Neuer Heizeinsatz für den alten Kachelofen: Ein feuriges Herz mit moderner Schlagkraft
05.12.2023
Garten, Bauen & Wohnen

Alle Kachelofenbesitzer, die den alten Heizeinsatz noch nicht ausgetauscht haben, sollten rechtzeitig mit der Planung beginnen, da die Nachfrage nach modernen Holzfeuerungen hoch ist. Wer jetzt handelt und sich mit seinem Ofenbauer oder Hafner in Verbindung setzt, kann im nächsten Frühjahr oder Sommer den Brennraum austauschen.
Optisches Gesamtbild bleibt erhalten
Speziell für einen schnellen und hochwertigen Austausch hat LEDA, einer der führenden deutschen Hersteller anspruchsvoller Heiztechnik, den emissionsarmen Heizeinsatz RUBIN entwickelt, der optisch an klassische Kaminanlagen angelehnt ist. In sieben unterschiedlichen Maßen kann er fast alle alten Heizeinsätze ersetzen, da diese mit einheitlichen Abmessungen hergestellt wurden. Mit dem optionalen Bodenrost ist er besonders flexibel bei der Brennstoffwahl. Aus Gusseisen gefertigt, eignet er sich besonders für den Dauerbetrieb. Guss ist aus guten Gründen das beste Material im Ofenbau, denn seine außerordentlichen Qualitäten sind Hitzebelastbarkeit, Formstabilität, ausgezeichnete Wärmeleitung und eine lange Lebensdauer.
Ob Warmluftofen oder mit keramischen Heizgaszügen ausgestattet: Im Optimalfall wird der Heizeinsatz aus der Anlage herausgezogen, das neue Herzstück eingeschoben und an das Rauchrohr angeschlossen. Nur in seltenen Fällen führt der geplante Austausch zum Abriss der Gesamtanlage. Sollte sich der Wärmebedarf des Wohnraumes in den letzten Jahren zum Beispiel durch neue Fenster oder Dämmung verringert haben, kann die vorhandenen Feuerstätte beispielsweise mit einem Nachheizkasten kombiniert oder mit Speicherblöcke ergänzt werden. Sie speichern die Wärme und geben diese zeitversetzt ab. Fazit: Mit dem RUBIN können Ofenbesitzer ihre Feuerung bequem auf den neuesten Stand der Technik bringen. Das führt zu geringerem Brennstoffverbrauch, reduziert die Emissionen und sorgt für eine längere und bessere Wärmeabgabe. Weitere Informationen zur Modernisierung unter http://www.leda.de
Firmenkontakt:
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10
26789 Leer
Deutschland
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de
Pressekontakt:
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10
26789 Leer
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Startsignal für KLB-Wabenstein
Startsignal für KLB-Wabenstein
25.02.2025 | Metrop
AminoXtrem Blüten Booster - Die Geheimwaffe für kräftige und gesunde Blüten von Metrop
AminoXtrem Blüten Booster - Die Geheimwaffe für kräftige und gesunde Blüten von Metrop
25.02.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt®
bema PU-Asphalt®
24.02.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Nachhaltige Innendämmung
Nachhaltige Innendämmung
24.02.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
