Tipps zur richtigen Lagerung von Wein
10.03.2023 / ID: 387454
Garten, Bauen & Wohnen

Die Temperatur ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Lagerung von Wein. Der Wein sollte bei einer konstanten Temperatur von etwa 12-18 Grad Celsius gelagert werden. Temperaturen unter 12 Grad Celsius können den Wein kühler und steifer machen, während höhere Temperaturen den Wein schneller altern lassen und den Geschmack beeinträchtigen können. Eine schwankende Temperatur kann ebenfalls schädlich sein, da sie dazu führen kann, dass der Korken sich ausdehnt und zusammenzieht, was letztendlich zu einer Luftexposition führen kann, die den Wein oxydiert und ihn ungenießbar macht.
Licht ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Lagerung von Wein. Wein sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da das UV-Licht den Wein verändern und ihm einen unerwünschten Geschmack verleihen kann. Deshalb ist es am besten, Wein in einem kühlen, dunklen und feuchten Raum zu lagern, der vor Licht und Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Eine angemessene Feuchtigkeit ist auch wichtig, um die Qualität des Weins zu erhalten. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass der Korken austrocknet und Luft in die Flasche gelangt, was den Wein oxidiert und verdirbt. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung auf den Etiketten führen oder die Etiketten lösen, was die Flaschen unansehnlich machen kann. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 60% und 80%.
Die Lagerzeit variiert je nach Weinart. Weißwein und Rosé sollten innerhalb von 1-2 Jahren getrunken werden, während Rotwein einige Jahre bis Jahrzehnte gelagert werden kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine zum Lagern geeignet sind und einige Weine bereits nach kurzer Zeit genossen werden sollten.
Insgesamt ist die richtige Lagerung von Wein wichtig, um seine Qualität und seinen Geschmack zu bewahren. Die richtige Temperatur, Feuchtigkeit und Lichtbedingungen müssen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Wein in optimalen Bedingungen gelagert wird. Wenn diese Faktoren berücksichtigt werden, kann der Wein jahrelang gelagert werden und wird seinen Geschmack und seine Qualität behalten.
PremiumWineTech GmbH
Herr Thomas Franke
Hoferstraße 9b
71636 Ludwigsburg
Deutschland
fon ..: 07141 696210
web ..: https://www.premiumwinetech.de/
email : kontakt@premiumwinetech.com
Pressekontakt:
PremiumWineTech GmbH
Herr Thomas Franke
Hoferstraße 9b
71636 Ludwigsburg
fon ..: 07141 696210
web ..: https://www.premiumwinetech.de/
email : kontakt@premiumwinetech.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.09.2025 | Hausmarkt.at
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
25.09.2025 | Rümpel Max e.U
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
25.09.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
24.09.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
24.09.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
