Pressemitteilung von Dr. Volker Schulz

Ethanol-Kamine: Flackernde Flammen, die sauber verbrennen


Garten, Bauen & Wohnen

Ökologisch korrektes Produkt - Bei der Verbrennung entstehen nur Kohlendioxid und Wasser

Frankfurt am Main. - Der flüssige Brennstoff Bio-Ethanol ist ein ökologisch korrektes, nachwachsendes Produkt, das rückstandsfrei verbrennt und somit auch bedenkenlos in geschlossenen Räumen eingesetzt werden darf - und zwar nicht nur beim Fondue, sondern auch als Brennstoff für Ethanol-Feuerstellen. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin.

Bei der Verbrennung von Ethanol entstehen ausschließlich Wärme, Wasserdampf und etwas Kohlendioxid, kurz CO2. Das sind genau die gleichen Stoffe, die auch beim Ausatmen entstehen. Durch das saubere Abbrennen entsteht hingegen kein Ruß oder Rauch. Ethanol-Kamine benötigen daher weder einen Kaminabzug noch die Genehmigung des Schornsteinfegers oder Vermieters. Und so können sie auch in Wohnungen oder Häusern ohne eigenen Schornstein für ein behaglich loderndes Flammenspiel sorgen. Lediglich auf eine ausreichende Belüftung des Raumes ist zu achten.

Romantisches Feuer - gespeist aus nachwachsenden Rohstoffen

Chemisch handelt es sich bei Ethanol um vergällten Alkohol. Dieser wird durch das Vergären von zucker- oder stärkehaltigen Pflanzen und anschließender Destillation gewonnen. Um nicht der Branntweinsteuer zu unterliegen, wird zudem ein Bitterstoff zugesetzt.

Aufgrund seines niedrigen Siedepunktes ist Bio-Ethanol leicht entzündlich. Deshalb sollte er nur in gut verschlossenen, bruchsicheren Gefäßen an einem kühlen und gut belüfteten Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Der HKI empfiehlt, ausschließlich qualitativ hochwertiges Bio-Ethanol mit einer Reinheit von ca. 96 Prozent zu verwenden. Nur dann ist eine rückstandsfreie und geruchsarme Verbrennung garantiert.

Abgesehen davon hat der Gesetzgeber maximale Aufbewahrungsmengen festgelegt: höchstens fünf Liter in der Wohnung, maximal 20 Liter im Keller. Das ist aber in jedem Fall mehr als ausreichend für eine ganze Reihe stimmungsvoller Abende vor dem Kaminfeuer - ganz ohne Ruß und Rauch.


Weitere Infos im Internet unter: http://www.ratgeber-ethanolkamine.de

http://www.ratgeber-ethanolkamine.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Str. 9 60528 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://www.hki-online.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.01.2025 | Fenster und Türen aus Linz:
Fenster sanieren und tauschen lassen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 420.809
PM aufgerufen: 71.358.524