Natur tut Kindern gut!
19.07.2021 / ID: 367721
Garten, Bauen & Wohnen

Der Fachbeirat Naturerfahrungsräume im Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA), in dem sich u.a. auch das Deutsche Kinderhilfswerk engagiert, begrüßt die gesetzliche Verankerung von Naturerfahrungsräumen im Baugesetzbuch. Damit wird eine Kernforderung des Fachbeirats umgesetzt.
"Für ein gesundes Aufwachsen in der Stadt brauchen Kinder die Möglichkeit, ihre Umgebung im eigenständigen Draußenspiel zu entdecken - ob beim Herumtollen auf der Wiese oder im kreativen Hüttenbau. Nicht selten bieten solche geschützten Räume wie Naturerfahrungsräume Kindern in mehrfach belasteten, verdichteten Stadtquartieren die einzige Chance auf solche Erlebnisse", so Claudia Neumann, Spielraumexpertin beim Deutschen Kinderhilfswerk. Die Zahl der Naturerfahrungsräume in Deutschland nimmt zwar ständig zu, hat sich bisher aber noch nicht als öffentliche Freiraumkategorie in unseren Städten und Gemeinden etabliert. Oberstes Ziel ist es, dass Naturerfahrungsräume als Orte der Begegnung, der Fantasie, des Abenteuers, des spielerischen Lernens und der Artenvielfalt künftig in allen Kommunen fester Bestandteil des öffentlichen Raums werden.
Mit der Verankerung im BauGB erhalten Städte und Gemeinden Rechtssicherheit, wenn Naturerfahrungsräume geplant, entstehen und betrieben werden sollen. "Wir wissen, dass Naturerfahrungen elementar für eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sind", erklärt Catarina von Schwerin aus dem BdJA-Vorstand. "Naturerfahrungsräume, gerade auch in räumlicher Nähe zu Jugendfarmen oder Aktivspielplätzen, sind eine sinnvolle Möglichkeit, die gesunde Kindesentwicklung in der Stadt zu unterstützen. Gleichzeitig sind Naturerfahrungsräume wichtige Orte, die der Artenvielfalt und dem Erleben der Artenvielfalt dienen - wir brauchen mehr davon" so von Schwerin weiter.
Mit der jüngsten Änderung des Baugesetzbuches am 14. Juni 2021 werden Naturerfahrungsräume als Kategorie der Bebauungspläne im § 9 Abs. 1 Nr. 15 explizit aufgeführt. Damit wird nach dem Bundesnaturschutzgesetz nunmehr in einem zweiten Bundesgesetz die Notwendigkeit der Etablierung dieser Freiflächenkategorie anerkannt.
In der Gesetzesbegründung der Bundesregierung zur Novellierung des BauGB heißt es dazu: "Durch die Ergänzung der Festsetzungsmöglichkeiten nach § 9 Absatz 1 Nummer 15 BauGB um die Naturerfahrungsräume soll diese Flächenkategorie zusätzlich im Festsetzungskatalog des § 9 BauGB verankert werden. Naturerfahrungsräume sollen insbesondere Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, in ihrem direkten Umfeld Natur vorzufinden, um eigenständig Erfahrung mit Pflanzen und Tieren sammeln zu können."
(Quelle: https://dserver.bundestag.de/brd/2020/0686-20.pdf )
Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.
Herr Hans-Jörg Lange
Balinger Str. 15
70567 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 0711-6872302
web ..: http://bdja.org
email : hans.joerg.lange@bdja.org
Pressekontakt
Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.
Herr Hans-Jörg Lange
Balinger Str. 15
70567 Stuttgart
fon ..: 0711-6872302
web ..: http://bdja.org
email : hans.joerg.lange@bdja.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Hans-Jörg Lange
30.09.2022 | Herr Hans-Jörg Lange
50 Jahre Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze (BdJA) in Berlin
50 Jahre Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze (BdJA) in Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Elektroinstallation Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
10.09.2025 | DILA Handel GmbH
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
10.09.2025 | LIMODOR Lüftungstechnik GmbH & Co KG
Effiziente WC-Lüftung mit Einrohrsystem: Geräuscharm, platzsparend und wartungsfreundlich
Effiziente WC-Lüftung mit Einrohrsystem: Geräuscharm, platzsparend und wartungsfreundlich
10.09.2025 | Polar Entfeuchtung & Sanierung GmbH
Präzise Leckortung in Niederösterreich durch innovative Messtechnik
Präzise Leckortung in Niederösterreich durch innovative Messtechnik
