard Tyrok
Azendorf 63
95359 Kasendorf
Deutschland
fon ..: 09220/18-0
fax ..: 09220/18-200
web ..: http://www.franken-maxit.de
email : info@franken-maxit.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Sina Kasper
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : s.kasper@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Sina Kasper
29.09.2021 | Frau Sina Kasper
Stroh als ökologische Alternative im Trockenbau
Stroh als ökologische Alternative im Trockenbau
16.09.2021 | Frau Sina Kasper
Produktion seit erster Stunde
Produktion seit erster Stunde
13.07.2021 | Frau Sina Kasper
Hinschauen lohnt sich
Hinschauen lohnt sich
29.06.2021 | Frau Sina Kasper
Optimal vernetzt
Optimal vernetzt
02.06.2021 | Frau Sina Kasper
German Windows: Frechen übergibt Geschäftsführung an Paß
German Windows: Frechen übergibt Geschäftsführung an Paß
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.09.2025 | Hausmarkt.at
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
25.09.2025 | Rümpel Max e.U
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
25.09.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
24.09.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
24.09.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
