Wärme im ganzen Haus: Guss-Kaminofen mit moderner Wassertechnik heizt kräftig ein
04.03.2024
Garten, Bauen & Wohnen

Wärmetauscher nutzt die Kraft des Feuers
Mit effizienter Wassertechnik ausgestattet, kann dieses feurige Kraftpaket an das bestehende Heizungssystem angeschlossen werden. Das Kaminfeuer wärmt das Wohnzimmer und unterstützt gleichzeitig die konventionelle Heizung oder die Solaranlage und Wärmepumpe. Mittels Wärmetauscher im Kaminofen wird Wasser erhitzt und über einen Pufferspeicher in die Heizungsanlage eingespeist. Mit einem stufenlosen Umlenkschieber über der Feuerraumtür lässt sich die Verteilung der Gesamtleistung von 8 Kilowatt (kW) präzise regulieren. Wird der Schieber herausgezogen, sorgt der kompakte Kaminofen im Wohnraum schnell für angenehme Temperaturen. Erst bei eingeschobenem Regler wird auch das Wasser im Wärmetauscher erhitzt. Bei der Basiseinstellung werden 3 kW für die Raumlufterwärmung und 5 kW für das Heizungssystem und zur Warmwasserbereitung genutzt.
Heizsysteme kombinieren
Gut zu wissen: Die moderne, handbestückte Einzelraumfeuerung kann einem Anteil von 10 Prozent von den 65 Prozent der erneuerbaren Energien angerechnet werden, die das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bei einem Neubau oder in Zukunft im Rahmen einer Modernisierung der Heizungsanlage fordert. Insbesondere die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage oder Wärmepumpe ist eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung, die unabhängig von Importen und obendrein auch kostengünstig ist. Denn die Sonne scheint das ganze Jahr. Warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung und der Ökobrennstoff Holz ist regional in ausreichender Menge vorhanden und als erneuerbarer Energieträger von der CO2-Steuer befreit.
Kompakte Wassertechnik für höchsten Wohnkomfort
Als Brennstoff können im NOVIA W sowohl Scheitholz als auch Holzbriketts verwendet werden. Die optionale elektronische Abbrand-Steuerung sorgt für optimale Luftzufuhr und reduziert den Brennstoffverbrauch. Doch das ist nicht alles: Selbst, wenn die Flammen längst erloschen sind, spendet der Ofen im Aufstellraum weiterhin wohlige Wärme. Dafür sorgt - neben hochwertiger Schamotte im Inneren der Brennkammer - auch der Korpus. Denn LEDA fertigt seine Heizgeräte ausschließlich aus Guss. Dieser formstabile und absolut hitzebeständige Werkstoff speichert die feurige Wärme deutlich länger als herkömmliches Stahlblech.
Mehr dazu unter http://www.leda.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10
26789 Leer
Deutschland
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de
Pressekontakt:
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10
26789 Leer
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
15.04.2025 | Leon Wilkens
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
