Natürlich massiv
17.09.2020 / ID: 354037
Garten, Bauen & Wohnen

Wer ein Eigenheim baut, trifft eine Entscheidung für das gesamte Leben - mit Folgen für die Umwelt sowie für die Gesundheit aller späteren Bewohner. Gerade deshalb gilt es bei der Hausplanung, die "grünen" Eigenschaften der verbauten Materialien stärker zu berücksichtigen. Der kürzlich aktualisierte Nachhaltigkeitsbericht von KLB Klimaleichtblock liefert dazu wertvolle Informationen über die Umweltqualitäten von Leichtbetonsteinen, die aus Bims gefertigt wurden. Die daraus entstehenden Massivhäuser punkten durch ihre Langlebigkeit und hohen Wärmespeichereffekte. Dies macht sie nicht nur wertstabil, sondern auch in der Nutzung günstiger: Dank der hochwärmedämmenden Außenwände spart man in den Wintermonaten Heizkosten ein und minimiert dadurch seinen CO2-Ausstoß deutlich.
Nähe und Nachhaltigkeit
Der Nachhaltigkeitsgedanke beginnt aber schon bei der Herstellung: So wird der aus natürlichem Bims produzierte Stein lediglich in Form gepresst und dann im Hochregallager getrocknet. Eine weitere Energiezufuhr, wie bei anderen Baustoffen, ist dabei nicht nötig. KLB Klimaleichtblock profitiert außerdem von der Nähe zum Neuwieder Becken: einem der größten Bims-Abbaugebiete in Europa. Eine Fahrt zwischen Gewinnungsstätte und Werk dauert nur rund 15 Minuten. Die CO2-Werte für den massiven Leichtbetonstein sind folglich klein. Dies wurde auch vom Institut für Bauen und Umwelt (IBU, Berlin) in Umweltproduktdeklarationen - sogenannten EPDs - festgehalten. Diese bestätigen sowohl die hervorragende Ökobilanz klassischer als auch mineralisch gefüllter KLB-Mauersteine. Letztere ermöglichen einen monolithischen Hausbau nach höchsten Energiestandards. Ebenso positiv ist: Dank seiner rein mineralischen Zusammensetzung gibt Leichtbeton keine Schadstoffe ab und trägt dadurch maßgeblich zum wohngesunden Raumklima bei.
Graue Steine für eine grüne Zukunft
Um den seit Jahrtausenden genutzten Baustoff Bims stetig weiterzuentwickeln, arbeitet KLB Klimaleichtblock eng mit verschiedenen Instituten zusammen. So wird kontinuierlich daran geforscht, hochwärmedämmende Leichtbetonsteine noch energieeffizienter zu gestalten. Das gilt für alle KfW-Förderstandards bis hin zum Passivhausstandard. Auf diese Weise schaffen private Bauherren mit massiven Leichtbetonsteinen ein Eigenheim für die Zukunft - nicht nur für die eigene, sondern auch die der Umwelt.
Nähere Informationen zur Ökobilanz von KLB-Leichtbetonsteinen finden interessierte Baufamilien und Profis im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht auf der Website http://www.klb-klimaleichtblock.de in der Rubrik "Messbar nachhaltig".
Dieser Text ist auch abrufbar unter dako pr.
Mauerwerk Massivbau Bims KLB Klimaleichtblock Leichtbeton Eigenheim Nachhaltigkeit Hochbau Umweltschutz
KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschland
fon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Janina Wolter
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : j.wolter@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Janina Wolter
24.10.2022 | Frau Janina Wolter
Partner für den Wohnungsbau
Partner für den Wohnungsbau
13.10.2022 | Frau Janina Wolter
Brandsicher im Eigenheim
Brandsicher im Eigenheim
28.09.2022 | Frau Janina Wolter
CSU-Delegation informiert sich bei Leipfinger-Bader
CSU-Delegation informiert sich bei Leipfinger-Bader
27.09.2022 | Frau Janina Wolter
Ein Stern zum Wohlfühlen
Ein Stern zum Wohlfühlen
15.09.2022 | Frau Janina Wolter
Planelemente für wirtschaftliches und schnelles Bauen
Planelemente für wirtschaftliches und schnelles Bauen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.09.2025 | Hausmarkt.at
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
25.09.2025 | Rümpel Max e.U
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
25.09.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
24.09.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
24.09.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
