So profitieren Sie vom Heizen mit Wärmepumpe
26.06.2023
Garten, Bauen & Wohnen

Wärmepumpen sind ideal für Neu- und Altbauten
Die Nutzung von Wärmepumpen ist heute in nahezu allen Gebäudetypen möglich und sinnvoll - vom Einfamilienhaus bis zu Gewerbegebäuden, sogar im unsanierten Altbau. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit seinen Felduntersuchungen von Wärmepumpenanlagen im Laufe der letzten 20 Jahre gezeigt, dass es möglich (und notwendig) ist, Wärmepumpen ökologisch und ökonomisch erfolgreich in Bestandswohngebäuden einzusetzen.
Umstieg auf Wärmepumpe auch ohne Haussanierung möglich
Die Umrüstung auf eine Wärmepumpe in Bestandsgebäuden ist technisch einfacher möglich als häufig angenommen. Denn mit modernen Wärmepumpensystemen, wie der Daikin Altherma 3 H HT, können Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C erreicht werden - bei minus 15 °C Außentemperatur. Aufgrund dieser hohen Vorlauftemperaturen können in Wohngebäuden oft sogar die bestehenden Heizkörper weiterhin genutzt und an die Wärmepumpe angeschlossen werden oder es müssen lediglich einzelne Heizkörper ausgetauscht werden. Eine umfangreiche Sanierung des Hauses (z.B. eine zusätzliche Wärmedämmung) ist in vielen Fällen nicht nötig.
Autonomes Heizen mit höchster Effizienz
Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe ist verhältnismäßig gering. Denn die durch die Wärmepumpe gewonnene Wärmeenergie setzt sich aus bis zu 75 % Erneuerbarer Energie (je nach Bauart aus der Luft, der Erde oder aus dem Grundwasser), die jedem kostenlos zur Verfügung steht, und aus lediglich 25 % Strom (als Antriebsenergie) zusammen. Den benötigten Strom verbraucht die Wärmepumpe äußerst effizient: Aus 10 kWh regenerativem Strom kann eine Wärmepumpe - bei einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von 4,0 - 40 kWh Wärmeenergie erzeugen. Mit anderen Worten: Die Wärmepumpe steigert die eingesetzte Energie um das 4-fache. Dadurch können im Vergleich zu konventionellen Systemen die Betriebskosten gesenkt werden. In Kombination mit einer hauseigenen Photovoltaikanlage können die Stromkosten zusätzlich minimiert und ein von schwankenden Strompreisen unabhängiges Heizen ermöglicht werden.
Großes CO2-Einsparungspotenzial
Auch unter dem Aspekt des Einsparungspotenzials von CO2-Emissionen überzeugt die Wärmepumpentechnologie. Im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen kann mit einer Wärmepumpe der CO2-Ausstoß um 30 - 40 % verringert werden. Wird eine Wärmepumpe mit Ökostrom oder Strom aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage betrieben, kann sogar CO2-neutral geheizt werden.
Wärmepumpen sind leise und kompakt
Neueste Wärmepumpen-Generationen haben deutlich geringere Schallleistungen als ihre Vorgänger. Mit nur 35 db(A) (gemessen in drei Metern Entfernung) sind moderne Außengeräte wie die Daikin Altherma 3 H HT besonders geräuscharm und mit einem Geräuschpegel in einer Bibliothek vergleichbar, in der geflüstert wird. Somit eignen sich moderne Wärmepumpen sowohl für kleine Grundstücke als auch für dichtbesiedelte Wohngebiete.
Der optimale Wärmeerzeuger für mehr Klimaneutralität und Unabhängigkeit
Insgesamt zeigt sich: Die Wärmepumpe ist ein technologisch ausgereiftes Allround-Talent und kann in vielen unterschiedlichen Gebäudetypen sofort eingesetzt werden. Wenn es um klimafreundliches und unabhängiges Heizen geht, ist die Wärmepumpe DIE Technologie.
Diese und weitere Presseinformationen stehen unter http://news.cision.com/de/daikin-airconditioning-germany-gmbh zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Daikin finden Sie unter www.daikin.de .
Firmenkontakt:
DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Inselkammerstraße 2
82008 Unterhaching
Deutschland
089-744 27-0
http://www.daikin.de
Pressekontakt:
modem conclusa GmbH
Jutastraße 5
80636 München
089-7463080
https://www.modemconclusa.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
24.10.2024 | DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Daikin unterstützt die Woche der Wärmepumpe 2024
Daikin unterstützt die Woche der Wärmepumpe 2024
17.07.2024 | DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Effizient und erneuerbar: So sparen Sie Heizkosten mit der Luft-Luft-Wärmepumpe
Effizient und erneuerbar: So sparen Sie Heizkosten mit der Luft-Luft-Wärmepumpe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Bauherrenreport GmbH
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
21.02.2025 | Treppen-Schulze
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
21.02.2025 | Kachelöfen Breuer
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
21.02.2025 | ARAG SE
Im Slalom durch das Treppenhaus
Im Slalom durch das Treppenhaus
20.02.2025 | Kunststoffbau Pietsch GmbH
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
