Neuprodukt "Neodur HE 3 green" von Korodur: Hoch belastbarer Industrieboden mit verbesserter Klimabilanz
09.05.2023 / ID: 391083
Garten, Bauen & Wohnen

Bei der Produktion von "Neodur HE 3 green" fallen 30 % weniger CO2-Emissionen an als bei der bewährten Standardvariante Neodur HE 3, mit der weltweit bereits zahlreiche Projekte aller Größenordnungen - innen und außen - fertiggestellt wurden. Die bekannten technischen Eigenschaften bleiben auch bei der hinsichtlich des CO2-Fußabdrucks optimierten Variante auf demselben hohen Niveau. Dies treffe genau die Wünsche und Erwartungen von Bauträgern gerade in Deutschland, so Nikola Heckmann weiter.
Nachhaltigkeit längst wichtiger Bestandteil der Firmen-Philosophie
Sie verweist darauf, dass Korodur schon frühzeitig auf Nachhaltigkeit gesetzt habe. Die besondere Langlebigkeit der Industrieböden und der so weit als möglich regionale Bezug und Einsatz der Rohstoffe sind bereits seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil der Korodur-Philosophie. Nun will das Unternehmen seine Produktion bis 2030 komplett klimaneutral gestalten - und hat hierfür bereits einige Neuerungen bei den Verfahren sowie beispielsweise mit dem Einsatz erneuerbarer Energien eingeführt. Das Neuprodukt "Neodur HE 3 green" stelle zudem den Beginn eines neuen Portfolios mit entschiedenem Blick auf die Umweltfreundlichkeit dar.
Maximale Transparenz für Projektpartner
Möglichst hohe Transparenz will Korodur seinen Kunden und Projektpartnern mit der umfassenden Erhebung von Daten in Form von Lebenszyklusanalysen (LCA) und Umweltproduktdeklarationen - den sogenannten EPDs - schaffen. Ein wesentlicher Vorteil bestehe hierbei darin, dass die EPDs sich gut in die Berechnungen innerhalb der Gebäudezertifizierungen (DGNB, LEED etc.) einbeziehen lassen.
"Für zahlreiche Planer und Bauherren bedeutender Projekte ist die Nachhaltigkeit ein wichtiges Argument bei der Auswahl der Lieferanten. Aussagekräftige EPDs werden für unsere Ansprechpartner als Nachweis der verbesserten Klimabilanz immer wichtiger, und wir stellen diese sehr gern zur Verfügung. Unsere Gespräche auf der BAU 2023 haben dies eindrucksvoll untermauert. Außerdem engagieren wir uns in der DGNB und entwickeln kontinuierlich neue Konzepte, die für unsere Branche wegweisend sind", sagt Korodur-Geschäftsführerin Nikola Heckmann.
Weitere Infos: http://www.korodur.de
Industrieboden Nachhaltigkeit BAU 2023 Korodur Neodur HE 3 green Neuentwicklung klimaneutral CO2-Einsparung EPD Umweltdeklaration
KORODUR Westphal Hartbeton GmbH & Co. KG
Herr Richard Vadder
Wernher-von-Braun-Str. 4
92224 Amberg
Deutschland
fon ..: +49 (0) 9621 47 59-0
web ..: http://www.korodur.de
email : info@korodur.de
Pressekontakt:
Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
fon ..: 05402/701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.09.2025 | Hausmarkt.at
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
25.09.2025 | Rümpel Max e.U
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
25.09.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
24.09.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
24.09.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
