Jetzt planen: Neuer Heizeinsatz für den alten Kachelofen
02.05.2023
Garten, Bauen & Wohnen

Ende 2024 läuft Austauschfrist ab
Das Alter des Heizeinsatzes ermittelt der Schornsteinfeger anhand des Typenschildes am Ofen. Auf diesem ist das Jahr der Typprüfung eingeprägt. Alle Kachelofenbesitzer, die den alten Heizeinsatz noch nicht ausgetauscht haben, sollten rechtzeitig mit der Planung beginnen, da aufgrund der Energiekrise die Nachfrage nach modernen Feuerstätten hoch ist. Hierdurch ist mit langen Lieferfristen und Wartezeiten beim Handwerk zu rechnen.
Mit umweltgerechter Technik heizen
Speziell für den schnellen und hochwertigen Austausch hat LEDA, einer der führenden deutschen Hersteller anspruchsvoller Heiztechnik, den Heizeinsatz RUBIN entwickelt. In fünf unterschiedlichen Frontmaßen sowie in zahlreichen Tiefen und Breiten erhältlich, kann dieser fast alle alten Heizeinsätze ersetzen, da diese mit einheitlichen Abmessungen hergestellt wurden. Aus Gusseisen gefertigt, eignet er sich besonders für den Dauerbetrieb. Guss ist aus guten Gründen das beste Material im Ofenbau, denn seine außerordentlichen Qualitäten sind Hitzebelastbarkeit, Formstabilität, ausgezeichnete Wärmeleitung und eine lange Lebensdauer.
Optisches Gesamtbild bleibt erhalten
Ob Warmluftofen oder mit keramischen Heizgaszügen ausgestattet: Im Optimalfall wird das Altgerät aus der Anlage herausgezogen, das neue Herzstück eingeschoben und an das Rauchrohr angeschlossen. Im seltensten Fall führt der geplante Austausch zum Abriss der Gesamtanlage. Sicher ist auf jeden Fall, dass dies die Umwelt und den Geldbeutel entlastet, denn das neue Gerät verbraucht wesentlich weniger Brennstoff. Der RUBIN ist durch sein separates Aschefach optisch an klassische Anlagen angelehnt, sodass das Gesamtbild des Kachelofens erhalten bleibt - mit einem stimmungsvollen Unterschied: Die Sichtscheibe aus Glaskeramik gewährt einen einzigartigen Blick ins Innere und lässt den Tanz der Flammen zur Geltung kommen. Weitere Informationen zur Modernisierung unter http://www.leda.de
Firmenkontakt:
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10
26789 Leer
Deutschland
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de
Pressekontakt:
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10
26789 Leer
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
