Immer im Einklang: Elektronische Abbrandsteuerung perfektioniert den Kaminabend
04.12.2023
Garten, Bauen & Wohnen

Intelligente Technik regelt den Dreiklang von Luftzufuhr, Brennraumtemperatur und Schornsteinzug
Für einen bequemen und besonders umweltgerechten Betrieb hat der Kaminofenhersteller DROOFF die elektronische Abbrandsteuerung fire+ entwickelt. Die automatische Steuerung wird in der Basisversion direkt am Kaminofen oder über eine App bedient und erfasst permanent die Brennraumtemperatur und den Schornsteinzug. Ein Mikrocontroller wertet die Informationen aus, steuert den Regler und führt dem Feuer immer die richtige Menge Luft zu. Das Holz verbrennt in jeder Phase mit hohem Wirkungsgrad sparsam und gleichmäßig. Mögliche Bedienungsfehler werden verhindert.
Bei Bedarf kann stufenlos zwischen den Leistungsmodi Power und Eco gewählt werden. Power sorgt für schnelle Wärme in ausgekühlten Räumen und eignet sich besonders für weniger gut isolierte Häuser. Eco dagegen empfiehlt sich für Niedrigenergiehäuser oder bereits erwärmte Räume. Wird Eco gewählt, steht das Energiesparen im Vordergrund: Die Abbrandzeit verdoppelt sich, während das Holz die ganze Zeit sauber und gleichmäßig verbrennt. Drei Holzscheite spenden für rund 90 Minuten milde Wärme. Gut zu wissen: Mit der fire+ verursachen die Kaminöfen von DROOFF im normalen Betrieb nur die Hälfte der Emissionen, die laut der strengen deutschen Bundesimmissions-Schutzverordnung zulässig sind.
Eine runde Sache: Die Puck-Fernbedienung
Besonders smart ist die optionale, kreisrunde Fernbedienung in Form eines Pucks, mit intuitiver Menüführung. Auf der Oberfläche können wahlweise die Brennraumtemperatur, der Förderdruck des Kamins, die Stellung des Luftschiebers und die aktuelle Leistungsstufe angezeigt werden.
Der besondere Clou: Der Puck misst auch die Wohnraumtemperatur und stellt die Steuerung auf eine Wunschtemperatur ein. "Dadurch bekommt das Holzfeuer eine neue Dimension. Eine punktgenaue Raumtemperatur konnte bisher nur bei Pelletöfen eingestellt werden. "Mit dem Puck wird auch bei Scheitholz die Wunschtemperatur zügig erreicht, ein Überhitzen verhindert und die Wärme lange gehalten. Das ist Komfort pur", so Till Klask, Geschäftsführer der Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG. "Geht der Brennstoff zur Neige, leuchten am Kaminofen und an der Fernbedienung die LEDs gelb auf. Jetzt muss lediglich Holz nachgelegt werden - alles andere übernimmt erneut unsere innovative Steuerung", so Till Klask weiter.
Auf der heißen Glut flammt die neue Holzauflage bei optimaler Resttemperatur schnell auf. Besonders geringe Emissionen, ein faszinierendes Flammenspiel und rundum wohlige Wärme sind das Ergebnis. So kann man sich stets dem Wichtigsten widmen: Der kraftvollen Ruhe des Feuers. Weitere Informationen unter http://www.drooff-kaminofen.de
Firmenkontakt:
Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG
Keffelker Straße 40
59929 Brilon
Deutschland
+49 (0)2961 96 68 17
http://www.drooff-kaminofen.de
Pressekontakt:
Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG
Keffelker Straße 40
59929 Brilon
+49 (0)2961 96 68 17
http://www.drooff-kaminofen.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Startsignal für KLB-Wabenstein
Startsignal für KLB-Wabenstein
25.02.2025 | Metrop
AminoXtrem Blüten Booster - Die Geheimwaffe für kräftige und gesunde Blüten von Metrop
AminoXtrem Blüten Booster - Die Geheimwaffe für kräftige und gesunde Blüten von Metrop
25.02.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt®
bema PU-Asphalt®
24.02.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Nachhaltige Innendämmung
Nachhaltige Innendämmung
24.02.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
