Ethanol-Feuerstellen ermöglichen Kaminfeuer an beinahe jedem Ort
16.11.2011 / ID: 36820
Garten, Bauen & Wohnen
Wichtiger Hinweis: Beim Betrieb und der Geräteauswahl von Ethanol-Feuerstellen sollte die Sicherheit stets im Vordergrund stehen
Frankfurt am Main. - Züngelnde Flammen an kalten Herbst- und Winterabenden ziehen jeden in seinen Bann. Sowohl Eigentümer als auch Mieter von Wohnungen oder Häusern ohne Kamin-Anschluss greifen dabei immer öfter zu einem Ethanol-Kamin. Diese stillen die Sehnsucht nach einer gemütlichen, wohligen Atmosphäre und bringen den individuellen Lebensstil ihrer Besitzer zum Ausdruck.
Allerdings: Wer ein solches Gerät in Betrieb nehmen möchte, darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, sollte zuvor unbedingt die Sicherheitshinweise sowie die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten. Unter gar keinen Umständen, so eine dringende Warnung des HKI, darf in ein heißes Gerät Ethanol nachgefüllt werden. In Verbindung mit dem leicht flüchtigen Brennstoff kann es sonst zu Verpuffungen kommen.
Vor dem Nachfüllen immer vollständig abkühlen lassen
Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI, hält hierzu einen hilfreichen Tipp aus der Praxis parat: "Am besten gewöhnt man sich direkt an, den Brennstofftank vor dem ersten Anzünden immer ganz aufzufüllen. So kann der Kamin den ganzen Abend brennen und anschließend über Nacht abkühlen. Grundsätzlich sollte das Gerät 30 Minuten ruhen und maximal handwarm sein, bevor Ethanol nachgefüllt wird."
Aber auch bei der Aufstellung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: Der Ort sollte so gewählt sein, dass die Feuerstelle in ausreichendem Abstand zu entzündlichen Gegenständen stabil auf einem waagerechten Untergrund steht; Wandgeräte müssen fachgerecht montiert werden.
Schon beim Kauf eines Ethanol-Kamins, so der abschließende Rat des HKI, sollte Sicherheit den Ausschlag geben. Von Billigangeboten oder instabilen "Tischfeuern" rät er ab. Geprüfte Ethanol-Kamine hingegen, die der seit Januar 2011 geltenden DIN-Norm 4734-1 entsprechen, können bedenkenlos aufgestellt oder -gehängt werden, um sich an der behaglichen Atmosphäre der Flammen erfreuen zu können.
Weitere Infos im Internet unter: http://www.ratgeber-ethanolkamine.de
http://www.ratgeber-ethanolkamine.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Str. 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.hki-online.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
15.10.2020 | Dr. Volker Schulz
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
30.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
08.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
13.08.2020 | Dr. Volker Schulz
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
28.07.2020 | Dr. Volker Schulz
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Beck+Heun GmbH
Effizienz trifft Stil
Effizienz trifft Stil
13.11.2025 | ARAG SE
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
13.11.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
13.11.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Baureinigung in Wien & Umgebung
Baureinigung in Wien & Umgebung
12.11.2025 | Home Perfect GmbH
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist

