Bei Schnee: Räumpflicht auch am Wochenende
01.12.2023 / ID: 403299
Garten, Bauen & Wohnen

So schön eine weiße Schneelandschaft aussieht: Auf Bürgersteigen erhöht sich das Unfallrisiko dadurch erheblich. Deshalb gehört Schneeräumen zu den Pflichten von Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern. "Sie sind für die Bereiche vor ihrem Grundstück bis zu Hauseingängen und Mülltonnen verantwortlich", sagt Benny Barthelmann, Haftpflichtexperte bei der R+V Versicherung.
Dabei gibt die lokale Straßenreinigungssatzung vor, zu welchen Zeiten und in welchem Umfang Schnee geschippt werden muss. In den meisten Städten und Gemeinden muss der Gehweg von Montag bis Samstag bereits vor 7 Uhr und bis 20 Uhr schneefrei sein. An Sonn- und Feiertagen greift die Schneeräumpflicht meist ab 8 Uhr und ebenfalls bis 20 Uhr. "Das gilt jedoch nur, wenn es geringfügig schneit oder der Schneefall aufgehört hat", erklärt R+V-Experte Barthelmann. "Schneit es ununterbrochen, muss nicht dauernd geräumt werden."
Wer der Räumpflicht nicht nachkommt haftet, wenn sich Passanten bei einem Unfall verletzen. Zusätzlich kann eine Geldbuße verhängt werden - in Hamburg können beispielsweise bis zu 50.000 Euro fällig sein.
Mieterinnen und Mieter: Nur unter bestimmten Voraussetzungen in der Pflicht
Wichtig für Mieterinnen und Mieter: Ihnen kann die Räumpflicht übertragen werden. "Dann sind sie bei Unfällen in der Verantwortung", sagt Benny Barthelmann. Voraussetzung ist, dass die Verpflichtung zum Winterdienst ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten ist. Ein Hinweis in der Hausordnung alleine reicht nicht aus. "Und Vermieterinnen und Vermieter sind nicht ganz aus dem Schneider. Sie müssen sicherstellen, dass wirklich geräumt wird - sonst haften sie bei einem Unfall unter Umständen mit", ergänzt der R+V-Experte. Meist kommt dann die Privathaftpflichtversicherung für Schäden auf. Andernfalls bietet eine separate Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Schutz.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Wer seiner Räumpflicht nicht nachkommen kann, muss für Vertretung sorgen - etwa durch Freunde oder einen Hausmeisterdienst.
- Der geräumte Schnee kann am Fahrbahnrand oder dem angrenzenden Gehweg gelagert werden. Dabei sollte jedoch niemand behindert oder gefährdet werden.
- In vielen Gemeinden müssen Gehwege vor dem Grundstück und Wege zum Hauseingang auf einer Breite von ein bis anderthalb Metern freigeräumt werden. Für den Weg zu Mülltonnen genügt hingegen ein schmaler Durchgang.
- Befindet sich vor dem Haus eine Haltestelle für öffentliche Verkehrsmittel und Busse, müssen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer des anliegenden Grundstücks auch hier räumen. Gleiches gilt für Gullydeckel und Hydranten.
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
01.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
22.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
15.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaub mit Wohnmobil: erhöhte Unfallgefahr
Urlaub mit Wohnmobil: erhöhte Unfallgefahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
