Pressemitteilung von Klaus Patzwaldt

9 Tipps für eine wirkungsvolle Türsicherung


Garten, Bauen & Wohnen

Türsicherungen tragen deutlich dazu bei, die Einbruchsrate zu reduzieren. Mechanischer Schutz ist eine wirkungsvolle Barriere für Einbrecher. Berücksichtigen Sie alle Details, werden Einbrecher ihre Tür als Bollwerk verstehen und schnell aufgeben.

Stabile Türen bilden, gemeinsam mit zusätzlichen Sicherungen die Basis, den Einbruchschutz deutlich zu erhöhen.

1. Türblatt, Türrahmen und Türbänder
Wird eine neue Eingangstür gekauft, sollte die Widerstandsklasse berücksichtigt werden. Eine Tür der Widerstandsklasse WK 2 widersteht etwa 80% aller Einbruchsversuche. Zusätzliche Außentüren, wie Kellereingangstür und Terrassentür benötigen gleichwertige Widerstandsklassen. Die Türen sollten über zusätzliche Riegel verfügen, die gemeinsam mit dem Schloss für zusätzliche Stabilität sorgen und eine einheitliche Mehrfachverriegelung bilden. Ausführung und Anzahl der Türbänder sorgen ebenfalls für eine feste Passung der geschlossenen Tür im Rahmen.

2. Einsteckschloss mit Schließzylinder
Über den Schließzylinder wird das Einsteckschloss bedient.Der Riegel im Einsteckschloss soll über ausreichende Stabilität verfügen, um mechanische Angriffe abwehren zu können.

Der Schließzylinder muss Aufsperrsicherheit und Einbruchsicherheit gewährleisten. Schließzylinder mit integriertem Ziehschutz sind zu bevorzugen. Gegen abbrechen, abdrehen, ziehen und teilweise bohren, hilft der Einsatz eines geeigneten Schutzbeschlages. Der Zylinder selbst sollte einen Aufbohrschutz vorweisen. Relevante Stellen des Zylinders bestehen möglichst aus Hartmetall.

3. Schutzbeschlag
Ein Türschild als Schutzbeschlag umgibt auf der Außenseite der Tür den Schließzylinder. Der Schutzbelag schützt den Schließzylinder vor aufbohren, abdrehen oder herausziehen mit einem Werkzeug. Der Schutzbeschlag umfasst den Schließzylinder dicht und schließt bündig mit ihm ab. Der Schutzbeschlag aus gehärtetem Metall widersteht Aufbohrversuchen und lässt sich nicht von außen abschrauben. Der Schutzbeschlag sollte möglichst mit Zylinderabdeckung (Kernschutzbeschlag) geliefert werden.

4. Fachgerechte Montage
Nur die fachgerechte Montage von Schließzylinder, Schutzbeschlag und zusätzlichen Sicherungen gewährleistet den angestrebten Schutz. Der Schließzylinder darf nicht mehr als drei Millimeter über dem Schutzbeschlag hervorstehen, um keine Angriffsfläche für Werkzeuge zu bieten.

Eine zusätzliche Türsicherung sorgt dafür, dass mehr Zeit investiert werden muss, um die Tür zu überwinden. Erfahrungen besagen, dass Einbrecher erfolglose Versuche nach drei Minuten aufgeben.

5. Querriegelschloss
Das Querriegelschloss ist nicht nur ein zusätzliches Schloss. Es sorgt mit seiner Stabilität links und rechts am Rahmen für zusätzliche Verstärkung. Vor allem die Seite der Türbänder wird zusätzlich gestärkt. Wir empfehlen die Montage des Querriegels im unteren Drittel der Tür.

6. Bandriegel
Auf der Bandseite montierte Bandsicherungen verzahnen die Tür mit dem Rahmen.

7. Mehrfachverriegelung
Ein sogenanntes Stangenriegelschloss fährt oben und unten zusätzliche Riegel aus, die der Tür einen festen Halt geben.

8. Zusatzschloß mit Sperrbügel
Schlösser mit Sperrbügel geben eine höhere Sicherheit gegen das Eindringen von Personen bei geöffneter Tür. Insbesondere ältere Menschen finden diese Sicherung hilfreich, um ungebetenen Besuch am Betreten der Wohnung oder Hauses zu hindern.

9. Türspion
Ein Türspion hilft bei der Entscheidung, ob die Tür für unbekannte Personen geöffnet wird.

Wo können Sie Türsicherungen erwerben?
Geprüfte Qualität kaufen Sie bei Fachleuten. In Sicherheitsunternehmen oder direkt im Fachhandel.
Das Sicherheitskaufhaus ist als Fachhändler auf Sicherheitstechnik spezialisiert. Schließzylinder und Schließanlagen, Sicherungen für Fenster und Türen, Rauchmelder und Alarmanlagen.

Türsicherung Schließzylinder Bandriegel Querriegelschloß

http://www.sicherheitskaufhaus.net
Reiche Sicherheitstechnik KG
Waisenhausring 6 06108 Halle (Saale)

Pressekontakt
http://www.at-web.de
@-web
Wansdorfer Dorfstr. 18 14621 Schönwalde-Glien


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Klaus Patzwaldt
29.05.2012 | Klaus Patzwaldt
Gleichschließende Schließzylinder
27.04.2012 | Klaus Patzwaldt
Die abschließbare Fenstersicherung
15.02.2012 | Klaus Patzwaldt
Elektronische Türschlösser
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.12.2023 | STIEBEL ELTRON Gesellschaft mbH
Energiesparendes Heizen mit Wärmepumpen
08.12.2023 | ETERRA Gruppe GmbH
Prora: Von Größenwahn zu Neubeginn
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 402.254
PM aufgerufen: 68.796.292