Tomaten im Garten - bewährte Sorten sind der Renner
16.08.2023 / ID: 397031
Garten, Bauen & Wohnen

Wenn von "bunten Früchten" die Rede ist, dann ist das durchaus berechtigt. Die wärmeliebenden Tomaten gibt es heute in vielen Farben, die von gestreiften Grün über sattes Gelb bis hin zum Schwarz reichen. Auch geschmacklich bieten Tomaten eine breite Palette. Immer beliebter sind in den letzten Jahren die kleinen Sorten geworden, die einfach von der Pflanze genascht werden können. Sind damit altbewährte Sorten aus dem Rennen? Samenhaus Müller hat das getestet.
Den ersten Platz nimmt die Kirschtomate Zuckertraube ein - eine Sorte aus dem Jahr 1994. Die Kirschtomaten stehen für den Trend zu kleinen Tomatensorten. Gefolgt wird sie von einem echten Klassiker: der Stabtomate Harzfeuer. Bereits seit 1959 ist die Sorte auf dem Markt und auch nach über 60 Jahren ist ihr Triumphzug ungebrochen. Kein Wunder, denn die rote Salattomate überzeugt mit einem fruchtig-süßen Geschmack. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen die historischen Sorten Marmande und Ananastomate. Die riesigen Früchte dieser Fleischtomaten haben sich besonders in den letzten Jahren in die Herzen der Tomatenliebhaber geschlichen. Nicht verwunderlich ist, dass die San Marzano auf dem fünften Platz gelandet ist. Die sämige Tomatensorten, die sich hervorragend für Soßen eignet, schmeckt besonders gut mit Mozzarella und ist für Italienliebhaber schon fast ein Muss. Leckere und sehr aromatische Sorten wie Moneymaker, Black Cherry, Tschernij Prinz und Miel du Mexique folgen. Die alten Sorten bringen mehr Farbe und Geschmack in die Küche und auf den Tisch. Den zehnten Platz belegt die San Marzano 2.
Der Trend zu alten Tomatensorten zeichnet sich bei den Bestellungen im Samenhaus Müller ab. Sie werden immer beliebter. Trotzdem schafft es nicht jede alte Tomatensorte in die Top Ten. Und das hat seinen Grund. Je nach Standort und Wachstumsbedingungen variiert der Geschmack der Tomaten. Das bedeutet auch, nicht jede Sorte ist für jede Region geeignet. Faktoren wie Licht, Wärme und Bodenbeschaffenheit haben einen großen Einfluss auf den Geschmack der Tomaten. Und so ist es durchaus möglich, dass die Renner von 2022/23 im nächsten Jahr zum Penner werden und anderen Sorten Platz machen müssen.
Samenhaus Müller GmbH
Herr Daniel Müller
Raßdorfer Straße 11
36208 Wildeck
Deutschland
fon ..: +49 (0)7236 2478-490
web ..: https://www.samenhaus.de
email : info@samenhaus.de
Pressekontakt:
Samenhaus Müller GmbH
Herr Daniel Müller
Raßdorfer Straße 11
36208 Wildeck
fon ..: +49 (0)7236 2478-490
web ..: https://www.samenhaus.de
email : daniel.mueller@samenhaus.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Samenhaus Müller GmbH
03.07.2023 | Samenhaus Müller GmbH
Samenhaus Müller GmbH feiert 20-jähriges Jubiläum - und räumt aus!
Samenhaus Müller GmbH feiert 20-jähriges Jubiläum - und räumt aus!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | ARDEX GmbH
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
14.08.2025 | Initiative Wärme+
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
14.08.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
13.08.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
12.08.2025 | MT Gartenbau
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
