WohngeldPlus: Mehr Geld zum Wohnen
19.12.2022
Garten, Bauen & Wohnen

So viel Wohngeld gibt es
Um durchschnittlich 190 Euro pro Monat wird das Wohngeld zum Jahreswechsel erhöht. Damit steigt der Wohngeldbetrag von derzeit 180 Euro im Schnitt auf rund 370 Euro monatlich. Laut ARAG Experten berechnet sich die Höhe des Wohngeldes nach der Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder, der Miete des Wohnraums bzw. der Belastung bei selbstgenutztem Wohneigentum sowie dem Gesamteinkommen aller berechtigten Haushaltsmitglieder. Bemessungsgrundlage des Wohngeldes für Mietwohnungen ist die Bruttokaltmiete.
Heizkostenzuschlag
Um die steigenden Energiekosten bezahlen zu können, erhalten Wohngeldempfänger erstmals dauerhaft eine Heizkostenpauschale als Zuschlag zur Miete. Bisher wurden Kosten für Heizung und Warmwasser beim Wohngeld nicht berücksichtigt. Im Schnitt führt die Pauschale nach Information der ARAG Experten zu 1,20 Euro mehr pro Quadratmeter .
Klimakomponente
Auch diese Pauschale ist neu: Dieser Zuschlag in Höhe von 40 Cent pro Quadratmeter muss gezahlt werden, wenn die Miete nach energetischen Maßnahmen im Gebäudebereich erhöht wird und die bisherige Höchstgrenze des Wohngeldes bereits erreicht ist. Sowohl Klimakomponente als auch Heizkostenzuschlag werden laut ARAG Experten als Pauschalen gezahlt, um die Verwaltung zu vereinfachen und um weiterhin Anreize zum Energiesparen zu erhalten.
Bewilligungszeitraum
Laut ARAG Experten wird der Bewilligungszeitraum des Wohngeldes von einem Jahr auf 18 Monate verlängert. Ob der Anspruch weiterhin besteht, muss erst ein halbes Jahr später geprüft werden. Zudem wird das Wohngeld bereits ab einer Mieterhöhung von zehn Prozent erhöht, früher gab es erst ab einer Mieterhöhung von 15 Prozent eine Anpassung des Wohngeldes.
Wohngeld-Rechner
Wer wissen möchte, ob er Anspruch auf Wohngeld hat, kann dies auf der Seite des Bundesbauministeriums mit dem WohngeldPlus-Rechner prüfen. Besteht ein Anspruch, kann das Wohngeld beim örtlichen Wohngeldamt beantragt werden. Dort wird der Anspruch geprüft und die genaue Höhe festgelegt. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass zunächst Abschlagszahlungen möglich sind, damit das Wohngeld zügig ausgezahlt werden kann. Keinen Anspruch haben Personen, die bereits andere Transferleistungen wie z. B. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/heim-und-garten/
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
Jennifer.Kallweit@ARAG.de
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw@klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ARAG SE
24.04.2025 | ARAG SE
Von Abenteuertour bis Stadtradeln
Von Abenteuertour bis Stadtradeln
23.04.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
22.04.2025 | ARAG SE
Profi-Gaming: E-Sportler unter Vertrag
Profi-Gaming: E-Sportler unter Vertrag
20.04.2025 | ARAG SE
Ein Prosit aufs Reinheitsgebot
Ein Prosit aufs Reinheitsgebot
15.04.2025 | ARAG SE
ARAG Konzern jetzt auch in Finnland aktiv - und damit in insgesamt 20 Ländern
ARAG Konzern jetzt auch in Finnland aktiv - und damit in insgesamt 20 Ländern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Rümpel Meister D.A.CH. GmbH
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
