Praxisorientierte Arbeitshilfe für den Fenstertausch
16.06.2023 / ID: 393641
Garten, Bauen & Wohnen

Grundlagenwissen und Praxislösungen
Der Fensteraustausch im Bestand zählt zu den wirtschaftlich überschaubaren Einzelmaßnahmen im Zuge einer notwendigen energetischen Sanierung. Um langfristig zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu gelangen, sind je nach baulicher Situation einige wesentliche Aspekte zu beachten. Genau an diesem Punkt ist guter Rat teuer. Oder Architekten, Planer Verarbeiter und Energieberater greifen auf die praxisorientierte Arbeitshilfe, den Fenster-Sanierungsatlas von Beck+Heun zurück. Hier werden elementares Grundlagenwissen vermittelt und mit einem didaktisch gut durchdachten Konzept Lösungswege aufgezeigt, um mit geeigneten Produkten eine wirtschaftliche, effiziente und unkomplizierte Fenstersanierung umzusetzen.
Basiswissen auffrischen
Die ersten 50 Seiten des zweiteilig aufgebauten Nachschlagewerkes widmen sich dem Grundlagenwissen. Dazu zählen die relevanten Themen Wärmedurchgangskoeffizient, Mindestwärmeschutz, Feuchteschutz, Gebäudelüftung, Wärmebrücken im Altbau, Ausbildung der Bauanschlussfuge sowie der Fenstertausch als Einzelmaßnahme. Neben den technischen Aspekten werden auch die aktuell gültigen Normen, Verordnungen und Anleitungen berücksichtigt.
Denn insbesondere der Fenstertausch ohne gleichzeitige Dämmung der Außenwand erhöht das Risiko der Schimmelbildung. Abhilfe schaffen flankierende baulichen Maßnahmen wie zum Beispiel Fensterlaibungsprofile oder eine nachträgliche Rollladenkastendämmung zur Sicherstellung des Mindestwärmeschutzes in diesen Bereichen. Bewährte Beck+Heun Produktlösungen rund um die Anschlussbereiche des Fensters, also Laibung, Rollladenkasten sowie Fensterbank, werden ebenfalls vorgestellt.
Besonders praxisnah zeigt sich der Ratgeber dann am Ende des ersten Teils: Anhand eines konkreten Beispiels wird der Umgang mit den im zweiten Teil verfügbaren Daten und Auswertungen aufgezeigt. Ergänzend hierzu bietet Beck+Heun in regelmäßigen Abständen digitale Schulungen zum Thema Fenstertausch an, bei denen auch die Anwendung des Fenster-Sanierungsatlas erläutert wird.
Lösungsvorschläge für die Praxis
Im zweiten Teil folgen dann Lösungsvorschläge für übliche Einbausituationen unterteilt in Baualtersklassen sowie gängige Mauerwerksstärken. Die Nutzung der erarbeiteten Umsetzungsvorgaben ist denkbar einfach: Zunächst ist zu überprüfen, ob die vorhandene Einbausituation im Inhaltsverzeichnis von Teil 2 aufgeführt ist. Behandelte Detailpunkte sind Sturz mit und ohne Rollladenkasten, Laibung, Brüstung und unterer Anschluss einer Fenstertür. Ist die Einbausituation gefunden, zeigt die dazu aufgeschlagene Seite eine passende Systemzeichnung und listet mögliche Baualtersklassen, Mauerwerksdicken und Bautiefen der Fenstersysteme auf. Nach der Wahl des Fensters mit der richtigen Bautiefe
( 75 mm oder > 75 mm) lassen sich die Ergebnisse der Wärmebrückenberechnung in Abhängigkeit von Baualtersklasse, Mauerwerksdicke und Ausführungs- bzw. Sanierungsvariante ablesen. Steht in der Tabelle am Kreuzungspunkt der senkrechten und waagerechten Spalte ein "OK", ist mit der ausgewählten Ausführungsvariante der Mindestwärmeschutz des Fensteranschlusses sichergestellt. Anschließend sind alle weiteren Detailpunkte des Fensteranschlusses zu überprüfen.
Die Neuauflage des Fenster-Sanierungsatlas ist über http://beck-heun.de/sanierungsatlas kostenlos erhältlich.
Firmenkontakt:
Beck+Heun GmbH
Reinhold-Beck-Straße 2
35794 Mengerskirchen
Deutschland
+49 (0) 6476 91321703
http://www.beck-heun.de
Pressekontakt:
Flüstertüte - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Entenweg 15
50829 Köln
02212789004
http://www.fluestertuete.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beck+Heun GmbH
04.08.2025 | Beck+Heun GmbH
Einfacher und schneller bestellen mit RokaConnect.de
Einfacher und schneller bestellen mit RokaConnect.de
15.07.2025 | Beck+Heun GmbH
Lüftungslösungen für die Laibung
Lüftungslösungen für die Laibung
18.06.2025 | Beck+Heun GmbH
Ziegelrollladenkasten mit wärmerückgewinnendem Lüftungssystem
Ziegelrollladenkasten mit wärmerückgewinnendem Lüftungssystem
19.05.2025 | Beck+Heun GmbH
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
12.08.2025 | MT Gartenbau
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
12.08.2025 | schäfer-technic GmbH
Fahrner Bauunternehmung - Bitumenvorspritzmaschine die viel mehr kann
Fahrner Bauunternehmung - Bitumenvorspritzmaschine die viel mehr kann
11.08.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
Meat & Greet 2025 - Das Hands-on Erlebnis
Meat & Greet 2025 - Das Hands-on Erlebnis
11.08.2025 | Bauheld Zürich
Bauheld - Ihr Experte für Renovation in Zürich
Bauheld - Ihr Experte für Renovation in Zürich
